Kult-Tour auf dem Oder-Neiße-Radweg

Länge: 48 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 48 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Beschreibung:
aufklappeneinklappen
  • Oder-Neiße-Radweg, Foto: Florian Läufer
  • Oder-Neiße-Radweg, Foto: Florian Läufer
  • Oder-Neiße-Radweg, Foto: Florian Läufer
Erleben Sie eine faszinierende Tour mit optimalen Inliner-Bedingungen und schönen Ausblicken auf den Oderlauf. Auf der beliebten Inline-Tour trifft man vor allem gegen Abend viele Skater!

Die Tour startet in Eisenhüttenstadt, die vorher Stalinstadt hieß.  Die Stadt wurde in den Fünfziger Jahren erbaut, weil die DDR von der westdeutschen Stahlproduktion abgeschlossen war. In nur 900 Tagen entstand zwischen den Diehlower Bergen und den Oderstädtchen Fürstenberg und Schönfließ eine Stadt für 25 000 Menschen. Keine andere Stadt spiegelt den Geist dieser Zeit so gut wider - eine Stadt voller Kontraste.

Aktueller Hinweis: Der Oder- Neiße- Radweg ist durchgängig befahrbar. Bitte beachten Sie die Hinweise zum Verhalten im Zusammenhang mit der Afrikanischen Schweinepest und informieren Sie sich bei den entsprechenden Landkreisen (Landkreis Oder-Spree und Märkisch Oderland)

Länge: 48 km, hin und zurück

Streckenführung: Eisenhüttenstadt – an der Oder entlang – Aurith – Brieskow-Finkenheerd

Belag: sehr gut

Schwierigkeit: leicht

An-/Abreise:
  • Mit dem Zug: RE1, RE11 bis Bahnhof Eisenhüttenstadt, ggf. zurück ab Bahnhof Brieskow-Finkenheerd
  • Mit dem Auto: A12 bis Frankfurt/Oder und dann weiter über die B112 bis Eisenhüttenstadt. A15 in Richtung Cottbus und dann die Abfahrt B112 über Guben bis Eisenhüttenstadt.


Karten-Tipp: Radwander- und Freizeitkarte Oder-Spree-Seengebiet, Verlag Reinhard Semmler, Herausgeber: Tourismusverband Oder-Spree-Seengebiet e.V. Berliner Straße 30, 15848 Beeskow. Bikeline Radtourenbuch, Oder-Neiße-Radweg, Esterbauer-Verlag, Blatt 17/18.

Bitte beachten Sie die gesetzlichen Regelungen und StVO zum Inline-Skaten.

Sehenswertes an der Strecke:

Eisenhüttenstadt: ehemalige Stalinstadt (z.T. unter Denkmalschutz), Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR, Zwillingsschachtschleuse, Inselbad Feuerwehrmuseum

Brieskow-Finkenheerd: Friedrich-Wilhelm-Kanal

Tipp: Inline zur Neiße-Mündung

Die Tour auf dem Oder-Neiße-Radweg lässt sich in die andere Richtung (Oder-Neiße-Radweg) von Eisenhüttenstadt bis Ratzdorf (Neiße-Mündung) fortsetzen. Schwierigkeit: Schwer
aufklappeneinklappen
Beschreibung:
aufklappeneinklappen
  • Oder-Neiße-Radweg, Foto: Florian Läufer
  • Oder-Neiße-Radweg, Foto: Florian Läufer
  • Oder-Neiße-Radweg, Foto: Florian Läufer
Erleben Sie eine faszinierende Tour mit optimalen Inliner-Bedingungen und schönen Ausblicken auf den Oderlauf. Auf der beliebten Inline-Tour trifft man vor allem gegen Abend viele Skater!

Die Tour startet in Eisenhüttenstadt, die vorher Stalinstadt hieß.  Die Stadt wurde in den Fünfziger Jahren erbaut, weil die DDR von der westdeutschen Stahlproduktion abgeschlossen war. In nur 900 Tagen entstand zwischen den Diehlower Bergen und den Oderstädtchen Fürstenberg und Schönfließ eine Stadt für 25 000 Menschen. Keine andere Stadt spiegelt den Geist dieser Zeit so gut wider - eine Stadt voller Kontraste.

Aktueller Hinweis: Der Oder- Neiße- Radweg ist durchgängig befahrbar. Bitte beachten Sie die Hinweise zum Verhalten im Zusammenhang mit der Afrikanischen Schweinepest und informieren Sie sich bei den entsprechenden Landkreisen (Landkreis Oder-Spree und Märkisch Oderland)

Länge: 48 km, hin und zurück

Streckenführung: Eisenhüttenstadt – an der Oder entlang – Aurith – Brieskow-Finkenheerd

Belag: sehr gut

Schwierigkeit: leicht

An-/Abreise:
  • Mit dem Zug: RE1, RE11 bis Bahnhof Eisenhüttenstadt, ggf. zurück ab Bahnhof Brieskow-Finkenheerd
  • Mit dem Auto: A12 bis Frankfurt/Oder und dann weiter über die B112 bis Eisenhüttenstadt. A15 in Richtung Cottbus und dann die Abfahrt B112 über Guben bis Eisenhüttenstadt.


Karten-Tipp: Radwander- und Freizeitkarte Oder-Spree-Seengebiet, Verlag Reinhard Semmler, Herausgeber: Tourismusverband Oder-Spree-Seengebiet e.V. Berliner Straße 30, 15848 Beeskow. Bikeline Radtourenbuch, Oder-Neiße-Radweg, Esterbauer-Verlag, Blatt 17/18.

Bitte beachten Sie die gesetzlichen Regelungen und StVO zum Inline-Skaten.

Sehenswertes an der Strecke:

Eisenhüttenstadt: ehemalige Stalinstadt (z.T. unter Denkmalschutz), Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR, Zwillingsschachtschleuse, Inselbad Feuerwehrmuseum

Brieskow-Finkenheerd: Friedrich-Wilhelm-Kanal

Tipp: Inline zur Neiße-Mündung

Die Tour auf dem Oder-Neiße-Radweg lässt sich in die andere Richtung (Oder-Neiße-Radweg) von Eisenhüttenstadt bis Ratzdorf (Neiße-Mündung) fortsetzen. Schwierigkeit: Schwer
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Markt

15890 Fürstenberg (Oder) / Eisenhüttenstadt

Wetter Heute, 01. 08.

16 24
Bedeckt

  • Sonntag
    15 21
  • Montag
    13 20

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.

Ulmenstraße 15
15526 Bad Saarow

Tel.: 033631-868100
Fax: 033631-868102

Wetter Heute, 2. 8.

16 24
Bedeckt

  • Sonntag
    15 21
  • Montag
    13 20

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.