Auf den Fundamenten eines Vorgängerbaus aus dem 14. Jahrhundert errichtet und 1867 geweiht. 1902 erfolgte ein grundlegener Umbau der Kirche. Im Fundament der Kirche befanden sich die Grabstellen des alteingesessenen Junkergeschlechts der Löschebrands, die große Teile der Güter rund um den Scharmützelsee besaßen. Die Gräber wurden beim Bau der neuen Kirche zugeschüttet.
Dorfkirche Pieskow, Bad Saarow
0
Bewertungen
0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen?
Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen
p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
aufklappeneinklappen
Um die alte Kirchenglocke und das Geschlecht der Löschebrands rankte sich eine Prophezeiung: Sollte die Glocke aufhören zu klingen, wäre es mit dem Glück der Löschebrands zuende. Im Jahr 1793 fing die Glocke dann an Pfingsten an zu klappern. Sie wurde mit sechs Pferden nach Berlin gezogen und ein frommer Spruch eingegossen. Mit dem Glück der Löschebrands war es jedoch seither vorbei.
Der deckenhohe Altar im Stile des Bauernbarocks stammt von Daniel Schultz aus dem Jahr 1661. Auf dem Friedhof an der Kirche befinden sich die Gräber der ehemaligen UFA-Schauspieler Harry Liedtke (beigesetzt 1945) und Käthe Dorsch (beigesetzt 1957).
Anmeldung und Schlüssel gibt es im Pfarramt, Kirchstr. 9, Tel. 033631-2285.
Der deckenhohe Altar im Stile des Bauernbarocks stammt von Daniel Schultz aus dem Jahr 1661. Auf dem Friedhof an der Kirche befinden sich die Gräber der ehemaligen UFA-Schauspieler Harry Liedtke (beigesetzt 1945) und Käthe Dorsch (beigesetzt 1957).
Anmeldung und Schlüssel gibt es im Pfarramt, Kirchstr. 9, Tel. 033631-2285.
aufklappeneinklappen
Auf den Fundamenten eines Vorgängerbaus aus dem 14. Jahrhundert errichtet und 1867 geweiht. 1902 erfolgte ein grundlegener Umbau der Kirche. Im Fundament der Kirche befanden sich die Grabstellen des alteingesessenen Junkergeschlechts der Löschebrands, die große Teile der Güter rund um den Scharmützelsee besaßen. Die Gräber wurden beim Bau der neuen Kirche zugeschüttet.
aufklappeneinklappen
Um die alte Kirchenglocke und das Geschlecht der Löschebrands rankte sich eine Prophezeiung: Sollte die Glocke aufhören zu klingen, wäre es mit dem Glück der Löschebrands zuende. Im Jahr 1793 fing die Glocke dann an Pfingsten an zu klappern. Sie wurde mit sechs Pferden nach Berlin gezogen und ein frommer Spruch eingegossen. Mit dem Glück der Löschebrands war es jedoch seither vorbei.
Der deckenhohe Altar im Stile des Bauernbarocks stammt von Daniel Schultz aus dem Jahr 1661. Auf dem Friedhof an der Kirche befinden sich die Gräber der ehemaligen UFA-Schauspieler Harry Liedtke (beigesetzt 1945) und Käthe Dorsch (beigesetzt 1957).
Anmeldung und Schlüssel gibt es im Pfarramt, Kirchstr. 9, Tel. 033631-2285.
Der deckenhohe Altar im Stile des Bauernbarocks stammt von Daniel Schultz aus dem Jahr 1661. Auf dem Friedhof an der Kirche befinden sich die Gräber der ehemaligen UFA-Schauspieler Harry Liedtke (beigesetzt 1945) und Käthe Dorsch (beigesetzt 1957).
Anmeldung und Schlüssel gibt es im Pfarramt, Kirchstr. 9, Tel. 033631-2285.
aufklappeneinklappen
Kontakt
Pfarramt
Tel.: 033631-2285
Adresse
Dorfstraße
15526 Bad Saarow
15526 Bad Saarow
Dieser Anbieter liegt in der Region Seenland Oder-Spree
Kontakt
Pfarramt
Tel.: 033631-2285
Interessantes in der Nähe ...

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1
27.07.2025
17:00

2
27.07.2025
10:30 12:00

3
27.07.2025
11:00 14:00

4
27.07.2025
10:00 12:30

5
30.07.2025
17:00 18:30

6
01.08.2025
18:00

7
01.08.2025
19:00

Karte aktivieren

Anreiseplaner
Wetter Heute, 27. 07.
18
24
Überwiegend bewölkt
-
Montag15 21
-
Dienstag13 20
Prospekte
-
Gastgeberverzeichnis Seenland-Oder-SpreeJetzt ansehen/bestellen
-
Radfahren im Seenland Oder-SpreeJetzt ansehen/bestellen
-
deutsch-polnischer AusflugsplanerJetzt ansehen/bestellen
-
Radfahren im Seenland Oder-SpreeJetzt ansehen/bestellen
-
Gastgeberverzeichnis Seenland-Oder-SpreeJetzt ansehen/bestellen
-
Radfahren im Seenland Oder-SpreeJetzt ansehen/bestellen
-
deutsch-polnischer AusflugsplanerJetzt ansehen/bestellen
-
Radfahren im Seenland Oder-SpreeJetzt ansehen/bestellen
-
Gastgeberverzeichnis Seenland-Oder-SpreeJetzt ansehen/bestellen
Touristinfo
Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.
Ulmenstraße 15
15526 Bad Saarow
Tel.:
033631-868100
Fax: 033631-868102
- E-Mail schreiben info@seenland-os.de
- Zur Webseite https://www.seenland-oderspree.de/
Wetter Heute, 27. 7.
18
24
Überwiegend bewölkt
-
Montag15 21
-
Dienstag13 20
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.