Schinkel - der universelle Baumeister

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Karl Friedrich Schinkel hat entscheidend die brandenburgische Schlösser- und Gartenkultur des 19. Jahrhunderts geprägt. Der gebürtige Neuruppiner gilt als einer der bedeutendsten Baumeister des preußischen Königs.
aufklappeneinklappen
Seine schlichte Formensprache ist geprägt vom Geist der Antike und römischer Baukunst. Zu sehen zum Beispiel in Neuhardenberg im Seenland Oder-Spree: Um 1820 wird das dortige Schloss nach Plänen von Schinkel in ein zweigeschossiges klassizistisches Palais umgebaut. Es folgt im Jahr 1822 die Umgestaltung des Parks nach Plänen des Gartenbaumeisters Peter Joseph Lenné. Neuhardenberg liegt am westlichen Rand des Oderbruchs – einer Region in Brandenburg, über die auch schon Theodor Fontane in seinen „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ im Band „Das Oderland“ geschrieben hat.

Auf dem Programm der Tagestour steht außerdem die Besichtigung der so genannten Schinkelschen Normalkirche Sophienthal. Das kleine Backstein-Fachwerkhaus mit Satteldach, aber ohne Turm, sollte einst Vorbild für alle evangelischen Kleinkirchen in Preußen sein.
aufklappeneinklappen
Karl Friedrich Schinkel hat entscheidend die brandenburgische Schlösser- und Gartenkultur des 19. Jahrhunderts geprägt. Der gebürtige Neuruppiner gilt als einer der bedeutendsten Baumeister des preußischen Königs.
aufklappeneinklappen
Seine schlichte Formensprache ist geprägt vom Geist der Antike und römischer Baukunst. Zu sehen zum Beispiel in Neuhardenberg im Seenland Oder-Spree: Um 1820 wird das dortige Schloss nach Plänen von Schinkel in ein zweigeschossiges klassizistisches Palais umgebaut. Es folgt im Jahr 1822 die Umgestaltung des Parks nach Plänen des Gartenbaumeisters Peter Joseph Lenné. Neuhardenberg liegt am westlichen Rand des Oderbruchs – einer Region in Brandenburg, über die auch schon Theodor Fontane in seinen „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ im Band „Das Oderland“ geschrieben hat.

Auf dem Programm der Tagestour steht außerdem die Besichtigung der so genannten Schinkelschen Normalkirche Sophienthal. Das kleine Backstein-Fachwerkhaus mit Satteldach, aber ohne Turm, sollte einst Vorbild für alle evangelischen Kleinkirchen in Preußen sein.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Karl-Marx-Allee 27

15320 Neuhardenberg

Wetter Heute, 07. 08.

16 27
Überwiegend bewölkt

  • Samstag
    16 30
  • Sonntag
    16 25

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.

Ulmenstraße 15
15526 Bad Saarow

Tel.: 033631-868100
Fax: 033631-868102

Wetter Heute, 8. 8.

16 27
Überwiegend bewölkt

  • Samstag
    16 30
  • Sonntag
    16 25

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.