Funkturm Birkholzaue

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Der Turm wurde in den Jahren 1958 bis 1961 im Auftrag des Ministeriums für Post- und Fernmeldewesen der DDR errichtet. Der Bau ist 110 Meter hoch, ohne Antennen. Der Turm war als Zwischenstation für Fernsehsender erforderlich und wurde für sämtliche Funkanwendungen genutzt. Zeitweise befand sich darauf auch ein Radiosender. Heute ist der Turm noch immer für Mobilfunk und andere Übertragungen in Betrieb, kann aber leider nicht besucht werden.
aufklappeneinklappen
Der Turm wurde in den Jahren 1958 bis 1961 im Auftrag des Ministeriums für Post- und Fernmeldewesen der DDR errichtet. Der Bau ist 110 Meter hoch, ohne Antennen. Der Turm war als Zwischenstation für Fernsehsender erforderlich und wurde für sämtliche Funkanwendungen genutzt. Zeitweise befand sich darauf auch ein Radiosender. Heute ist der Turm noch immer für Mobilfunk und andere Übertragungen in Betrieb, kann aber leider nicht besucht werden.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Bernauer Chaussee 30

16356 Ahrensfelde

Wetter Heute, 25. 07.

18 25
Leichter Regen

  • Samstag
    16 24
  • Sonntag
    15 22

Touristinfo

WITO Barnim GmbH

Alfred-Nobel-Str. 1
16225 Eberswalde

Tel.: 03334-59100
Fax: 03334-59222

Wetter Heute, 25. 7.

18 25
Leichter Regen

  • Samstag
    16 24
  • Sonntag
    15 22

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.