Hofladen auf dem Gut Hirschaue

1 Bewertung 5.0 von 5 (1)
0
0
0
0
1
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Das Gut Hirschaue steht für ökologische Wildtierhaltung und ist deutschlandweit einmalig. Auf 200 ha halten die Bio-Landwirte Michael &  Henrik Staar Dam-, Rot- und Muffelwild, außerdem Märkische Sattelschweine, eine hochbeinige Kreuzung aus Deutschem Sattelschwein und Wildschwein.
aufklappeneinklappen
  • Gut Hirschaue, Foto: Henrik Staar, Lizenz: Henrik Staar
  • Gut Hirschaue, Foto: Henrik Staar, Lizenz: Henrik Staar
  • Gut Hirschaue, Foto: Henrik Staar, Lizenz: Henrik Staar
Schonende Wildtierhaltung

Die ausgeklügelte Fruchtfolge ist von einer abwechselnden Beweidung durch Wild und Schweine geprägt. Die Tiere leben ganzjährig im Freien – so lange, bis sie stressfrei in ihrer natürlichen Umgebung geschossen und anschließend in der hofeigenen Metzgerei zu Fleisch- und Wurstwaren verarbeitet werden. Der Betrieb wurde sowohl mit dem Förderpreis Ökologischer Landbau 2008 als auch mit dem Brandenburger Naturschutzpreis 2008 ausgezeichnet.

Produktangebot

Fleisch, Wurst, Kartoffeln, Hirschfelle und Geweihe, Honig, Säfte, Rotwein, Wildgewürze

Führungen

Als Demonstrationsbetrieb Ökologischer Landbau bietet Gut Hirschaue nach vorheriger Anmeldung Wanderungen und landwirtschaftliche Führungen an. 
aufklappeneinklappen
Das Gut Hirschaue steht für ökologische Wildtierhaltung und ist deutschlandweit einmalig. Auf 200 ha halten die Bio-Landwirte Michael &  Henrik Staar Dam-, Rot- und Muffelwild, außerdem Märkische Sattelschweine, eine hochbeinige Kreuzung aus Deutschem Sattelschwein und Wildschwein.
aufklappeneinklappen
  • Gut Hirschaue, Foto: Henrik Staar, Lizenz: Henrik Staar
  • Gut Hirschaue, Foto: Henrik Staar, Lizenz: Henrik Staar
  • Gut Hirschaue, Foto: Henrik Staar, Lizenz: Henrik Staar
Schonende Wildtierhaltung

Die ausgeklügelte Fruchtfolge ist von einer abwechselnden Beweidung durch Wild und Schweine geprägt. Die Tiere leben ganzjährig im Freien – so lange, bis sie stressfrei in ihrer natürlichen Umgebung geschossen und anschließend in der hofeigenen Metzgerei zu Fleisch- und Wurstwaren verarbeitet werden. Der Betrieb wurde sowohl mit dem Förderpreis Ökologischer Landbau 2008 als auch mit dem Brandenburger Naturschutzpreis 2008 ausgezeichnet.

Produktangebot

Fleisch, Wurst, Kartoffeln, Hirschfelle und Geweihe, Honig, Säfte, Rotwein, Wildgewürze

Führungen

Als Demonstrationsbetrieb Ökologischer Landbau bietet Gut Hirschaue nach vorheriger Anmeldung Wanderungen und landwirtschaftliche Führungen an. 
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

An der Hirschaue 2

15848 Rietz-Neuendorf OT Birkholz

Wetter Heute, 13. 08.

24 26
Klarer Himmel

  • Donnerstag
    18 34
  • Freitag
    21 35

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.

Ulmenstraße 15
15526 Bad Saarow

Tel.: 033631-868100
Fax: 033631-868102

Wetter Heute, 13. 8.

24 26
Klarer Himmel

  • Donnerstag
    18 34
  • Freitag
    21 35

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.