Café am Pariser Platz in der Akademie der Künste

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Der Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor ist einer der bekanntesten Orte Berlins. Direkt neben dem berühmten Hotel „Adlon“ befindet sich der Neubau der Akademie der Künste. Ausstellungen und Veranstaltungen locken permanent Gäste an. Das „Café an der Akademie der Künste“ ist ein idealer Ort für eine Rast. Im Sommer wird auch vor dem Haus serviert. Beim Ausprobieren der Kaffeespezialitäten und der Snacks wirft man einen Blick auf die Botschaft Frankreichs und – direkt am Brandenburger Tor – die der USA. 
aufklappeneinklappen
Der Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor ist einer der bekanntesten Orte Berlins. Direkt neben dem berühmten Hotel „Adlon“ befindet sich der Neubau der Akademie der Künste. Ausstellungen und Veranstaltungen locken permanent Gäste an. Das „Café an der Akademie der Künste“ ist ein idealer Ort für eine Rast. Im Sommer wird auch vor dem Haus serviert. Beim Ausprobieren der Kaffeespezialitäten und der Snacks wirft man einen Blick auf die Botschaft Frankreichs und – direkt am Brandenburger Tor – die der USA. 
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Pariser Platz 4

10117 Berlin

Wetter Heute, 21. 08.

12 25
Klarer Himmel

  • Freitag
    10 20
  • Samstag
    12 21

Touristinfo

Berlin Tourismus & Kongress GmbH

Am Karlsbad 11
10785 Berlin

Tel.: 030-25002333
Fax: 030-25002424

Wetter Heute, 21. 8.

12 25
Klarer Himmel

  • Freitag
    10 20
  • Samstag
    12 21

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.