Der zwischen Cöthen und Falkenberg gelegene Park beruht auf einer Idee von Carl Friedrich von Jena. Nach seinen Anweisungen wurde dieses wunderschöne Stück Natur und die inzwischen mit riesigen Buchen bewaldete Schlucht, durch die sich das Cöthener Fließ nach Falkenberg schlängelt, in den 20er Jahren des 19. Jahrhunderts zu einem Landschaftspark gestaltet.
Cöthener Park
0
Bewertungen
0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen?
Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen
p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
aufklappeneinklappen
Fontane beschrieb den Park in seinen Wanderungen wegen seiner Verspieltheit als etwas „altfränkisch“, von der Natur her jedoch durchaus „eigentümlich“. Reste der Parkanlage befinden sich im Quellgebiet des malerischen Fließes bestehend aus einem alten Wasserrad und einem Wasserfall. Bachforelle, Eisvogel und Gebirgsstelze sind nur einige Arten des Fließtals mit seinem naturnahen Altholzbestand. Das Wasserrad ist in den Jahren 1925/26 von Carl von Jena gebaut worden und trieb eine Kolbenpumpe an, um Cöthen mit Wasser zu versorgen. Es befindet sich heute in einem Fauna-Flora-Habitat-Schutzgebiet mit Hangquellmoor und Auenwäldern. An der Stelle, wo sich heute der Wasserfall befindet, richtete von Jena einst für seine Familie ein römisches Bad ein.
Baujahr: 1920er Jahre
Anfahrt: Auto: B158 bis Falkenberg, weiter auf L35 bis Cöthen
Baujahr: 1920er Jahre
Anfahrt: Auto: B158 bis Falkenberg, weiter auf L35 bis Cöthen
aufklappeneinklappen
Der zwischen Cöthen und Falkenberg gelegene Park beruht auf einer Idee von Carl Friedrich von Jena. Nach seinen Anweisungen wurde dieses wunderschöne Stück Natur und die inzwischen mit riesigen Buchen bewaldete Schlucht, durch die sich das Cöthener Fließ nach Falkenberg schlängelt, in den 20er Jahren des 19. Jahrhunderts zu einem Landschaftspark gestaltet.
aufklappeneinklappen
Fontane beschrieb den Park in seinen Wanderungen wegen seiner Verspieltheit als etwas „altfränkisch“, von der Natur her jedoch durchaus „eigentümlich“. Reste der Parkanlage befinden sich im Quellgebiet des malerischen Fließes bestehend aus einem alten Wasserrad und einem Wasserfall. Bachforelle, Eisvogel und Gebirgsstelze sind nur einige Arten des Fließtals mit seinem naturnahen Altholzbestand. Das Wasserrad ist in den Jahren 1925/26 von Carl von Jena gebaut worden und trieb eine Kolbenpumpe an, um Cöthen mit Wasser zu versorgen. Es befindet sich heute in einem Fauna-Flora-Habitat-Schutzgebiet mit Hangquellmoor und Auenwäldern. An der Stelle, wo sich heute der Wasserfall befindet, richtete von Jena einst für seine Familie ein römisches Bad ein.
Baujahr: 1920er Jahre
Anfahrt: Auto: B158 bis Falkenberg, weiter auf L35 bis Cöthen
Baujahr: 1920er Jahre
Anfahrt: Auto: B158 bis Falkenberg, weiter auf L35 bis Cöthen
aufklappeneinklappen
Öffnungszeiten
gerade geöffnet
00:00 - 23:59 Uhr
-
Montag00:00 - 23:59GeöffnetDienstag00:00 - 23:59GeöffnetMittwoch00:00 - 23:59GeöffnetDonnerstag00:00 - 23:59GeöffnetFreitag00:00 - 23:59GeöffnetSamstag00:00 - 23:59GeöffnetSonntag00:00 - 23:59Geöffnet
Adresse
Cöthener Weg 4
16259 Falkenberg
16259 Falkenberg
Dieser Anbieter liegt in der Region Seenland Oder-Spree
Interessantes in der Nähe ...

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1
14.08.2025
19:00 21:30
in 10
Std.

2
15.08.2025
19:00 21:30

3
16.08.2025
19:00 21:30

4
17.08.2025
16:00 18:30

5
21.08.2025
19:00 21:30

6
22.08.2025
19:00 21:30

7
23.08.2025
19:00 21:30

Karte aktivieren

Anreiseplaner
Wetter Heute, 14. 08.
23
33
Bedeckt
-
Freitag21 35
-
Samstag17 26
Prospekte
-
deutsch-polnischer AusflugsplanerJetzt ansehen/bestellen
-
Radfahren im Seenland Oder-SpreeJetzt ansehen/bestellen
-
Radfahren im Seenland Oder-SpreeJetzt ansehen/bestellen
-
Gastgeberverzeichnis Seenland-Oder-SpreeJetzt ansehen/bestellen
-
deutsch-polnischer AusflugsplanerJetzt ansehen/bestellen
-
Radfahren im Seenland Oder-SpreeJetzt ansehen/bestellen
-
Radfahren im Seenland Oder-SpreeJetzt ansehen/bestellen
-
Gastgeberverzeichnis Seenland-Oder-SpreeJetzt ansehen/bestellen
-
deutsch-polnischer AusflugsplanerJetzt ansehen/bestellen
Touristinfo
Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.
Ulmenstraße 15
15526 Bad Saarow
Tel.:
033631-868100
Fax: 033631-868102
- E-Mail schreiben info@seenland-os.de
- Zur Webseite https://www.seenland-oderspree.de/
Wetter Heute, 14. 8.
23
33
Bedeckt
-
Freitag21 35
-
Samstag17 26
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.