• Przewalski-Pferde in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide,
            
        
                Foto: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH/Steffen Lehmann Przewalski-Pferde in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide, Foto: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH/Steffen Lehmann
    Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide

Faszination Wildnis vor den Toren Berlins Przewalski-Pferde und Wisente wieder in freier Natur

Wisente schubbern sich an alten Eichen, Przewalski-Pferde galoppieren über offene Heideflächen und scheues Rotwild verbirgt sich hinter hohen Ginsterbüschen. In Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide erlebt der Wanderer unmittelbar vor den Toren Berlins eine Tier- und Pflanzenvielfalt, wie sie in Deutschlands Kulturlandschaft selten geworden ist. Der ehemalige Truppenübungsplatz mit seinen lichten Wäldern, offenen Heideflächen und vereinzelten Feuchtgebieten ist heute ein weitläufiges Refugium für Mensch und Natur. 

weiterlesen einklappen
Wisente in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide Wisente in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide, Foto: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH/Steffen Lehmann

Naturerlebnis pur

Erlebnishungrige finden hier auf ca 55 Kilometer Wanderwegen Wildnis und natürliche Vielfalt fernab von Besiedlung und Verkehr. Im Frühling und Herbst hört man die Kraniche rufen, von Zeit zu Zeit kreist der Seeadler über der Landschaft und Wildpferde, Wisente und Rotwild grasen gut getarnt zwischen den Bäumen. Rastplätze laden zum Picknick ein und die Aussichtsplattform bietet aus 85 Meter Höhe über dem Meeresspiegel einen einzigartigen Rundblick über die Landschaft bis hin zum Berliner Fernsehturm.





    
        
                Aussichtsturm lehmann 20170503 11A1276
            
        
                
                
            
    
Aussichtsturm lehmann 20170503 11A1276

Sielmanns Naturlandschaft erstreckt sich zwischen Elstal und Potsdam über 3650 Hektar und ist damit 17 Mal so groß wie der Große Tiergarten in Berlins Mitte. In der so genannten "Wildniskernzone" von 1860 Hektar leben heute rund 130 Wisente, 22 Przewalski-Pferde und etwa 100 Rothirsche. Wisent und Przewalski-Pferd waren im 20. Jahrhundert außerhalb von Zoos und Gehegen ausgestorben. In der Döberitzer Heide leben sie wieder frei in der Natur und kehren zurück zu ihrem ursprünglichen Verhalten in der Wildnis.





    
        
                Przewalski-Pferde in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide,
            
        
                Foto: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH/Steffen Lehmann
            
    
Przewalski-Pferde in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide, Foto: TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH/Steffen Lehmann

Videoimpressionen

Weitere Heidelandschaften in Brandenburg

  • Dämmerung in der Reicherskreuzer Heide Dämmerung in der Reicherskreuzer Heide, Foto: Sebastian Hennigs/Sebastian Hennigs

Wir verraten, wo es überall lila blüht...

In Brandenburg finden sich zahlreiche Heiden, die einen wunderschönen Anblick in strahlendem Violett, einen süßwürzigen Duft und einen wohligen Ort der Entspannung bieten. Entdecke malerische Wander- und Radtouren, Veranstaltungstipps und vieles mehr.

weiterlesen einklappen

Weitere Naturlandschaften