Pilgerwegabschnitt Beeskow - Zaue - Lübben

Länge: 49 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 49 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
 
Die stilisierte Muschel zeigt den Weg entlang des historischen Wegenetzes der Jakobspilger in ganz Europa. 2019 wird ein neuer Abschnitt beschildert und von Pilgern erlaufen. Es ist ein Teilabschnitt der Hauptstrecke Frankfurt Oder - Leipzig. Für die erste gemeinsame Bepilgerung am 15./16. Juni 2019 ist der Ausgangspunkt die Stadt Beeskow. Dort wird die Pilgerstatue an der Marienkirche besucht. Entlang auf meist naturbelassenen Weg werden die Pilger entlang eines Naturlehrpfades ins Leichhardt-Land geführt, so dass die Kirche in Trebatsch besichtigt werden kann. Weiter führt der Weg entlang des Schwielochsees nach Zaue zur mittelalterlichen Marienkirche, an welcher viele historische Belege für die früheren Pilger und somit die Beweisführung der historischen Strecke entdeckt werden kann. Im Pfarramt wird Quartier bezogen und es wird die feierliche Einweihung als Pilgerherberge verliehen. Am nächsten Tag führt der Weg über Guhlen und Briesensee in die Paul-Gerhardt-Stadt Lübben.
aufklappeneinklappen
  • Marienkirche in Zaue, Foto: TEg
  • Logo der Pilgerwege, Foto: TEG
Länge:

Start/ Ziel: Beeskow/ Lübben

Logo: gelbe Muschel auf blauem Grund

Anreise über den Bahnhof in Beeskow

Abreise über den Bahnhof in Lübben

Verlauf Besskow - Ranzig - Trebatsch - Zaue - Guhlen - Siegadel - Briesensee - Lübben

Sehenswürdigkeiten:
  • Pilgerstatue, Marienkirche und der historische Altstadtkern Beeskow
  • Kirche zu Trebatsch
  • Marienkirche Zaue
  • Paul-Gerhardt-Kirche und Schlossinsel Lübben

Kombinationsmöglichkeiten:

  • Leichhardt-Trail
  • Schwielochsee-Tour
  • Historische Stadtkernroute Nummer 6
  • Spreewald entdecken

Wegbeschaffenheit: größtenteils naturbelassen
aufklappeneinklappen
 
Die stilisierte Muschel zeigt den Weg entlang des historischen Wegenetzes der Jakobspilger in ganz Europa. 2019 wird ein neuer Abschnitt beschildert und von Pilgern erlaufen. Es ist ein Teilabschnitt der Hauptstrecke Frankfurt Oder - Leipzig. Für die erste gemeinsame Bepilgerung am 15./16. Juni 2019 ist der Ausgangspunkt die Stadt Beeskow. Dort wird die Pilgerstatue an der Marienkirche besucht. Entlang auf meist naturbelassenen Weg werden die Pilger entlang eines Naturlehrpfades ins Leichhardt-Land geführt, so dass die Kirche in Trebatsch besichtigt werden kann. Weiter führt der Weg entlang des Schwielochsees nach Zaue zur mittelalterlichen Marienkirche, an welcher viele historische Belege für die früheren Pilger und somit die Beweisführung der historischen Strecke entdeckt werden kann. Im Pfarramt wird Quartier bezogen und es wird die feierliche Einweihung als Pilgerherberge verliehen. Am nächsten Tag führt der Weg über Guhlen und Briesensee in die Paul-Gerhardt-Stadt Lübben.
aufklappeneinklappen
  • Marienkirche in Zaue, Foto: TEg
  • Logo der Pilgerwege, Foto: TEG
Länge:

Start/ Ziel: Beeskow/ Lübben

Logo: gelbe Muschel auf blauem Grund

Anreise über den Bahnhof in Beeskow

Abreise über den Bahnhof in Lübben

Verlauf Besskow - Ranzig - Trebatsch - Zaue - Guhlen - Siegadel - Briesensee - Lübben

Sehenswürdigkeiten:
  • Pilgerstatue, Marienkirche und der historische Altstadtkern Beeskow
  • Kirche zu Trebatsch
  • Marienkirche Zaue
  • Paul-Gerhardt-Kirche und Schlossinsel Lübben

Kombinationsmöglichkeiten:

  • Leichhardt-Trail
  • Schwielochsee-Tour
  • Historische Stadtkernroute Nummer 6
  • Spreewald entdecken

Wegbeschaffenheit: größtenteils naturbelassen
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Am Bahnhof 1

15848 Beeskow

Wetter Heute, 01. 08.

17 17
Ein paar Wolken

  • Samstag
    15 23
  • Sonntag
    15 22

Touristinfo

Tourismusverband Spreewald

Lindenstraße 1
03226 Vetschau/Spreewald OT Raddusch

Tel.: 035433-72299
Fax: 035433-72228

Wetter Heute, 1. 8.

17 17
Ein paar Wolken

  • Samstag
    15 23
  • Sonntag
    15 22

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.