Holländerwindmühle Straupitz

12 Bewertungen 4.7 von 5 (12)
1
0
0
0
11
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die Straupitzer Holländerwindmühle ist die letzte und einzige verbliebene „Dreifachmühle“ in Europa. Unter einem Dach sind drei original erhaltene und wieder betriebsfähig restaurierte Mühlengewerke vereint: die Mahl-, Öl- und Sägemühle. Ein rühriger Mühlenverein betreibt dieses aufwändig restaurierte technische Kleinod- sägt mit urigem, seltenem Horizontalgatter Baumstämme bis einem Meter Dicke und presst mit 100-jähriger Technik täglich das berühmte Spreewaldgold-Leinöl in Deutschlands letzter original betriebener historischer Leinölmühle. Das wohlschmeckende Leinöl wird auch nur hier verkauft und ist nicht im Handel erhältlich. Wenn Sie die Mühle besichtigen, gibt es eine Kostprobe. Anschließend lädt der Mühlenladen z. B. zu leckeren Pellkartoffeln mit Quark und dem berühmten Spreewald-Leinöl ein.
aufklappeneinklappen
  • Holländerwindmühle Straupitz - in der Ölmühle , Foto: Gerd Nowak
  • Holländerwindmühle Straupitz - in der Kornmühle, Foto: Gerd Nowak
  • Holländerwindmühle Straupitz - in der Sägemühle, Foto: Gerd Nowak
Die Holländermühle, so wie sie heute mit ihrem 18 Meter hohen Backsteinturm zu sehen ist, wurde 1850 errichtet und ersetzte die ältere und kleinere Bockwindmühle, die unmittelbar daneben stand. 1885 wurde die Mühle um das Sägewerk erweitert und 1910 mit der Ölmühle komplettiert. 1923 schlug der Blitz in die Flügel und machte sie unbrauchbar. Der Antrieb erfolgt seitdem über den Elektromotor. Seit 1998 ist die Gemeinde Straupitz Eigentümer der Mühle. 2001/2002 wurde die Mühle generalsaniert und bekam eine neue Haube und Flügel.

Ein aktiver Mühlenverein betreibt die Mühle sehr erfolgreich als produzierendes technisches Denkmal und Touristenattraktion mit hohem Erlebnis- und Bildungswert.

Im Onlineshop können Leinöl, Leinkuchen, Geschenkartikel, Tongefäße und Informationsmaterial bis nach Hause bestellt werden. Lieferungen sind innerhalb Deutschlands möglich.
aufklappeneinklappen
Die Straupitzer Holländerwindmühle ist die letzte und einzige verbliebene „Dreifachmühle“ in Europa. Unter einem Dach sind drei original erhaltene und wieder betriebsfähig restaurierte Mühlengewerke vereint: die Mahl-, Öl- und Sägemühle. Ein rühriger Mühlenverein betreibt dieses aufwändig restaurierte technische Kleinod- sägt mit urigem, seltenem Horizontalgatter Baumstämme bis einem Meter Dicke und presst mit 100-jähriger Technik täglich das berühmte Spreewaldgold-Leinöl in Deutschlands letzter original betriebener historischer Leinölmühle. Das wohlschmeckende Leinöl wird auch nur hier verkauft und ist nicht im Handel erhältlich. Wenn Sie die Mühle besichtigen, gibt es eine Kostprobe. Anschließend lädt der Mühlenladen z. B. zu leckeren Pellkartoffeln mit Quark und dem berühmten Spreewald-Leinöl ein.
aufklappeneinklappen
  • Holländerwindmühle Straupitz - in der Ölmühle , Foto: Gerd Nowak
  • Holländerwindmühle Straupitz - in der Kornmühle, Foto: Gerd Nowak
  • Holländerwindmühle Straupitz - in der Sägemühle, Foto: Gerd Nowak
Die Holländermühle, so wie sie heute mit ihrem 18 Meter hohen Backsteinturm zu sehen ist, wurde 1850 errichtet und ersetzte die ältere und kleinere Bockwindmühle, die unmittelbar daneben stand. 1885 wurde die Mühle um das Sägewerk erweitert und 1910 mit der Ölmühle komplettiert. 1923 schlug der Blitz in die Flügel und machte sie unbrauchbar. Der Antrieb erfolgt seitdem über den Elektromotor. Seit 1998 ist die Gemeinde Straupitz Eigentümer der Mühle. 2001/2002 wurde die Mühle generalsaniert und bekam eine neue Haube und Flügel.

Ein aktiver Mühlenverein betreibt die Mühle sehr erfolgreich als produzierendes technisches Denkmal und Touristenattraktion mit hohem Erlebnis- und Bildungswert.

Im Onlineshop können Leinöl, Leinkuchen, Geschenkartikel, Tongefäße und Informationsmaterial bis nach Hause bestellt werden. Lieferungen sind innerhalb Deutschlands möglich.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Laasower Straße 11a

15913 Straupitz

Wetter Heute, 01. 08.

15 23
Bedeckt

  • Sonntag
    15 22
  • Montag
    13 21

Touristinfo

Tourismusverband Spreewald

Lindenstraße 1
03226 Vetschau/Spreewald OT Raddusch

Tel.: 035433-72299
Fax: 035433-72228

Wetter Heute, 2. 8.

15 23
Bedeckt

  • Sonntag
    15 22
  • Montag
    13 21

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.