Blog

SHW Fahrgastschifffahrt Niederfinow GmbH

15 Bewertungen 3.8 von 5 (15)
3
1
0
3
8
Wie hat Ihnen der Aufenthalt gefallen? Sie haben Ihren Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Begeben Sie sich auf eine beeindruckende Tour im Oderbruch und erleben Sie die faszinierende Technik der Schiffshebewerke hautnah. Zwischen moderner Ingenieurskunst und historischer Architektur erwartet Sie ein Ausflug voller spannender Eindrücke. Seit über 90 Jahren überwinden hier Schiffe mühelos die 36 Meter Höhenunterschied zwischen der Oder und dem Oder-Havel-Kanal.
aufklappeneinklappen
  • Schiff vor dem alten Hebewerk, Foto: SHW, Lizenz: SHW Fahrgastschifffahrt Niederfinow
  • Anleger Schiffshebewerke, Foto: SHW, Lizenz: SHW Fahrgastschifffahrt Niederfinow
  • Schiffshebewerke Oberwasser, Foto: SHW, Lizenz: SHW Fahrgastschifffahrt Niederfinow
  • Schiff im alten Hebewerk, Foto: SHW, Lizenz: SHW Fahrgastschifffahrt Niederfinow
  • Schiff im neuen Hebewerk, Foto: SHW, Lizenz: SHW Fahrgastschifffahrt Niederfinow
  • Schiffshebewerke Unterwasser, Foto: SHW, Lizenz: SHW Fahrgastschifffahrt Niederfinow
Das Alte Schiffshebewerk von 1934 – das älteste seiner Art, das noch in Betrieb ist – und das hochmoderne Neue Hebewerk von 2022 bilden gemeinsam ein einzigartiges Bindeglied im europäischen Binnenwasserstraßennetz. Von März bis Oktober laden die Fahrgastschiffe „Luise“ und „Freiherr von Münchhausen II“ zu regelmäßigen Linienfahrten ein.

Tour: Startpunkt ist die Anlegestelle im Unterhafen am Alten Schiffshebewerk, ganz in der Nähe des historischen Finowkanals. Nach dem Aufstieg mit dem Hebewerk wird im Oberhafen gewendet. Anschließend geht es wieder zurück zum Ausgangspunkt – mit optionalem Zwischenstopp im Oberhafen. Während der Fahrt erhalten Sie spannende Hintergrundinformationen zur Geschichte des Oderbruchs, den Schiffshebewerken und deren Funktionsweise. Die Fahrtdauer beträgt etwa 45 bis 90 Minuten.

Flotte: Die "Freiherr von Münchhausen II" bietet Platz für 60 Personen unter Deck, 40 Personen auf dem Oberdeck und 25 Personen auf dem überdachten Freideck. Die "Luise" bietet Platz für 44 Personen mit Sonnendach, das bei Bedarf geöffnet werden kann, sowie für weitere 15 Personen auf dem Freideck. Beide Schiffe verfügen über ein kleines Imbiss-Angebot.

Zeitraum: Von Mitte März bis Ende Oktober sind die täglichen Abfahrten jeweils um 11:00 Uhr, 13:00 Uhr und 15:00 Uhr, an den Wochenenden auch um 12:00 Uhr und 14:00 Uhr.

Anglegestelle: Anlegestelle im Unterhafen. Fahrgäste finden sich bitte 20 Minuten vor der Abfahrt an der Anlegestelle ein. Bitte beachten Sie, dass der Fußweg vom Parkplatz zur Anlegestelle ca. 10 Minuten in Anspruch nimmt.
aufklappeneinklappen
Begeben Sie sich auf eine beeindruckende Tour im Oderbruch und erleben Sie die faszinierende Technik der Schiffshebewerke hautnah. Zwischen moderner Ingenieurskunst und historischer Architektur erwartet Sie ein Ausflug voller spannender Eindrücke. Seit über 90 Jahren überwinden hier Schiffe mühelos die 36 Meter Höhenunterschied zwischen der Oder und dem Oder-Havel-Kanal.
aufklappeneinklappen
Das Alte Schiffshebewerk von 1934 – das älteste seiner Art, das noch in Betrieb ist – und das hochmoderne Neue Hebewerk von 2022 bilden gemeinsam ein einzigartiges Bindeglied im europäischen Binnenwasserstraßennetz. Von März bis Oktober laden die Fahrgastschiffe „Luise“ und „Freiherr von Münchhausen II“ zu regelmäßigen Linienfahrten ein.

Tour: Startpunkt ist die Anlegestelle im Unterhafen am Alten Schiffshebewerk, ganz in der Nähe des historischen Finowkanals. Nach dem Aufstieg mit dem Hebewerk wird im Oberhafen gewendet. Anschließend geht es wieder zurück zum Ausgangspunkt – mit optionalem Zwischenstopp im Oberhafen. Während der Fahrt erhalten Sie spannende Hintergrundinformationen zur Geschichte des Oderbruchs, den Schiffshebewerken und deren Funktionsweise. Die Fahrtdauer beträgt etwa 45 bis 90 Minuten.

Flotte: Die "Freiherr von Münchhausen II" bietet Platz für 60 Personen unter Deck, 40 Personen auf dem Oberdeck und 25 Personen auf dem überdachten Freideck. Die "Luise" bietet Platz für 44 Personen mit Sonnendach, das bei Bedarf geöffnet werden kann, sowie für weitere 15 Personen auf dem Freideck. Beide Schiffe verfügen über ein kleines Imbiss-Angebot.

Zeitraum: Von Mitte März bis Ende Oktober sind die täglichen Abfahrten jeweils um 11:00 Uhr, 13:00 Uhr und 15:00 Uhr, an den Wochenenden auch um 12:00 Uhr und 14:00 Uhr.

Anglegestelle: Anlegestelle im Unterhafen. Fahrgäste finden sich bitte 20 Minuten vor der Abfahrt an der Anlegestelle ein. Bitte beachten Sie, dass der Fußweg vom Parkplatz zur Anlegestelle ca. 10 Minuten in Anspruch nimmt.
aufklappeneinklappen

Komfort-Informationen

  • Freizeitleistungen
    Besucherparkplätze
    • Entfernung der Besucherparkplätze zum Eingang (in Meter, ca.): 600
    Bodenbelag
    • Zum Teil eingeschränkt begehbarer Bodenbelag (innen und/oder außen)
    Treppen
    • Einige Bereiche sind nur über Treppen erreichbar: Aufs Oberdeck führt eine Treppe.
    Gäste-WC
    • Gäste-WC ist ohne Treppen erreichbar
    Weitere Angaben
    • Es stehen ausreichend Sitzplätze zur Verfügung
    • Ergänzende Informationen:
      • Die Bootsstege sind über 1 Stufe zugänglich, ins Schiff führen weitere 2 Stufen. Das Oberdeck ist über eine Treppe mit 11 Stufen erreichbar.
      • Die Anlegestelle des Schiffes ist vom Parkplatz ca. 600 m entfernt, es gibt kaum Sitzgelegenheiten. Die lange Strecke kann auf Wunsch mit kostenpflichtigen Kutschen zurückgelegt werden. Die Kutschen sind über Stufen zugänglich.

Anreiseplaner

Krafthaus – Lieper Schleuse 6

16248 Niederfinow

Wetter Heute, 22. 4.

11 18
Mäßig bewölkt

  • Mittwoch
    9 18
  • Donnerstag
    8 17

Touristinfo

WITO Barnim GmbH

Alfred-Nobel-Str. 1
16225 Eberswalde

Tel.: 03334-59100
Fax: 03334-59222

Wetter Heute, 22. 4.

11 18
Mäßig bewölkt

  • Mittwoch
    9 18
  • Donnerstag
    8 17

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 0331 2004747 Wir sind telefonisch für Sie da: werktags Mo-Fr 9-13 Uhr und am 31.10. 10-13 Uhr.

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Konnten wir Ihre Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr bei Ihnen melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir Ihnen gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.de können Sie uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für Ihren Besuch auf www.reiseland-brandenburg.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzen Sie einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten Sie daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.