Rundweg um Lieberose - Tränketour

Länge: 6 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 6 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
 
​Die Tränketour beginnt am sogenannten "Luisenhof" oder auch "Landambulatorium", bei welchem es sich auch um ein geschichtsträchtiges Haus von Lieberose handelt. Zum einen war hier die Poststation des Königlich-Sächsischen Kammerkommissars von Trierenberg, zum anderen wurde der Gebäudekomplex in DDR-Zeiten als Krankenhaus genutzt. Auf der 6 Kilometer langen Wanderung sind unterschiedlichste Landschaftsbilder zu durchstreifen, wie feuchte Niedermoore und Grundmoränengebiete.
aufklappeneinklappen
  • Luisenhof oder ach Ambulatorium von Lieberose, Foto: TEG
  • Simsgässchen, Foto: TEG
  • Das Spittel, Foto: TEG
Auf dieser Wanderung werden weitere geschichtsträchtigen Orten rund um Lieberose tangiert. Neben dem Friedhof befindet sich die KZ-Gedenkstätte mit Museum, eine künstlerisch gestaltete Grabstätte für 577 bei der Auflösung des KZ-Nebenlagers Lieberose ermordeten Häftlinge. Auf dem weiteren Weg kommt man an der Franzosenkanzel vorbei. In diesem Feldlager der napoleonischen Armee in Vorbereitung auf die Völkerschlacht bei Leipzig fand hier der Feldgottesdienst statt.

Durch interessante, zwischen Kiefernwäldern und feuchten Niederungen (Fleischerluch, Krähenluch) wechselnde Landschaften geht es weiter über die B 168 durch das Grundmoränengebiet an Scharraths Berg und Schafherden und -ställen, dem Mühlenfließ und einem Rehgehege vorbei zurück zur Stadt.

Länge:                                                6,0 km, circa. 1,5 Stunden

Start/Ziel:                                          Luisenhof

Logo:                                                 Dreieck mit nach unten weisender Spitze

Anreise/ Abreise über ÖPNV Lieberose Markt:



  • Linie 21 Richtung Cottbus
  • Linie 519 Richtung Goyatz
  • Linie 510 Richtung Goyatz und Straupitz
  • Linie 402 Richtung Beeskow


Verlauf: Lieberose - Mochlitz - Lieberose

Sehenswürdigkeiten:


  • Luisenhof
  • Spittel
  • Franzosenkanzel
  • KZ-Gedenkstätte am Friedhof

Kombinationsmöglichkeiten:

  • Die schönsten Rundwanderwege um Lieberose
  • Schlossführungen
  • Museum in der Darre


Wegbeschaffenheit:                        abwechslungsreich

Karten/ Literatur in der Touristinformation Lieberose (Schlosshof 3a)

"Die schönsten Rundwanderwege um Lieberose" 1:20.000, Tourismus-AG, Auflage 1 (2017)


 
aufklappeneinklappen
 
​Die Tränketour beginnt am sogenannten "Luisenhof" oder auch "Landambulatorium", bei welchem es sich auch um ein geschichtsträchtiges Haus von Lieberose handelt. Zum einen war hier die Poststation des Königlich-Sächsischen Kammerkommissars von Trierenberg, zum anderen wurde der Gebäudekomplex in DDR-Zeiten als Krankenhaus genutzt. Auf der 6 Kilometer langen Wanderung sind unterschiedlichste Landschaftsbilder zu durchstreifen, wie feuchte Niedermoore und Grundmoränengebiete.
aufklappeneinklappen
  • Luisenhof oder ach Ambulatorium von Lieberose, Foto: TEG
  • Simsgässchen, Foto: TEG
  • Das Spittel, Foto: TEG
Auf dieser Wanderung werden weitere geschichtsträchtigen Orten rund um Lieberose tangiert. Neben dem Friedhof befindet sich die KZ-Gedenkstätte mit Museum, eine künstlerisch gestaltete Grabstätte für 577 bei der Auflösung des KZ-Nebenlagers Lieberose ermordeten Häftlinge. Auf dem weiteren Weg kommt man an der Franzosenkanzel vorbei. In diesem Feldlager der napoleonischen Armee in Vorbereitung auf die Völkerschlacht bei Leipzig fand hier der Feldgottesdienst statt.

Durch interessante, zwischen Kiefernwäldern und feuchten Niederungen (Fleischerluch, Krähenluch) wechselnde Landschaften geht es weiter über die B 168 durch das Grundmoränengebiet an Scharraths Berg und Schafherden und -ställen, dem Mühlenfließ und einem Rehgehege vorbei zurück zur Stadt.

Länge:                                                6,0 km, circa. 1,5 Stunden

Start/Ziel:                                          Luisenhof

Logo:                                                 Dreieck mit nach unten weisender Spitze

Anreise/ Abreise über ÖPNV Lieberose Markt:



  • Linie 21 Richtung Cottbus
  • Linie 519 Richtung Goyatz
  • Linie 510 Richtung Goyatz und Straupitz
  • Linie 402 Richtung Beeskow


Verlauf: Lieberose - Mochlitz - Lieberose

Sehenswürdigkeiten:


  • Luisenhof
  • Spittel
  • Franzosenkanzel
  • KZ-Gedenkstätte am Friedhof

Kombinationsmöglichkeiten:

  • Die schönsten Rundwanderwege um Lieberose
  • Schlossführungen
  • Museum in der Darre


Wegbeschaffenheit:                        abwechslungsreich

Karten/ Literatur in der Touristinformation Lieberose (Schlosshof 3a)

"Die schönsten Rundwanderwege um Lieberose" 1:20.000, Tourismus-AG, Auflage 1 (2017)


 
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Mühlenstraße 20

15868 Lieberose

Wetter Heute, 02. 08.

19 22
Bedeckt

  • Sonntag
    14 21
  • Montag
    14 24

Touristinfo

Tourismusverband Spreewald

Lindenstraße 1
03226 Vetschau/Spreewald OT Raddusch

Tel.: 035433-72299
Fax: 035433-72228

Wetter Heute, 2. 8.

19 22
Bedeckt

  • Sonntag
    14 21
  • Montag
    14 24

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.