Theater im Schuppen e.V.

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Das Theater Frankfurt ist der Wegbegleiter. Als gemeinnütziger Verein und Träger der Jugendhilfe ist das Theater seit 1990 in der Stadt Frankfurt (Oder) aktiv. Damals trafen sich junge Leute, um nach der Schließung des Stadttheaters eine zukunftsweisende Theaterform zu entwickeln und um aktiv gesellschaftliche Prozesse mitzugestalten. Unter der Leitung von Frank Radüg wurde ein stetiger Spielbetrieb aufgebaut.
aufklappeneinklappen
  • Szene aus Frau Holle, Foto: Theater im Schuppen e.V./Frank Rad
  • Schneider mit Vöglein, Foto: Theater im Schuppen e.V./Frank Rad
  • Szene aus Daddeldu, Foto: Theater im Schuppen e.V./Frank Radüg
Viele verschiedene Projekte, Werkstätten sowie die kontinuierliche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, mit erwachsenen Laien (Frankfurter spielen für Frankfurt) sowie mit psychisch und physisch beeinträchtigten Menschen (inklusive Theatergruppe B-Rührung) begleitete den Schaffensprozess. Seit 1990 wird ein kleines städtisches Theaterfestival mit jährlich rund 100-150 Teilnehmern aus Frankfurt und Gastgruppen aus der ganzen Welt organisiert. 2006 folgte die Gründung einer Schauspielschule.

Das Team aus Pädagogen und Schauspielern hat ein Repertoire von ca. 15 Sücken und feiert jährlich ca. 7  Premieren. Im Durchschnitt werden im Jahr etwa 10.000 Zuschauer erreicht, wobei insbesondere die Kinder- und Jugendstücke auf große Resonanz treffen.

Die Termine der Vorstellungen entnehmen Sie bitte der Homepage des Theaters.
aufklappeneinklappen
Das Theater Frankfurt ist der Wegbegleiter. Als gemeinnütziger Verein und Träger der Jugendhilfe ist das Theater seit 1990 in der Stadt Frankfurt (Oder) aktiv. Damals trafen sich junge Leute, um nach der Schließung des Stadttheaters eine zukunftsweisende Theaterform zu entwickeln und um aktiv gesellschaftliche Prozesse mitzugestalten. Unter der Leitung von Frank Radüg wurde ein stetiger Spielbetrieb aufgebaut.
aufklappeneinklappen
  • Szene aus Frau Holle, Foto: Theater im Schuppen e.V./Frank Rad
  • Schneider mit Vöglein, Foto: Theater im Schuppen e.V./Frank Rad
  • Szene aus Daddeldu, Foto: Theater im Schuppen e.V./Frank Radüg
Viele verschiedene Projekte, Werkstätten sowie die kontinuierliche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, mit erwachsenen Laien (Frankfurter spielen für Frankfurt) sowie mit psychisch und physisch beeinträchtigten Menschen (inklusive Theatergruppe B-Rührung) begleitete den Schaffensprozess. Seit 1990 wird ein kleines städtisches Theaterfestival mit jährlich rund 100-150 Teilnehmern aus Frankfurt und Gastgruppen aus der ganzen Welt organisiert. 2006 folgte die Gründung einer Schauspielschule.

Das Team aus Pädagogen und Schauspielern hat ein Repertoire von ca. 15 Sücken und feiert jährlich ca. 7  Premieren. Im Durchschnitt werden im Jahr etwa 10.000 Zuschauer erreicht, wobei insbesondere die Kinder- und Jugendstücke auf große Resonanz treffen.

Die Termine der Vorstellungen entnehmen Sie bitte der Homepage des Theaters.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Sophienstraße 1

15230 Frankfurt (Oder)

Wetter Heute, 26. 08.

15 20
Mäßig bewölkt

  • Dienstag
    11 24
  • Mittwoch
    16 30

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.

Ulmenstraße 15
15526 Bad Saarow

Tel.: 033631-868100
Fax: 033631-868102

Wetter Heute, 25. 8.

15 20
Mäßig bewölkt

  • Dienstag
    11 24
  • Mittwoch
    16 30

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.