Sommerbad Vetschau/Spreewald

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
 
Am südlichen Ausgang der Stadt, an der Reptener Chaussee gelegen findet man das Vetschauer Sommerbad. Die im Jahr 1927 eröffnete städtische Badeanstalt liegt inmitten von Wiesen, Feldern und Wäldern und ist noch heute im Stil der 20er Jahre gehalten. Viele Teile des Bades sind denkmalgeschützt, so zum Beispiel die im rechten Winkel zueinander stehenden Umkleidegebäude aus Holz sowie das Kassenhaus mit gegenüberliegendem Fahrradschuppen. Aufgrund seiner imposanten Wasserfläche von 1250 m², den 50m - Bahnen und dem auf dem Beckenboden aufgemalten Riesen-Stöpsel wird das Sommerbad auch "Die größte Badewanne der Niederlausitz" genannt.
aufklappeneinklappen
  • Die größte Badewanne der Niederlausitz - Das Vetschauer Sommerbad, Foto: Stadt Vetschau/Spreewald , Lizenz: Stadt Vetschau/Spreewald
  • Blick auf die denkmalgeschützten Umkleidekabinen des Sommerbades, Foto: Tourist-Information Schlossremise, Lizenz: Tourist-Information Schlossremise
  • Ruhe und Entspannung in den Abendstunden, Foto: Tourist-Information Schlossremise, Lizenz: Tourist-Information Schlossremise
Die Badebereiche sind für Kleinkinder, Nichtschwimmer und Schwimmer getrennt. Ein attraktiver Kleinkinderbereich mit einem Spielplatz und Liegewiesen sowie eine Tischtennis- und Beachvolleyballanlage sorgen für einen abwechslungsreichen Tag am Wasser.
aufklappeneinklappen
 
Am südlichen Ausgang der Stadt, an der Reptener Chaussee gelegen findet man das Vetschauer Sommerbad. Die im Jahr 1927 eröffnete städtische Badeanstalt liegt inmitten von Wiesen, Feldern und Wäldern und ist noch heute im Stil der 20er Jahre gehalten. Viele Teile des Bades sind denkmalgeschützt, so zum Beispiel die im rechten Winkel zueinander stehenden Umkleidegebäude aus Holz sowie das Kassenhaus mit gegenüberliegendem Fahrradschuppen. Aufgrund seiner imposanten Wasserfläche von 1250 m², den 50m - Bahnen und dem auf dem Beckenboden aufgemalten Riesen-Stöpsel wird das Sommerbad auch "Die größte Badewanne der Niederlausitz" genannt.
aufklappeneinklappen
  • Die größte Badewanne der Niederlausitz - Das Vetschauer Sommerbad, Foto: Stadt Vetschau/Spreewald , Lizenz: Stadt Vetschau/Spreewald
  • Blick auf die denkmalgeschützten Umkleidekabinen des Sommerbades, Foto: Tourist-Information Schlossremise, Lizenz: Tourist-Information Schlossremise
  • Ruhe und Entspannung in den Abendstunden, Foto: Tourist-Information Schlossremise, Lizenz: Tourist-Information Schlossremise
Die Badebereiche sind für Kleinkinder, Nichtschwimmer und Schwimmer getrennt. Ein attraktiver Kleinkinderbereich mit einem Spielplatz und Liegewiesen sowie eine Tischtennis- und Beachvolleyballanlage sorgen für einen abwechslungsreichen Tag am Wasser.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Reptener Chaussee

03226 Vetschau/Spreewald

Wetter Heute, 25. 07.

18 27
Leichter Regen

  • Samstag
    17 23
  • Sonntag
    17 24

Touristinfo

Tourismusverband Spreewald

Lindenstraße 1
03226 Vetschau/Spreewald OT Raddusch

Tel.: 035433-72299
Fax: 035433-72228

Wetter Heute, 25. 7.

18 27
Leichter Regen

  • Samstag
    17 23
  • Sonntag
    17 24

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.