Achtung: Aufgrund der Sanierungen der Schleusen am Finowkanal kommt es langfristig zu Einschränkungen auf der Wasserstraße. Die Schleuse Grafenbrück ist bis voraussichtlich Oktober 2025 geschlossen. Ein Umtragen ist nicht möglich.
Schleuse Grafenbrück
0
Bewertungen
0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen?
Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen
p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
aufklappeneinklappen
Die ehemals handbetriebene Schleuse Grafenbrück wird 2026 nach mehrjähriger Bauzeit wieder eröffnet. Die Schleuse ist vollautomatisiert und wird vom Nutzer bedient. Ein Umtrageweg für Wasserwanderer ist eingerichtet. Die Länge beträgt ca. 170 Meter.
Im Bereich der Schleuse finden Sie einen kleinen Parkplatz. Die Schleuse liegt am Treidelweg (Oder-Havel-Radweg), am Berlin-Usedom-Radweg und am Rundwanderweg Rund um die Schorfheide.
Die ehemals handbetriebene Schleuse wurde das erste Mal in den Jahren 1743 – 1746 erbaut, im Jahr 1833 erfolgte der Neubau einer zweischiffigen Schleuse, die 1930 wieder zugeschüttet wurde. An ihrer Stelle erfolgte der Einbau eines Wehres. Im Jahr 1876 wurde die Schleuse in ihrer heuten Form fertiggestellt, 1971 erhielt sie neue Untertore.
Lage: Fik km 63,30
Abmessungen: Schleusenkammer 41,62 m lang; 9,60 m breit, Ober- und Untertor: jeweils 5,75 m breit.
Hub: 3,60 m
Im Bereich der Schleuse finden Sie einen kleinen Parkplatz. Die Schleuse liegt am Treidelweg (Oder-Havel-Radweg), am Berlin-Usedom-Radweg und am Rundwanderweg Rund um die Schorfheide.
Die ehemals handbetriebene Schleuse wurde das erste Mal in den Jahren 1743 – 1746 erbaut, im Jahr 1833 erfolgte der Neubau einer zweischiffigen Schleuse, die 1930 wieder zugeschüttet wurde. An ihrer Stelle erfolgte der Einbau eines Wehres. Im Jahr 1876 wurde die Schleuse in ihrer heuten Form fertiggestellt, 1971 erhielt sie neue Untertore.
Lage: Fik km 63,30
Abmessungen: Schleusenkammer 41,62 m lang; 9,60 m breit, Ober- und Untertor: jeweils 5,75 m breit.
Hub: 3,60 m
aufklappeneinklappen
Achtung: Aufgrund der Sanierungen der Schleusen am Finowkanal kommt es langfristig zu Einschränkungen auf der Wasserstraße. Die Schleuse Grafenbrück ist bis voraussichtlich Oktober 2025 geschlossen. Ein Umtragen ist nicht möglich.
aufklappeneinklappen
Die ehemals handbetriebene Schleuse Grafenbrück wird 2026 nach mehrjähriger Bauzeit wieder eröffnet. Die Schleuse ist vollautomatisiert und wird vom Nutzer bedient. Ein Umtrageweg für Wasserwanderer ist eingerichtet. Die Länge beträgt ca. 170 Meter.
Im Bereich der Schleuse finden Sie einen kleinen Parkplatz. Die Schleuse liegt am Treidelweg (Oder-Havel-Radweg), am Berlin-Usedom-Radweg und am Rundwanderweg Rund um die Schorfheide.
Die ehemals handbetriebene Schleuse wurde das erste Mal in den Jahren 1743 – 1746 erbaut, im Jahr 1833 erfolgte der Neubau einer zweischiffigen Schleuse, die 1930 wieder zugeschüttet wurde. An ihrer Stelle erfolgte der Einbau eines Wehres. Im Jahr 1876 wurde die Schleuse in ihrer heuten Form fertiggestellt, 1971 erhielt sie neue Untertore.
Lage: Fik km 63,30
Abmessungen: Schleusenkammer 41,62 m lang; 9,60 m breit, Ober- und Untertor: jeweils 5,75 m breit.
Hub: 3,60 m
Im Bereich der Schleuse finden Sie einen kleinen Parkplatz. Die Schleuse liegt am Treidelweg (Oder-Havel-Radweg), am Berlin-Usedom-Radweg und am Rundwanderweg Rund um die Schorfheide.
Die ehemals handbetriebene Schleuse wurde das erste Mal in den Jahren 1743 – 1746 erbaut, im Jahr 1833 erfolgte der Neubau einer zweischiffigen Schleuse, die 1930 wieder zugeschüttet wurde. An ihrer Stelle erfolgte der Einbau eines Wehres. Im Jahr 1876 wurde die Schleuse in ihrer heuten Form fertiggestellt, 1971 erhielt sie neue Untertore.
Lage: Fik km 63,30
Abmessungen: Schleusenkammer 41,62 m lang; 9,60 m breit, Ober- und Untertor: jeweils 5,75 m breit.
Hub: 3,60 m
aufklappeneinklappen
Öffnungszeiten
Voraussichtlich geschlossen bis Oktober 2025
Kontakt
Tel.: 015172438871
Zur Webseite
https://www.finowkanal.info/de/
- Zweckverband Region Finowkanal
- Alfred-Nobel-Straße 1
- 16225 Eberswalde
Adresse
Grafenbrücker Weg 4
16348 Marienwerder
16348 Marienwerder
Dieser Anbieter liegt in der Region Barnimer Land
Kontakt
Tel.: 015172438871
Zur Webseite
https://www.finowkanal.info/de/
- Zweckverband Region Finowkanal
- Alfred-Nobel-Straße 1
- 16225 Eberswalde
Interessantes in der Nähe ...

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1
30.07.2025
17:00 17:30

2
30.07.2025
17:00 18:00

3
03.08.2025
10:00 14:00

4
09.08.2025
14:00 00:00

5
09.08.2025
10:00 16:00

Karte aktivieren

Anreiseplaner
Wetter Heute, 27. 07.
18
26
Leichter Regen
-
Montag14 20
-
Dienstag12 20
Touristinfo
WITO Barnim GmbH
Alfred-Nobel-Str. 1
16225 Eberswalde
Tel.:
03334-59100
Fax: 03334-59222
- E-Mail schreiben info@barnimerland.de
- Zur Webseite http://www.barnimerland.de/
Wetter Heute, 27. 7.
18
26
Leichter Regen
-
Montag14 20
-
Dienstag12 20
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.