Blog
  • FilmFestival Cottbus,
        
    

        Foto: FilmFestival Cottbus/Thomas Goethe FilmFestival Cottbus, Foto: FilmFestival Cottbus/Thomas Goethe
    FilmFestival Cottbus

    Film ab! Jedes Jahr im November wird die Stadt Cottbus für sechs Tage zum Festivalzentrum. Das FilmFestival Cottbus gilt als das international führende Festival in der Sparte des osteuropäischen Films und wird traditionell im Staatstheater eröffnet.

    Film ab! Jedes Jahr im November wird die Stadt Cottbus für sechs Tage zum Festivalzentrum. Das FilmFestival Cottbus gilt als das international führende Festival in der Sparte des osteuropäischen Films und wird traditionell im Staatstheater eröffnet.
    Ort: Cottbus
  • FilmFestival Cottbus

FilmFestival Cottbus Festival des osteuropäischen Films

Das FilmFestival Cottbus wurde 1991 gegründet und gilt inzwischen international als das führende Festival in der Sparte des osteuropäischen Films. Jedes Jahr im November wird die Stadt Cottbus für sechs Tage zu einem Festivalzentrum, in dem sich internationales Flair und eine familiäre Festivalatmosphäre zu einem einzigartigen Kulturerlebnis vermischen.

Auf dem Programm stehen mehr als 150 Filme aus rund 40 Ländern. Ergänzt werden die Filmvorführungen durch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Lesungen, Ausstellungen und Konzerte sowie Workshops, Seminare und Filmtalks machen das Festival zu einem Forum der Begegnung und des Dialogs.

Sobald das detaillierte Veranstaltungsprogramm für das FilmFestival Cottbus 2023 feststeht, informieren wir hier über die Termine.

weiterlesen einklappen
  • Fassade des Kinos Weltspiegel in Cottbus, Foto: TMB-Fotoarchiv/Matthias Schäfer
  • FilmFestival Cottbus
  • Lubina Preisverleihung FilmFestival Cottbus , Foto: FilmFestival Cottbus/Alex Schirmer
  • FilmFestival Cottbus, Foto: FilmFestival Cottbus/Thomas Goethe

Die osteuropäische Filmszene entdecken

Welche Filme bewegen die Menschen in Osteuropa? Welche Produktionen ziehen sie dort in die Kinos? Das FilmFestival Cottbus präsentiert die ganze Breite des Filmschaffens Osteuropas. Während der Festivaltage stehen mehr als 150 Filme aus rund 40 Ländern auf dem Programm, die eine cineastische Entdeckungsreise versprechen. Damit schlägt das Filmfestival mit dem Medium Film Brücken nach Osteuropa. Spielstätten sind neben der Stadthalle, das Staatstheater, die Kammerbühne sowie das Filmtheater Weltspiegel - dem ältesten Kino Brandenburgs.

weiterlesen einklappen
Filmtheater Weltspiegel in Cottbus Filmtheater Weltspiegel in Cottbus, Foto: TMB-Fotoarchiv/Matthias Schäfer

Cottbus als Tor zum Osten

1991 gegründet, gilt das FilmFestival inzwischen international als das führende in der Sparte des osteuropäischen Films. In der Stadt und Region gehört das Festival damit inzwischen zu den größten internationalen Kulturereignissen des Jahres.

Aufgrund seiner unmittelbaren Nähe zum Nachbarland Polen und der Verortung inmitten der zweisprachigen Region Lausitz, wo ebenso Sorben und Wenden beheimatet sind, fungiert Cottbus dabei als Tor zum Osten. Es ist ein Festival, auf dem sich internationales Flair mit familiärer Atmosphäre mischen. 

weiterlesen einklappen
FilmFestival Cottbus FilmFestival Cottbus, Foto: FilmFestival Cottbus/Alex Schirmer

Lubina statt Oscar

Drei Wettbewerbe für Spiel-, Kurz- und Jugendfilm und weitere zehn Programmsektionen bieten dem Publikum die einzigartige Möglichkeit, Produktionen aus Ost- und Mitteleuropa zu sehen, die in Cottbus oftmals ihre Welt-, internationale oder deutsche Premiere erleben. Eine prominent besetzte Jury vergibt am Ende des Festivals den Hauptpreis: die begehrte Skulptur Lubina - die Liebreizende.

weiterlesen einklappen
Lubina Preisverleihung FilmFestival Cottbus Lubina Preisverleihung FilmFestival Cottbus , Foto: FilmFestival Cottbus/Alex Schirmer

Cottbus - Die grüne Metropole der Lausitz

Auch außerhalb des Filmfestivals besticht Cottbus mit neuen Perspektiven und reizvollen Blickachsen. Der Branitzer Park, gestaltet vom berühmten Fürst von Pückler-Muskau, gehört zu den schönsten Gartenlandschaften Europas und wartet nur darauf, entdeckt zu werden. Und während das dkw-Museum im ehemaligen Dieselkraftwerk seine Besucher mit einer Symbiose aus alter und neuer Architektur begeistert, lädt die historische Innenstadt zum Flanieren entlang prächtiger Bürgerhäuser und barocker Giebelfassaden einlädt. Eine kulturelle Expedition durch die grüne Metropole der Lausitz

weiterlesen einklappen
Gerberhäuser Cottbus Gerberhäuser Cottbus, Foto: TMB-Fotoarchiv/Matthias Schäfer

Filmfestivals in Brandenburg

  • Das Filmfestival von Bad Saarow im Schulkino Das Filmfestival von Bad Saarow im Schulkino, Foto: Stefan Lengsfeld

Cineastische Momente erleben

"Film ab!" Lässt Brandenburgs Filmszene jährlich gleich sieben Mal verlauten. Die Spannweite der internationalen sowie auch regionalen Filmfestivals ist enorm: von bekannten Regisseuren bis hin zu jungen Nachwuchstalenten, von Kurz- über Spiel- bis hin zu Animationsfilmen und Dokumentationen reicht das Repertoire. Bühne frei für die spannende Welt des Films!

weiterlesen einklappen
(+49) 0331 2004747 Wir sind telefonisch für Sie da: werktags Mo-Fr 9-13 Uhr und am 31.10. 10-13 Uhr.

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Konnten wir Ihre Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr bei Ihnen melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir Ihnen gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.de können Sie uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für Ihren Besuch auf www.reiseland-brandenburg.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzen Sie einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten Sie daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.