Müggelspree Kanuparadies vor den Toren Berlins
Die Müggelspree bezeichnet den Abschnitt der Spree vom Abzweig Oder-Spree-Kanal/Große Tränke bei Fürstenwalde bis zum Zusammenfluss mit der Dahme im Berliner Bezirk Köpenick. Ein Paradies für Kanu-Wanderer ist in erster Linie der in Brandenburg liegende Teil bis zur Einmündung in den Dämeritzsee am Spree-Eck bei Erkner.
Auf einer Länge von 26 Kilometern schlängelt sich der Fluss in zahlreichen Schleifen durch die in weiten Teilen kaum besiedelte, naturbelassene Spreeniederung mit ausgedehnten Wiesen und Wäldern. Hier mündet die Müggelspree in den Dämeritzsee. Die leichte Strömung, eine durchgängige Befahrbarkeit und der naturnahe Verlauf in Verbindung mit einem Befahrungsverbot für Motorboote machen die Müggelspree für Kanutouren so reizvoll.
1. Tipps für Wasserwanderer
2. Wassersportmöglichkeiten
3. Highlights für den Landgang