Vom Brieskower See bis Lebus auf der Oder

Länge: 20 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 20 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
 

Die durch Strömung unterstützende Tour hat ihren Reiz in der Vielfalt der Ausblicke. Stille Naturerlebnisse, reger Schiffsverkehr und das Panorama einer Großstadt macht die Tour abwechslungsreich und lebendig. Auch ein geübter Kanufahrer kann auf dieser Route seinen Spaß haben und genießt vermutlich mehr Ausblicke, als ein nicht so geübter Fahrer.
aufklappeneinklappen
  • Adonisröschen, Oderhänge bei Lebus, Foto Johann Müller
  • Oder, Foto: Stefan Jacobs
  • Lebus, Stadtpfarrkirche, Burgberg, Ausblick, Weitblick, Oder, Flusslandschaft Oder, Seenland Oder-Spree, Foto Angelika Laslo
Start: Brieskower See bei Lossow

Ziel: Lebus

Länge/ Dauer: 20 km // ca. 4 Stunden

Anreise:               
  • ÖPNV: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE1 nach Frankfurt / Oder, dann mit dem RB11 (Cottbus) bis Brieskow-Finkenheerd (ca. 1,5h)
  • PKW: Ab Berlin über die A113, A10 und A12 bis Brieskow-Finkenheerd (ca. 1,5h)

Abreise:     

  • ÖPNV: Ab Lebus nach Schönfließ gehen (ca. 4km) und mit dem Bus 968 bis Frankfurt / Oder fahren, dann mit dem RE1 (Brandenburg) bis zum Berliner Hauptbahnhof (ca. 2h)
  • PKW: Ab Lebus nach Schönfließ gehen (ca. 4km) und mit dem Bus 968 bis Frankfurt / Oder fahren, dann mit dem RB11 (Cottbus) bis Brieskow-Finkenheerd zum PKW (ca. 1,5h)


Tourenbeschreibung:

Am Ufer das Brieskower Sees, beim Rast- und Biwakplatz Brieskow-Finkenheerd, wird das Boot zu Wasser gelassen und dann in Richtung Oder aufgebrochen.  Imposant ist die „Steile Wand“ von Lossow, wie die 60 Meter hohe Steilküste am Rande des Sees genannt wird und rund 100 Vogelarten als Brutplatz dient. Ab der Einmündung in die Oder ist die leichte Strömung flussabwärts zur Fahrtunterstützung auf dem Weg in Richtung Frankfurt/Oder zu spüren.

Bevor die Großstadt einen umschlingt, ersteckt sich die schlanke Insel Ziegenwerder am Stadteingang von Frankfurt/Oder. Ein Landgang durch den abwechslungsreichen Park der Insel bis zum Campus der Universität Viadrina lohnt sich. Wieder auf dem Wasser werden die drei Verbindungsbrücken der beiden Grenzstädte unterfahren.

Lebus, die ehemalige Bischofstadt und Zielort dieser Tour, übt besonderen Reiz auf Liebhaber von Adonisröschen aus. Von Ende März bis Mitte Mai blühen die schönen Blumen an den seichten Oderhängen und geben ihnen dadurch einen besonderen Charme.

Nautische Informationen: Die Tour ist ein leichte wassersportlicher Herausforderung. Der Schiffsverkehr, die Buhnen und die Strömung der Oder verlangen große Aufmerksamkeit und Erfahrung beim Kanufahren. Es kann auf beiden Uferseiten anlegt werden und entweder deutscher oder polnischer Boden betreten werden. 

Karten / Literatur:

  • "DKV-Gewässerführer für Ostdeutschland: Kanuführer für Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen (DKV-Regionalführer)", Deutscher Kanu-Verband; Auflage: 4 (1. April 2011), ISBN-13: 978-3937743288, 19,95Euro
  • "TourenAtlas Wasserwandern / TA5 Berlin-Brandenburg mit Spreewald: Oder, Havel, Spree + Nebengewässer", 1:75.000 & 1:25.000, Verlag: Jübermann, Auflage: 5 (5. Juli 2013), ISBN-13: 978-3929540666, 25,- Euro

aufklappeneinklappen
 

Die durch Strömung unterstützende Tour hat ihren Reiz in der Vielfalt der Ausblicke. Stille Naturerlebnisse, reger Schiffsverkehr und das Panorama einer Großstadt macht die Tour abwechslungsreich und lebendig. Auch ein geübter Kanufahrer kann auf dieser Route seinen Spaß haben und genießt vermutlich mehr Ausblicke, als ein nicht so geübter Fahrer.
aufklappeneinklappen
  • Adonisröschen, Oderhänge bei Lebus, Foto Johann Müller
  • Oder, Foto: Stefan Jacobs
  • Lebus, Stadtpfarrkirche, Burgberg, Ausblick, Weitblick, Oder, Flusslandschaft Oder, Seenland Oder-Spree, Foto Angelika Laslo
Start: Brieskower See bei Lossow

Ziel: Lebus

Länge/ Dauer: 20 km // ca. 4 Stunden

Anreise:               
  • ÖPNV: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE1 nach Frankfurt / Oder, dann mit dem RB11 (Cottbus) bis Brieskow-Finkenheerd (ca. 1,5h)
  • PKW: Ab Berlin über die A113, A10 und A12 bis Brieskow-Finkenheerd (ca. 1,5h)

Abreise:     

  • ÖPNV: Ab Lebus nach Schönfließ gehen (ca. 4km) und mit dem Bus 968 bis Frankfurt / Oder fahren, dann mit dem RE1 (Brandenburg) bis zum Berliner Hauptbahnhof (ca. 2h)
  • PKW: Ab Lebus nach Schönfließ gehen (ca. 4km) und mit dem Bus 968 bis Frankfurt / Oder fahren, dann mit dem RB11 (Cottbus) bis Brieskow-Finkenheerd zum PKW (ca. 1,5h)


Tourenbeschreibung:

Am Ufer das Brieskower Sees, beim Rast- und Biwakplatz Brieskow-Finkenheerd, wird das Boot zu Wasser gelassen und dann in Richtung Oder aufgebrochen.  Imposant ist die „Steile Wand“ von Lossow, wie die 60 Meter hohe Steilküste am Rande des Sees genannt wird und rund 100 Vogelarten als Brutplatz dient. Ab der Einmündung in die Oder ist die leichte Strömung flussabwärts zur Fahrtunterstützung auf dem Weg in Richtung Frankfurt/Oder zu spüren.

Bevor die Großstadt einen umschlingt, ersteckt sich die schlanke Insel Ziegenwerder am Stadteingang von Frankfurt/Oder. Ein Landgang durch den abwechslungsreichen Park der Insel bis zum Campus der Universität Viadrina lohnt sich. Wieder auf dem Wasser werden die drei Verbindungsbrücken der beiden Grenzstädte unterfahren.

Lebus, die ehemalige Bischofstadt und Zielort dieser Tour, übt besonderen Reiz auf Liebhaber von Adonisröschen aus. Von Ende März bis Mitte Mai blühen die schönen Blumen an den seichten Oderhängen und geben ihnen dadurch einen besonderen Charme.

Nautische Informationen: Die Tour ist ein leichte wassersportlicher Herausforderung. Der Schiffsverkehr, die Buhnen und die Strömung der Oder verlangen große Aufmerksamkeit und Erfahrung beim Kanufahren. Es kann auf beiden Uferseiten anlegt werden und entweder deutscher oder polnischer Boden betreten werden. 

Karten / Literatur:

  • "DKV-Gewässerführer für Ostdeutschland: Kanuführer für Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen (DKV-Regionalführer)", Deutscher Kanu-Verband; Auflage: 4 (1. April 2011), ISBN-13: 978-3937743288, 19,95Euro
  • "TourenAtlas Wasserwandern / TA5 Berlin-Brandenburg mit Spreewald: Oder, Havel, Spree + Nebengewässer", 1:75.000 & 1:25.000, Verlag: Jübermann, Auflage: 5 (5. Juli 2013), ISBN-13: 978-3929540666, 25,- Euro

aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Kraftwerkstraße 4

15295 Brieskow-Finkenheerd

Wetter Heute, 27. 07.

18 24
Überwiegend bewölkt

  • Montag
    15 21
  • Dienstag
    13 20

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.

Ulmenstraße 15
15526 Bad Saarow

Tel.: 033631-868100
Fax: 033631-868102

Wetter Heute, 27. 7.

18 24
Überwiegend bewölkt

  • Montag
    15 21
  • Dienstag
    13 20

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.