1. Etappe "Märkische Umfahrt - Große Kanurundtour auf Spree und Dahme"

Länge: 28 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 28 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Ganz zeitig zeigt sich das Landschaftsschutzgebiet entlang der Spree von seiner schönsten Seite. Die urwüchsigen Ufer, satten Wiesen und dichten Schilfgürtel mit den darin lebenden Tieren beginnen mit Ihnen gemeinsam den Tag. Der längste zweitägige Etappenabschnitt mit rund 42 km liegt gleich am Anfang der großen Märkischen Umfahrt und könnte ein wenig Gegenwind mitbringen. Der längste Tourenabschnitt der Märkischen Umfahrt hält auch die ersten Abenteuer mit zwei Schleusen bereit, bevor das Ziel in Briesen erreicht wird. Man startet am Bootshaus im Spreepark in Beeskow und folgen dem Flusslauf der Drahendorfer Spree in die Spree hinein, wo sich auf dem gegenüberliegenden Ufer ein ehemaliges Forsthaus befindet. Als Alternative ist der Tourenabschnitt von Beeskow bis Raß - mannsdorf mit 14 km zu empfehlen (Pension im Ort) oder die Übernachtung auf einem der Wasserwanderrastplätze, beispielsweise in Neubrück (18 km).
aufklappeneinklappen
  • Logo der Märkischen Umfahrt
  • Beeskow St. Marien Kirche, Foto: Seenland Oder-Spree/ Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree/ Florian Läufer
  • Auf der Märkischen Umfahrt, Foto: Seenland Oder-Spree, Lizenz: Seenland Oder-Spree
Länge: 28 km / 1 Tag

Start: Beeskow (Spreepark, Boootshaus Beeskow am Spreeufer)

Ziel: Briesen (Forsthaus an der Spree)

Landgang:
  • Beeskow: Burg, St. Marienkirche, Ältestes Haus
  • Raßmannsdorf: Alwine - Landhaus an den Spreewiesen (Restaurant und Pension)

Gewässerprofil: naturnah, mit Schleusen oder Umtragemöglichkeiten, flussabwärts, geringe bis leichte Strömung

Schleusen:

  • Schleuse Beeskow (nach Selbstauslösung automatischer Betrieb)
  • Schleuse Neubrück

Karten / Literatur:

  • "Märkische Umfahrt - Rundtour zwischen Spreewald und Berlin - Kanu Kompakt", 1:75.000, Verlag: Thomas Kettler Verlag, 1. Auflage (Mai 2013); ISBN-978-3-934014-32-9, 9,95 €

aufklappeneinklappen
Ganz zeitig zeigt sich das Landschaftsschutzgebiet entlang der Spree von seiner schönsten Seite. Die urwüchsigen Ufer, satten Wiesen und dichten Schilfgürtel mit den darin lebenden Tieren beginnen mit Ihnen gemeinsam den Tag. Der längste zweitägige Etappenabschnitt mit rund 42 km liegt gleich am Anfang der großen Märkischen Umfahrt und könnte ein wenig Gegenwind mitbringen. Der längste Tourenabschnitt der Märkischen Umfahrt hält auch die ersten Abenteuer mit zwei Schleusen bereit, bevor das Ziel in Briesen erreicht wird. Man startet am Bootshaus im Spreepark in Beeskow und folgen dem Flusslauf der Drahendorfer Spree in die Spree hinein, wo sich auf dem gegenüberliegenden Ufer ein ehemaliges Forsthaus befindet. Als Alternative ist der Tourenabschnitt von Beeskow bis Raß - mannsdorf mit 14 km zu empfehlen (Pension im Ort) oder die Übernachtung auf einem der Wasserwanderrastplätze, beispielsweise in Neubrück (18 km).
aufklappeneinklappen
  • Logo der Märkischen Umfahrt
  • Beeskow St. Marien Kirche, Foto: Seenland Oder-Spree/ Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree/ Florian Läufer
  • Auf der Märkischen Umfahrt, Foto: Seenland Oder-Spree, Lizenz: Seenland Oder-Spree
Länge: 28 km / 1 Tag

Start: Beeskow (Spreepark, Boootshaus Beeskow am Spreeufer)

Ziel: Briesen (Forsthaus an der Spree)

Landgang:
  • Beeskow: Burg, St. Marienkirche, Ältestes Haus
  • Raßmannsdorf: Alwine - Landhaus an den Spreewiesen (Restaurant und Pension)

Gewässerprofil: naturnah, mit Schleusen oder Umtragemöglichkeiten, flussabwärts, geringe bis leichte Strömung

Schleusen:

  • Schleuse Beeskow (nach Selbstauslösung automatischer Betrieb)
  • Schleuse Neubrück

Karten / Literatur:

  • "Märkische Umfahrt - Rundtour zwischen Spreewald und Berlin - Kanu Kompakt", 1:75.000, Verlag: Thomas Kettler Verlag, 1. Auflage (Mai 2013); ISBN-978-3-934014-32-9, 9,95 €

aufklappeneinklappen

Mit dem Kanu unterwegs auf der Spree

3.133
2:11 Minuten

Wetter Heute, 31. 07.

17 19
Überwiegend bewölkt

  • Freitag
    14 20
  • Samstag
    13 22

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.

Ulmenstraße 15
15526 Bad Saarow

Tel.: 033631-868100
Fax: 033631-868102

Wetter Heute, 31. 7.

17 19
Überwiegend bewölkt

  • Freitag
    14 20
  • Samstag
    13 22

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.