Fontanehaus Schiffmühle

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Ein regionaler Schwerpunkt im Fontane-Jahr 2019 lag im Osten Brandenburgs, im Seenland Oder-Spree. In der Nähe von Bad Freienwalde in dem kleinen Ort Schiffmühle im Oderbruch ist das Haus zu finden, in dem Fontanes Vater die letzten 15 Jahre seines Lebens verbracht hatte. Sein Sohn Theodor war dort häufig zu Besuch gewesen. Die dortige Ausstellung wird derzeit für das Jahr Jubiläum „Fontane 200“ neu konzipiert.
aufklappeneinklappen
  • Innenräume im Fontane-Haus Schiffmühle, Foto: Steffen Lehmann, Lizenz: TMB-Fotoarchiv
  • Das Fontane-Haus in Schiffmühle, Foto: Steffen Lehmann, Lizenz: TMB-Fotoarchiv
  • Fontane-Haus Schiffmühle, Foto: Steffen Lehmann, Lizenz: TMB-Fotoarchiv
Das Gebäude wurde Anfang des 19. Jahrhunderts erbaut. Zwischen 1855 und 1867 war es der Lebensmittelpunkt von Louis Henri Fontane. Seit 1995 ist das Gebäude eine Fontane-Erinnerungsstätte mit einer ständigen Ausstellung „Fontane und das Oderbruch“ und Heimatstube.

„Ich besuchte ihn alle Jahr einmal“, schrieb Theodor Fontane in seinem autobiographischen Roman „Meine Kinderjahre“ über seinen Vater. Zuletzt war er im Sommer 1867 in der ehemaligen Schifferkolonie gewesen. Das Grab von Louis Henri Fontane liegt hoch oben über Neutornow auf dem kleinen Bergfriedhof am Fuße der kleinen Dorfkirche – nur einen Ort weiter von Schiffmühle entfernt.

DieTourist-Informationen Bad Freienwalde bietet nach Anfrage Termine zu Führungen in Gruppen zum Fontanehaus an.
aufklappeneinklappen
Ein regionaler Schwerpunkt im Fontane-Jahr 2019 lag im Osten Brandenburgs, im Seenland Oder-Spree. In der Nähe von Bad Freienwalde in dem kleinen Ort Schiffmühle im Oderbruch ist das Haus zu finden, in dem Fontanes Vater die letzten 15 Jahre seines Lebens verbracht hatte. Sein Sohn Theodor war dort häufig zu Besuch gewesen. Die dortige Ausstellung wird derzeit für das Jahr Jubiläum „Fontane 200“ neu konzipiert.
aufklappeneinklappen
  • Innenräume im Fontane-Haus Schiffmühle, Foto: Steffen Lehmann, Lizenz: TMB-Fotoarchiv
  • Das Fontane-Haus in Schiffmühle, Foto: Steffen Lehmann, Lizenz: TMB-Fotoarchiv
  • Fontane-Haus Schiffmühle, Foto: Steffen Lehmann, Lizenz: TMB-Fotoarchiv
Das Gebäude wurde Anfang des 19. Jahrhunderts erbaut. Zwischen 1855 und 1867 war es der Lebensmittelpunkt von Louis Henri Fontane. Seit 1995 ist das Gebäude eine Fontane-Erinnerungsstätte mit einer ständigen Ausstellung „Fontane und das Oderbruch“ und Heimatstube.

„Ich besuchte ihn alle Jahr einmal“, schrieb Theodor Fontane in seinem autobiographischen Roman „Meine Kinderjahre“ über seinen Vater. Zuletzt war er im Sommer 1867 in der ehemaligen Schifferkolonie gewesen. Das Grab von Louis Henri Fontane liegt hoch oben über Neutornow auf dem kleinen Bergfriedhof am Fuße der kleinen Dorfkirche – nur einen Ort weiter von Schiffmühle entfernt.

DieTourist-Informationen Bad Freienwalde bietet nach Anfrage Termine zu Führungen in Gruppen zum Fontanehaus an.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Schiffmühle 3

16259 Bad Freienwalde OT Schiffmühle

Wetter Heute, 13. 08.

23 32
Mäßig bewölkt

  • Donnerstag
    19 33
  • Freitag
    20 34

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.

Ulmenstraße 15
15526 Bad Saarow

Tel.: 033631-868100
Fax: 033631-868102

Wetter Heute, 13. 8.

23 32
Mäßig bewölkt

  • Donnerstag
    19 33
  • Freitag
    20 34

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.