Von Goyatz in den Spreewald

Länge: 15 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 15 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
 
Der "Staatlich anerkannte Erholungsort" Goyatz hat den Hafen in die Welt: Über den Schwielochsee und die Spree geht es via Schiff in die weiter Welt, aber Goyatz ist auch das Tor in den Spreewald!
aufklappeneinklappen
  • Teilstrecken sind naturbelassen, Foto:TEG
  • Auf in den Spreewald, Foto: TEG
  • Abwechslungsreich, Foto: TEG
Von hieraus ist es möglich auf ruhigen Wegen eine schöne Radtour in den Spreewald zu unternehmen. Gesetzt ist dabei der Endpunkt in Straupitz. Dort sind viele Highlights zu entdecken. Zum einen liegt die einzige noch funktionstüchtige, dreifachproduzierende Holländer Windmühle auf dem Weg. Zum anderen sind schon aus weiter Ferne die zwei Türme der Schinkelkirche sichtbar, dort befindet sich auch in unmittelbarer Nähe der Kornspeicher. Jedem Radtouristen ist es nun möglich zu wählen wie es weiter in den Spreewald geht.

Länge:                                 15 Kilometer

Start/ Ziel:                            Goyatz/ Straupitz

Anreise:                              mit dem PKW, Fahrrad oder dem ÖPNV: Linie 509, 508, 519

Abreise:                              mit dem Fahrrad zurück zum PKW, ÖPNV: 509, 508, 500

Verlauf:                               Goyatz - Leichhardt-Trail nach Mochow - Fahrradstraße nach Waldow - Lassow - Straupitz

Sehenswürdigkeiten:       
  • Spreewaldbahnhof in Goyatz
  • Schinkelkirche in Straupitz
  • Holländer Windmühle in Straupitz
  • Kornspeicher in Straupitz

Kombinationsmöglichkeiten:

  • Gurkenradweg
  • Leichhardt-Trail
  • Schwielochsee-Tour

Wegbeschaffenheit:            von naturbelassen bis asphaltiert
aufklappeneinklappen
 
Der "Staatlich anerkannte Erholungsort" Goyatz hat den Hafen in die Welt: Über den Schwielochsee und die Spree geht es via Schiff in die weiter Welt, aber Goyatz ist auch das Tor in den Spreewald!
aufklappeneinklappen
  • Teilstrecken sind naturbelassen, Foto:TEG
  • Auf in den Spreewald, Foto: TEG
  • Abwechslungsreich, Foto: TEG
Von hieraus ist es möglich auf ruhigen Wegen eine schöne Radtour in den Spreewald zu unternehmen. Gesetzt ist dabei der Endpunkt in Straupitz. Dort sind viele Highlights zu entdecken. Zum einen liegt die einzige noch funktionstüchtige, dreifachproduzierende Holländer Windmühle auf dem Weg. Zum anderen sind schon aus weiter Ferne die zwei Türme der Schinkelkirche sichtbar, dort befindet sich auch in unmittelbarer Nähe der Kornspeicher. Jedem Radtouristen ist es nun möglich zu wählen wie es weiter in den Spreewald geht.

Länge:                                 15 Kilometer

Start/ Ziel:                            Goyatz/ Straupitz

Anreise:                              mit dem PKW, Fahrrad oder dem ÖPNV: Linie 509, 508, 519

Abreise:                              mit dem Fahrrad zurück zum PKW, ÖPNV: 509, 508, 500

Verlauf:                               Goyatz - Leichhardt-Trail nach Mochow - Fahrradstraße nach Waldow - Lassow - Straupitz

Sehenswürdigkeiten:       
  • Spreewaldbahnhof in Goyatz
  • Schinkelkirche in Straupitz
  • Holländer Windmühle in Straupitz
  • Kornspeicher in Straupitz

Kombinationsmöglichkeiten:

  • Gurkenradweg
  • Leichhardt-Trail
  • Schwielochsee-Tour

Wegbeschaffenheit:            von naturbelassen bis asphaltiert
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Am Bahnhof 27

15913 Goyatz

Wetter Heute, 08. 10.

30 -10

  • Donnerstag
    11 16
  • Freitag
    13 15

Touristinfo

Tourismusverband Spreewald

Lindenstraße 1
03226 Vetschau/Spreewald OT Raddusch

Tel.: 035433-72299
Fax: 035433-72228

Wetter Heute, 8. 10.

30 -10

  • Donnerstag
    11 16
  • Freitag
    13 15

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.