Blog

Katholische Kirche Heilig Kreuz

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat Ihnen der Aufenthalt gefallen? Sie haben Ihren Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die katholische Gemeinde in Frankfurt (Oder) musste im 19. Jahrhundert lange um den Bau einer eigenen Kirche kämpfen. Erst nach einer Beschwerde beim Ministerium für öffentliche Arbeiten wurde die Genehmigung erteilt. Schließlich erfolgte 1897 die Grundsteinlegung und 1899 die Weihe (Architekt: Engelbert Seibertz). Es entstand ein dreijochiger Saalbau mit Südwestturm im neugotischen Stil. 
aufklappeneinklappen
  • Katholische Kirche Heilig Kreuz, Foto: Artur Kozlowski
  • Katholische Kirche Heilig Kreuz, Foto: Artur Kozlowski
  • Katholische Kirche Heilig Kreuz, Foto: Artur Kozlowski
  • Katholische Kirche Heilig Kreuz, Foto: Artur Kozlowski
Der Einbau der Orgel 1901-02 (46 Register) erfolgte wiederum durch die Frankfurter Firma Wilhelm Sauer. Die Kirche besitzt vier Glocken. 

Ab 1967 wurde der Kirchenraum grundlegend umgestaltet (Architekt: Artur Becker). Dabei entstand eine neue Farbverglasung mit dem Thema "Einbruch des Lichtes Gottes in die Welt". 

Interessant ist der von einer Schülerin von Karl-Schmidt-Rottluff gestaltete Kreuzweg, der die Hochhäuser von Frankfurt (Oder) thematisiert. 

Die Orgeln sind die mit Abstand wertvollsten Ausstattungsstücke der Pfarrkirche Zum Heiligen Kreuz. Auf die große Orgel musste noch zwei Jahre gewartet werden, bis nach der Einweihung der Kirche 1899 die Finanzierung der Kosten von 18.000 Mark gesichert war. Die kleine Orgel aus der Kirche in der Regierungsstraße konnte den 13.000 Kubikmeter großen Raum nicht annähernd beschallen. Zeitzeugen bezeichneten ihren Klang und ihr Aussehen als “jämmerlich”. 

Am Heiligen Abend 1901 erklang das Opus 860 des Hoforgelbaumeisters Wilhelm Sauer zum ersten Mal in der Christnacht. Der Prüfbericht des Königlichen Musikdirektors und Domkapellmeisters Max Filke vom 18.01.1902 bescheinigte der Orgel in allen Punkten beste Noten. Neben der handwerklich exakten Ausführung wird die Wirkung des Gesamtwerkes als “mächtig” und die Klangfülle als “groß” bezeichnet, wodurch die Orgel in der Lage sei, einen volltönenden Volksgesang in der gefüllten Kirche voll zu beherrschen und zu leiten. Grund dafür waren die 46 klingenden Stimmen (Register) mit ihrem “Salz in der Orgel”, den 4 Zungenstimmen (Trompete 8' und Posaune 16' im Pedal, Trompete 8' im Hauptwerk und Coranglais 8' im II.) 

Die Konstruktion entsprach der damals üblichen und kostengünstigeren Pneumatik mit Kegellade. Dafür nahm man eine für die Pneumatik typische Verzögerung zwischen dem Anschlag des Tones und seinem Erklingen in Kauf, die sich besonders im Pedal noch heute bemerkbar macht.
aufklappeneinklappen
Die katholische Gemeinde in Frankfurt (Oder) musste im 19. Jahrhundert lange um den Bau einer eigenen Kirche kämpfen. Erst nach einer Beschwerde beim Ministerium für öffentliche Arbeiten wurde die Genehmigung erteilt. Schließlich erfolgte 1897 die Grundsteinlegung und 1899 die Weihe (Architekt: Engelbert Seibertz). Es entstand ein dreijochiger Saalbau mit Südwestturm im neugotischen Stil. 
aufklappeneinklappen
  • Katholische Kirche Heilig Kreuz, Foto: Artur Kozlowski
  • Katholische Kirche Heilig Kreuz, Foto: Artur Kozlowski
  • Katholische Kirche Heilig Kreuz, Foto: Artur Kozlowski
Der Einbau der Orgel 1901-02 (46 Register) erfolgte wiederum durch die Frankfurter Firma Wilhelm Sauer. Die Kirche besitzt vier Glocken. 

Ab 1967 wurde der Kirchenraum grundlegend umgestaltet (Architekt: Artur Becker). Dabei entstand eine neue Farbverglasung mit dem Thema "Einbruch des Lichtes Gottes in die Welt". 

Interessant ist der von einer Schülerin von Karl-Schmidt-Rottluff gestaltete Kreuzweg, der die Hochhäuser von Frankfurt (Oder) thematisiert. 

Die Orgeln sind die mit Abstand wertvollsten Ausstattungsstücke der Pfarrkirche Zum Heiligen Kreuz. Auf die große Orgel musste noch zwei Jahre gewartet werden, bis nach der Einweihung der Kirche 1899 die Finanzierung der Kosten von 18.000 Mark gesichert war. Die kleine Orgel aus der Kirche in der Regierungsstraße konnte den 13.000 Kubikmeter großen Raum nicht annähernd beschallen. Zeitzeugen bezeichneten ihren Klang und ihr Aussehen als “jämmerlich”. 

Am Heiligen Abend 1901 erklang das Opus 860 des Hoforgelbaumeisters Wilhelm Sauer zum ersten Mal in der Christnacht. Der Prüfbericht des Königlichen Musikdirektors und Domkapellmeisters Max Filke vom 18.01.1902 bescheinigte der Orgel in allen Punkten beste Noten. Neben der handwerklich exakten Ausführung wird die Wirkung des Gesamtwerkes als “mächtig” und die Klangfülle als “groß” bezeichnet, wodurch die Orgel in der Lage sei, einen volltönenden Volksgesang in der gefüllten Kirche voll zu beherrschen und zu leiten. Grund dafür waren die 46 klingenden Stimmen (Register) mit ihrem “Salz in der Orgel”, den 4 Zungenstimmen (Trompete 8' und Posaune 16' im Pedal, Trompete 8' im Hauptwerk und Coranglais 8' im II.) 

Die Konstruktion entsprach der damals üblichen und kostengünstigeren Pneumatik mit Kegellade. Dafür nahm man eine für die Pneumatik typische Verzögerung zwischen dem Anschlag des Tones und seinem Erklingen in Kauf, die sich besonders im Pedal noch heute bemerkbar macht.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Franz-Mehring-Straße 4

15230 Frankfurt (Oder)

Wetter Heute, 14. 9.

12 18
Ein paar Wolken

  • Sonntag
    10 18
  • Montag
    13 22

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.

Ulmenstraße 15
15526 Bad Saarow

Tel.: 033631-868100
Fax: 033631-868102

Wetter Heute, 14. 9.

12 18
Ein paar Wolken

  • Sonntag
    10 18
  • Montag
    13 22

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

0331 2004747 Wir sind telefonisch für Sie da: werktags Mo-Fr 9-13 Uhr und am 31.10. 10-13 Uhr.

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Konnten wir Ihre Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr bei Ihnen melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir Ihnen gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.de können Sie uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für Ihren Besuch auf www.reiseland-brandenburg.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzen Sie einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten Sie daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.