10. Etappe Tour Brandenburg: Wriezen-Fürstenwalde

Länge: 70 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 70 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die 10. Etappe der Tour Brandenburg führt über 70 Kilometer von Wriezen nach Fürstenwalde (Spree). Die Tour streift in kurzen Abschnitten immer wieder den Naturpark Märkische Schweiz. Eine abwechslunsgreiche Landschaft und malerische Dörfer begleiten die Tour fortwährend. Zahlreiche Badestellen sorgen für ausreichend Abkühlung. Von Strausberg geht es weiter über Rehfeld und Kagel bis zum historischen Stadtkern Fürstenwalde (Spree).
aufklappeneinklappen
  • Radfahrbrücke in Fürstenwalde
  • Im Oder-Seenland, Foto: Tourismusverband Seenland Oder-Spree
  • Trebuser See, Foto: Daniela Häfner
Länge: 70km (4h)

Start: Wriezen

Ziel: Fürstenwalde (Spree)

Logo / Wegstreckenzeichen: rote Brandenburger Adler auf weißem Grund

Anreise: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE3 (Stralsund) nach Eberswalde. Ab hier weiter mit dem RB60 (Seelow) bis Wriezen (ca. 2h).

Abreise: Ab Fürstenwalde (Spree) mit dem R1 (Magdeburg) zum Hauptbahnhof Berlin (ca. 45 Minuten).

Verlauf: Wriezen, Bliesdorf, Kunersdorf, Möglin, Reichenow, Prädikow, Klosterdorf, Strausberg, Rehfelde bei Strausberg, Zinndorf, Lichtenow, Kagel, Liebenberg, Kienbaum, Jänickendorf, Trebus, Fürstenwalde (Spree)

Sehenswertes:
  • Wriezen: Stadtmuseum
  • Bliesdorf: Heimatstube
  • Kunersdorf: Musenhof, Kolonade, Kirche
  • Möglin: Ausstellung und Gedenkstätte Albrecht Daniel Thaer
  • Reichenow: Badestelle, Dorfkirche
  • Strausberg: Strausseefähre, St. Marien, Badestelle, Stadtmuseum, Flugplatzmuseum, Kulturpark
  • Rehfelde bei Strausberg: Heimatstube
  • Kagel: Alte Schule
  • Trebus: Badestelle
  • Fürstenwalde: Dom, Heimattiergarten und Städtisches Museum, Gesteinsgarten

Kombinationsmöglichkeiten:

  • Oder-Neiße-Radweg
  • Theodor-Fontane-Radweg
  • Oderbruch - Vom Berg ins Tal
  • Königstour im Oderbruch
  • Im Land der Kehlen und Schluchten
  • Europaradweg R1
  • Auf den Spuren der Eiszeit
  • Oder-Spree-Tour

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: Die Tour besteht aus weitgehend gut ausgebauten Radwegen, die überwiegend asphaltiert sind. In weiten Abschnitten ist die Tour Brandenburg bereits ausgebaut, beschildert und kann ohne Einschränkungen befahren werden.

Karten / Literatur:

  • "Tour Brandenburg: Rund um Berlin durch ganz Brandenburg", Maßstab 1:75.000, ISBN 978-3850002141, Esterbauer, 3. Aufl. (2014)

aufklappeneinklappen
Die 10. Etappe der Tour Brandenburg führt über 70 Kilometer von Wriezen nach Fürstenwalde (Spree). Die Tour streift in kurzen Abschnitten immer wieder den Naturpark Märkische Schweiz. Eine abwechslunsgreiche Landschaft und malerische Dörfer begleiten die Tour fortwährend. Zahlreiche Badestellen sorgen für ausreichend Abkühlung. Von Strausberg geht es weiter über Rehfeld und Kagel bis zum historischen Stadtkern Fürstenwalde (Spree).
aufklappeneinklappen
  • Radfahrbrücke in Fürstenwalde
  • Im Oder-Seenland, Foto: Tourismusverband Seenland Oder-Spree
  • Trebuser See, Foto: Daniela Häfner
Länge: 70km (4h)

Start: Wriezen

Ziel: Fürstenwalde (Spree)

Logo / Wegstreckenzeichen: rote Brandenburger Adler auf weißem Grund

Anreise: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE3 (Stralsund) nach Eberswalde. Ab hier weiter mit dem RB60 (Seelow) bis Wriezen (ca. 2h).

Abreise: Ab Fürstenwalde (Spree) mit dem R1 (Magdeburg) zum Hauptbahnhof Berlin (ca. 45 Minuten).

Verlauf: Wriezen, Bliesdorf, Kunersdorf, Möglin, Reichenow, Prädikow, Klosterdorf, Strausberg, Rehfelde bei Strausberg, Zinndorf, Lichtenow, Kagel, Liebenberg, Kienbaum, Jänickendorf, Trebus, Fürstenwalde (Spree)

Sehenswertes:
  • Wriezen: Stadtmuseum
  • Bliesdorf: Heimatstube
  • Kunersdorf: Musenhof, Kolonade, Kirche
  • Möglin: Ausstellung und Gedenkstätte Albrecht Daniel Thaer
  • Reichenow: Badestelle, Dorfkirche
  • Strausberg: Strausseefähre, St. Marien, Badestelle, Stadtmuseum, Flugplatzmuseum, Kulturpark
  • Rehfelde bei Strausberg: Heimatstube
  • Kagel: Alte Schule
  • Trebus: Badestelle
  • Fürstenwalde: Dom, Heimattiergarten und Städtisches Museum, Gesteinsgarten

Kombinationsmöglichkeiten:

  • Oder-Neiße-Radweg
  • Theodor-Fontane-Radweg
  • Oderbruch - Vom Berg ins Tal
  • Königstour im Oderbruch
  • Im Land der Kehlen und Schluchten
  • Europaradweg R1
  • Auf den Spuren der Eiszeit
  • Oder-Spree-Tour

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: Die Tour besteht aus weitgehend gut ausgebauten Radwegen, die überwiegend asphaltiert sind. In weiten Abschnitten ist die Tour Brandenburg bereits ausgebaut, beschildert und kann ohne Einschränkungen befahren werden.

Karten / Literatur:

  • "Tour Brandenburg: Rund um Berlin durch ganz Brandenburg", Maßstab 1:75.000, ISBN 978-3850002141, Esterbauer, 3. Aufl. (2014)

aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

16259 Wriezen

Wetter Heute, 01. 08.

17 21
Mäßig bewölkt

  • Samstag
    15 21
  • Sonntag
    14 21

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.

Ulmenstraße 15
15526 Bad Saarow

Tel.: 033631-868100
Fax: 033631-868102

Wetter Heute, 1. 8.

17 21
Mäßig bewölkt

  • Samstag
    15 21
  • Sonntag
    14 21

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.