Alte Oder Urwüchsiges Naturparadies
Zum Kanuwandern ist das Oderbruch noch ein Geheimtipp. Mit einer Fläche von 800 km² ist dieser Landstrich das größte zusammenhängende Flusspoldergebiet in Deutschland. Die weite und einsame Landschaft ist geprägt durch Wiesen und Felder und von zahlreichen kleinen Gräben und Fließen durchzogen. Ihren Ursprung hat die Alte Oder wenige Kilometer nördlich von Frankfurt (Oder) in der Nähe von Lebus, bevor sie bei Hohensaaten in die Oder mündet.
Mit der Trockenlegung des Oderbruchs unter Friedrich II. wurde die Oder teilweise in ein neues Flussbett verlegt, von ihrem ursprünglichen, weitverzweigten Gewässernetz abgetrennt und durchgehend eingedeicht. Die Alte Oder durchfloss eine urwüchsige, von Menschen fast unberührte Auenlandschaft, die seit der Trockenlegung landwirtschaftlich genutzt wird.
1. Tipps für Wasserwanderer
2. Wassersportmöglichkeiten
3. Highlights für den Landgang