Schlossgut Altlandsberg

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Auf dem Schlossgut Altlandsberg gibt es ein Restaurant, eine Brau- und Brennerei, die Stadtinformation Altlandsberg und eine Schlosskirche.
aufklappeneinklappen
  • Schlosskirche Altlandsberg, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree
  • Schlosskirche Altlandsberg, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree
  • Schlosskirche Altlandsberg, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree
​Das Brau- und Brennhaus wurde 1685 von Reichsfreiherr Otto von Schwerin erbaut. Im historischen Kellergewölbe befindet sich ein Restaurant mit Terrasse. Damals wurde das Brauhaus auch als Brennerei, Lager, Amtshaus mit Gerichts- und Gefängnisräumen und Wohnraum für den Brauer genutzt. Der Kuppelsaal, Festsaal und Tagungsraum im Brauhaus können für verschiedene Veranstaltungen gebucht werden.

Am 7. November 2016 fanden Bauarbeiter vor dem Brau- und Brennhaus beim Abtrag von Torfsandschichten in ca. 1 Meter Tiefe einen vergrabenen mittelalterlichen Münzschatz. In einem spätmittelalterlichen Standbogengefäß befanden sich Silber- und Goldmünzen, bestehend aus 11 Goldmünzen, 13 Prager und Meißner Silbergroschen und 7.426 silberne Hohlpfennige. Bald soll der Fund im Archäologischen Landesmuseum in Brandenburg an der Havel zu sehen sein. 

Über die Region informiert die Stadtinformation Altlandsberg, die im Schlossgut Altlandsberg zu finden ist. Dort erhalten Interessierte Prospekte und Kartenmaterialien. Vom Schlossgut aus können schöne Wanderungen und Fahrradtouren in die Umgebung unternommen werden.
aufklappeneinklappen
Informationen für Gruppen
Größere und kleinere Gruppen haben die Möglichkeit eine Führung über das Gelände zu machen und mehr über die Entstehung und Zukunft dieses geschichtsträchtigen Ortes zu erfahren. Runden Sie ihren Besuch mit einem Biertasting der eigenen Brauerei und Brennerei ab. Oder lassen Sie sich von unserem Nachtwächter durch die Gassen der Altstadt und des Schlossgutes führen. Ausgerüstet mit Laterne und Hellebarde führt Nachtwächter seine Gäste durch das abendliche Altlandsberg und hält dabei Wissenswertes und Kurioses aus seiner Geschichte bereit. Zudem hat der Künstler Ulrich Handke im Keller des Gutshauses seine kleine Kreativwerkstatt eingerichtet und gibt sein Wissen im Rahmen von Kreativ-Workshops an interessierte Besucher*innen weiter. Die meisten Angebote sind barrierefrei.

 
Auf dem Schlossgut Altlandsberg gibt es ein Restaurant, eine Brau- und Brennerei, die Stadtinformation Altlandsberg und eine Schlosskirche.
aufklappeneinklappen
  • Schlosskirche Altlandsberg, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree
  • Schlosskirche Altlandsberg, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree
  • Schlosskirche Altlandsberg, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree
​Das Brau- und Brennhaus wurde 1685 von Reichsfreiherr Otto von Schwerin erbaut. Im historischen Kellergewölbe befindet sich ein Restaurant mit Terrasse. Damals wurde das Brauhaus auch als Brennerei, Lager, Amtshaus mit Gerichts- und Gefängnisräumen und Wohnraum für den Brauer genutzt. Der Kuppelsaal, Festsaal und Tagungsraum im Brauhaus können für verschiedene Veranstaltungen gebucht werden.

Am 7. November 2016 fanden Bauarbeiter vor dem Brau- und Brennhaus beim Abtrag von Torfsandschichten in ca. 1 Meter Tiefe einen vergrabenen mittelalterlichen Münzschatz. In einem spätmittelalterlichen Standbogengefäß befanden sich Silber- und Goldmünzen, bestehend aus 11 Goldmünzen, 13 Prager und Meißner Silbergroschen und 7.426 silberne Hohlpfennige. Bald soll der Fund im Archäologischen Landesmuseum in Brandenburg an der Havel zu sehen sein. 

Über die Region informiert die Stadtinformation Altlandsberg, die im Schlossgut Altlandsberg zu finden ist. Dort erhalten Interessierte Prospekte und Kartenmaterialien. Vom Schlossgut aus können schöne Wanderungen und Fahrradtouren in die Umgebung unternommen werden.
aufklappeneinklappen
Informationen für Gruppen
Größere und kleinere Gruppen haben die Möglichkeit eine Führung über das Gelände zu machen und mehr über die Entstehung und Zukunft dieses geschichtsträchtigen Ortes zu erfahren. Runden Sie ihren Besuch mit einem Biertasting der eigenen Brauerei und Brennerei ab. Oder lassen Sie sich von unserem Nachtwächter durch die Gassen der Altstadt und des Schlossgutes führen. Ausgerüstet mit Laterne und Hellebarde führt Nachtwächter seine Gäste durch das abendliche Altlandsberg und hält dabei Wissenswertes und Kurioses aus seiner Geschichte bereit. Zudem hat der Künstler Ulrich Handke im Keller des Gutshauses seine kleine Kreativwerkstatt eingerichtet und gibt sein Wissen im Rahmen von Kreativ-Workshops an interessierte Besucher*innen weiter. Die meisten Angebote sind barrierefrei.

 

Anreiseplaner

Krummenseestraße 1

15345 Altlandsberg

Wetter Heute, 13. 08.

23 23
Ein paar Wolken

  • Donnerstag
    18 34
  • Freitag
    21 35

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.

Ulmenstraße 15
15526 Bad Saarow

Tel.: 033631-868100
Fax: 033631-868102

Wetter Heute, 13. 8.

23 23
Ein paar Wolken

  • Donnerstag
    18 34
  • Freitag
    21 35

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.