Ab 1253 wurde das Rathaus in Frankfurt (Oder) erbaut. Es wurde in norddeutscher Backsteingotik errichtet. Zunächst fungierte das Gebäude hauptsächlich als zweistöckige Kaufhalle mit Ratsstube und Gerichtslaube. In der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts folge baulich der prunkvolle Südgiebel. Der vergoldete, schwebende Hering an einer Angel auf dem Giebel stammt aus dem Jahre 1454. Es steht für die Bedeutung der Stadt Frankfurt im mittelalterlichen Heringshandel.
Rathaus Frankfurt (Oder)
1
Bewertung
5.0 von 5 (1)
0
0
0
0
1
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen?
Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen
p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
aufklappeneinklappen
Von 1607-1609 wurde der westliche Anbau vom italienischen Baumeister Paglion im Stil der Renaissance umgebaut.
Nachdem das Gebäude Ende des zweiten Weltkriegs stark zerstört war, wurden 1949 mit Hilfe einer Lotterie "Rettet das Rathaus" Geldmittel beschafft, um ab 1950 das Gebäude wieder neu aufzubauen.
Heute findet der Besucher im Rathaus die Stadtverwaltung und die Galerie Junge Kunst sowie ein Restaurant und das Kabarett "Die Oderhähne".
Nachdem das Gebäude Ende des zweiten Weltkriegs stark zerstört war, wurden 1949 mit Hilfe einer Lotterie "Rettet das Rathaus" Geldmittel beschafft, um ab 1950 das Gebäude wieder neu aufzubauen.
Heute findet der Besucher im Rathaus die Stadtverwaltung und die Galerie Junge Kunst sowie ein Restaurant und das Kabarett "Die Oderhähne".
aufklappeneinklappen
Ab 1253 wurde das Rathaus in Frankfurt (Oder) erbaut. Es wurde in norddeutscher Backsteingotik errichtet. Zunächst fungierte das Gebäude hauptsächlich als zweistöckige Kaufhalle mit Ratsstube und Gerichtslaube. In der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts folge baulich der prunkvolle Südgiebel. Der vergoldete, schwebende Hering an einer Angel auf dem Giebel stammt aus dem Jahre 1454. Es steht für die Bedeutung der Stadt Frankfurt im mittelalterlichen Heringshandel.
aufklappeneinklappen
Von 1607-1609 wurde der westliche Anbau vom italienischen Baumeister Paglion im Stil der Renaissance umgebaut.
Nachdem das Gebäude Ende des zweiten Weltkriegs stark zerstört war, wurden 1949 mit Hilfe einer Lotterie "Rettet das Rathaus" Geldmittel beschafft, um ab 1950 das Gebäude wieder neu aufzubauen.
Heute findet der Besucher im Rathaus die Stadtverwaltung und die Galerie Junge Kunst sowie ein Restaurant und das Kabarett "Die Oderhähne".
Nachdem das Gebäude Ende des zweiten Weltkriegs stark zerstört war, wurden 1949 mit Hilfe einer Lotterie "Rettet das Rathaus" Geldmittel beschafft, um ab 1950 das Gebäude wieder neu aufzubauen.
Heute findet der Besucher im Rathaus die Stadtverwaltung und die Galerie Junge Kunst sowie ein Restaurant und das Kabarett "Die Oderhähne".
aufklappeneinklappen
Adresse
Marktplatz 1
15230 Frankfurt (Oder)
15230 Frankfurt (Oder)
Dieser Anbieter liegt in der Region Seenland Oder-Spree
Interessantes in der Nähe ...

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1
29.07.2025
17:00

2
29.07.2025
10:00
in 8
Std.

3
29.07.2025
16:00

4
30.07.2025
15:00 17:30

5
30.07.2025
19:30 22:00

6
31.07.2025
18:00

7
31.07.2025
18:00 23:30

Karte aktivieren

Anreiseplaner
Wetter Heute, 28. 07.
15
23
Überwiegend bewölkt
-
Mittwoch13 23
-
Donnerstag13 21
Prospekte
-
Gastgeberverzeichnis Seenland-Oder-SpreeJetzt ansehen/bestellen
-
deutsch-polnischer AusflugsplanerJetzt ansehen/bestellen
-
Radfahren im Seenland Oder-SpreeJetzt ansehen/bestellen
-
Radfahren im Seenland Oder-SpreeJetzt ansehen/bestellen
-
Gastgeberverzeichnis Seenland-Oder-SpreeJetzt ansehen/bestellen
-
deutsch-polnischer AusflugsplanerJetzt ansehen/bestellen
-
Radfahren im Seenland Oder-SpreeJetzt ansehen/bestellen
-
Radfahren im Seenland Oder-SpreeJetzt ansehen/bestellen
-
Gastgeberverzeichnis Seenland-Oder-SpreeJetzt ansehen/bestellen
Touristinfo
Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.
Ulmenstraße 15
15526 Bad Saarow
Tel.:
033631-868100
Fax: 033631-868102
- E-Mail schreiben info@seenland-os.de
- Zur Webseite https://www.seenland-oderspree.de/
Wetter Heute, 29. 7.
15
23
Überwiegend bewölkt
-
Mittwoch13 23
-
Donnerstag13 21
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.