Paul-Gerhardt-Zentrum Lübben

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Als letzte Wirkungsstätte des großen deutschen Kirchenliederdichters Paul Gerhardt haben die Mitglieder des Paul-Gerhardt-Vereins Lübben e.V. ein Informationszentrum zu Paul Gerhardt, im Schloss Am kleinen Hain 43 in Lübben, eingerichtet. An diesem Ort können sich Lübbener sowie Besucher unserer Stadt ganz besonders über Paul Gerhardt informieren.
aufklappeneinklappen
  • Paul-Gerhardt-Zentrum
  • Paul-Gerhardt-Zentrum Innen
  • Paul-Gerhardt-Zentrum Ausstellung
Das Zentrum ist auch ein besonderer Punkt des Paul-Gerhardt-Wanderweges, der in Berlin an der Nikolaikirche beginnt, durch den südlichen Teil Berlins nach Mittenwalde führt, von dort über Märkisch Buchholz, Schlepzig nach Lübben verläuft und an der Paul-Gerhardt-Kirche endet. Die  Ausstellung passt sich wunderbar in das Gewölbe des Schlosses Am kleinen Hain 43 ein. Viele Ausstellungsstücke erzählen bzw. lassen Paul Gerhardt aus seinem Leben erzählen.

Es gibt zu lesen, zu schauen, zu hören und zu entdecken - Die Besucher und Besucherinnen begegnen Paul Gerhardt, seiner Poesie, Naturverbundenheit, Frömmigkeit und dem Konflikt mit dem damaligen Landesherrn. Die Ausstellung ist selbsterklärend. Mit dem Blau der Wände taucht man in eine andere Zeit und in eine Stille ein. 

In einer Sitzecke können die Gäste miteinander ins Gespräch kommen oder das Gesehene und Gehörte auf sich einwirken lassen. 
aufklappeneinklappen
Als letzte Wirkungsstätte des großen deutschen Kirchenliederdichters Paul Gerhardt haben die Mitglieder des Paul-Gerhardt-Vereins Lübben e.V. ein Informationszentrum zu Paul Gerhardt, im Schloss Am kleinen Hain 43 in Lübben, eingerichtet. An diesem Ort können sich Lübbener sowie Besucher unserer Stadt ganz besonders über Paul Gerhardt informieren.
aufklappeneinklappen
  • Paul-Gerhardt-Zentrum
  • Paul-Gerhardt-Zentrum Innen
  • Paul-Gerhardt-Zentrum Ausstellung
Das Zentrum ist auch ein besonderer Punkt des Paul-Gerhardt-Wanderweges, der in Berlin an der Nikolaikirche beginnt, durch den südlichen Teil Berlins nach Mittenwalde führt, von dort über Märkisch Buchholz, Schlepzig nach Lübben verläuft und an der Paul-Gerhardt-Kirche endet. Die  Ausstellung passt sich wunderbar in das Gewölbe des Schlosses Am kleinen Hain 43 ein. Viele Ausstellungsstücke erzählen bzw. lassen Paul Gerhardt aus seinem Leben erzählen.

Es gibt zu lesen, zu schauen, zu hören und zu entdecken - Die Besucher und Besucherinnen begegnen Paul Gerhardt, seiner Poesie, Naturverbundenheit, Frömmigkeit und dem Konflikt mit dem damaligen Landesherrn. Die Ausstellung ist selbsterklärend. Mit dem Blau der Wände taucht man in eine andere Zeit und in eine Stille ein. 

In einer Sitzecke können die Gäste miteinander ins Gespräch kommen oder das Gesehene und Gehörte auf sich einwirken lassen. 
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Am kleinen Hain 43-44

15907 Lübben (Spreewald)

Wetter Heute, 06. 08.

16 19
Leichter Regen

  • Mittwoch
    11 22
  • Donnerstag
    13 26

Touristinfo

Tourismusverband Spreewald

Lindenstraße 1
03226 Vetschau/Spreewald OT Raddusch

Tel.: 035433-72299
Fax: 035433-72228

Wetter Heute, 5. 8.

16 19
Leichter Regen

  • Mittwoch
    11 22
  • Donnerstag
    13 26

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.