Rundwanderweg um Lieberose- Eichbergtour

Länge: 4 km
1 Bewertung 5.0 von 5 (1)
0
0
0
0
1
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 4 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
 
BörnchenWanderungen durch das vor rund 100.000 Jahren in der Weichseleiszeit geformte Gebiet der kuppigen Endmoräne, über die Bismarckhöhe, vorbei zum Eichberg (96 m über dem Meeresspiegel) mit dem Windrad. Am Rande des Feldes auf der rechten Seite sieht man einen stark beschädigten Stein, der an einem Scherz, den sich Jagdgenossen an einem ihrer Kameraden erlaubten, erinnert. Vom Eichberg hat man einen interessanten Ausblick zur Stadt mit ihren zwei Kirchtürmen. Der Rückweg kann durch das Naturschutzgebiet "Stockshof-Behlower Wiesen" mit dem slawischen Burgwall ("altes Schloss") oder auf der Doberburger Chaussee am Börnchen, einer kleinen Quelle, vorbei nach Lieberose erfolgen. 
aufklappeneinklappen
  • Rast am Börnchen, Foto TEG
  • In weiter Ferne güßen die Lieberoser Kirchtürme, Foto: TEG
Start/Ziel:                                    Lindenhof Lieberose

Länge:                                         4,5 km ca. 60 min

Logo:                                           ein Kreis

Anreise/Abreise:                         mit dem Bus (510,519) und mit dem Auto oder Fahrrad

Verlauf:                                        Die Doberburger Chausseee entlang weiter bis zur Bismarckhöhe bis zum Eichberg. Zurüch geht es durch das Naturschutzgebiet "Stockshof-Behlower   Wiesen".

Sehenswürdigkeiten:                 

  • Lindenhof
  • Börnchen
  • Stockshof


Kombinationsmöglichkeiten:   Stockshoftour

Wegbeschaffenheit:                   abwechslungsreich

Karten/ Literatur:                        Touristinformation Lieberose (Schlosshof 3a)

aufklappeneinklappen
 
BörnchenWanderungen durch das vor rund 100.000 Jahren in der Weichseleiszeit geformte Gebiet der kuppigen Endmoräne, über die Bismarckhöhe, vorbei zum Eichberg (96 m über dem Meeresspiegel) mit dem Windrad. Am Rande des Feldes auf der rechten Seite sieht man einen stark beschädigten Stein, der an einem Scherz, den sich Jagdgenossen an einem ihrer Kameraden erlaubten, erinnert. Vom Eichberg hat man einen interessanten Ausblick zur Stadt mit ihren zwei Kirchtürmen. Der Rückweg kann durch das Naturschutzgebiet "Stockshof-Behlower Wiesen" mit dem slawischen Burgwall ("altes Schloss") oder auf der Doberburger Chaussee am Börnchen, einer kleinen Quelle, vorbei nach Lieberose erfolgen. 
aufklappeneinklappen
  • Rast am Börnchen, Foto TEG
  • In weiter Ferne güßen die Lieberoser Kirchtürme, Foto: TEG
Start/Ziel:                                    Lindenhof Lieberose

Länge:                                         4,5 km ca. 60 min

Logo:                                           ein Kreis

Anreise/Abreise:                         mit dem Bus (510,519) und mit dem Auto oder Fahrrad

Verlauf:                                        Die Doberburger Chausseee entlang weiter bis zur Bismarckhöhe bis zum Eichberg. Zurüch geht es durch das Naturschutzgebiet "Stockshof-Behlower   Wiesen".

Sehenswürdigkeiten:                 

  • Lindenhof
  • Börnchen
  • Stockshof


Kombinationsmöglichkeiten:   Stockshoftour

Wegbeschaffenheit:                   abwechslungsreich

Karten/ Literatur:                        Touristinformation Lieberose (Schlosshof 3a)

aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Lindenplatz 4

15868 Lieberose

Wetter Heute, 07. 08.

16 28
Bedeckt

  • Samstag
    17 30
  • Sonntag
    17 25

Touristinfo

Tourismusverband Spreewald

Lindenstraße 1
03226 Vetschau/Spreewald OT Raddusch

Tel.: 035433-72299
Fax: 035433-72228

Wetter Heute, 8. 8.

16 28
Bedeckt

  • Samstag
    17 30
  • Sonntag
    17 25

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.