Evangelische Kirche Herzfelde

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die evangelische Kirche Herzfelde ist eine Feldsteinkirche, deren Erbauungszeit für die 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts vermutet wird. Es handelt sich hier um einen rechteckig angelegten, turmlosen Feldsteinbau mit Satteldach. Die Fenster und Portale sind spitzbogig. Die Kirchenglocke hat einen Durchmesser von 73 cm. Wegen Baufälligkeit war die Kirche von 1978 bis Mitte der 1990er Jahre nicht nutzbar. Dank der Unterstützung vieler Förderer konnte es in den vergangenen Jahren gelingen, die Hüllensanierung wie auch die Sanierung des Innern, des Gestühls und der Kanzel durchzuführen. Im Jahr 2008 konnte der aus dem 17. Jahrhundert stammende Renaissancealtar mit Mitteln der Kirche, des Landkreises, der Sparkassenstiftung, der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und mit Privatspenden, durch Frau Scheewe aus Stralsund restauriert, in einem Festgottesdienst wieder eingeweiht werden.
aufklappeneinklappen
Der Altar mit einem dreigeschossigen Aufbau und den reich figurierten Reliefs in säulengerahmten Nischen gehört zu den besonderen Arbeiten einer Bildhauerwerkstatt, deren Altäre und weitere Werke in der Nikolaikirche und Sabinenkirche Prenzlau, in den Kirchen Seehausen, Seelübbe, Melzow, Menkin und weiteren Kirchen in der Gegend zu finden sind. Inzwischen ist hierzu eine Postkartenserie erhältlich.

Im Jahr 2011 konnte endlich auch die Orgel restauriert werden. Vermutlich wurde sie 1871 durch den Berliner Albert Lang erbaut. Die Orgelwerkstatt Christian Scheffler aus Sieversdorf führte die Arbeiten aus. Der Prospekt wurde von Birgit und Björn Scheewe restauriert.

In den Monaten April bis September kann die Kirche innerhalb der Woche und am Wochenende zwischen 11.00 und 15.00 Uhr und darüber hinaus nach Bedarf besichtigt werden.
aufklappeneinklappen
Die evangelische Kirche Herzfelde ist eine Feldsteinkirche, deren Erbauungszeit für die 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts vermutet wird. Es handelt sich hier um einen rechteckig angelegten, turmlosen Feldsteinbau mit Satteldach. Die Fenster und Portale sind spitzbogig. Die Kirchenglocke hat einen Durchmesser von 73 cm. Wegen Baufälligkeit war die Kirche von 1978 bis Mitte der 1990er Jahre nicht nutzbar. Dank der Unterstützung vieler Förderer konnte es in den vergangenen Jahren gelingen, die Hüllensanierung wie auch die Sanierung des Innern, des Gestühls und der Kanzel durchzuführen. Im Jahr 2008 konnte der aus dem 17. Jahrhundert stammende Renaissancealtar mit Mitteln der Kirche, des Landkreises, der Sparkassenstiftung, der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und mit Privatspenden, durch Frau Scheewe aus Stralsund restauriert, in einem Festgottesdienst wieder eingeweiht werden.
aufklappeneinklappen
Der Altar mit einem dreigeschossigen Aufbau und den reich figurierten Reliefs in säulengerahmten Nischen gehört zu den besonderen Arbeiten einer Bildhauerwerkstatt, deren Altäre und weitere Werke in der Nikolaikirche und Sabinenkirche Prenzlau, in den Kirchen Seehausen, Seelübbe, Melzow, Menkin und weiteren Kirchen in der Gegend zu finden sind. Inzwischen ist hierzu eine Postkartenserie erhältlich.

Im Jahr 2011 konnte endlich auch die Orgel restauriert werden. Vermutlich wurde sie 1871 durch den Berliner Albert Lang erbaut. Die Orgelwerkstatt Christian Scheffler aus Sieversdorf führte die Arbeiten aus. Der Prospekt wurde von Birgit und Björn Scheewe restauriert.

In den Monaten April bis September kann die Kirche innerhalb der Woche und am Wochenende zwischen 11.00 und 15.00 Uhr und darüber hinaus nach Bedarf besichtigt werden.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Busstraße

17268 Templin OT Herzfelde

Wetter Heute, 14. 08.

18 33
Bedeckt

  • Freitag
    18 32
  • Samstag
    15 24

Prospekte

Touristinfo

tmu Tourismus Marketing Uckermark GmbH

Stettiner Straße 19
17291 Prenzlau

Tel.: 03984-835883
Fax: 03984-835885

Wetter Heute, 14. 8.

18 33
Bedeckt

  • Freitag
    18 32
  • Samstag
    15 24

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.