3. Tagestour „FONTANE.RAD" - Von Neuruppin über Karwe

Länge: 31 km
4 Bewertungen 5.0 von 5 (4)
0
0
0
0
4
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 31 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die Orte dieser Tour finden sich gleich in den ersten Kapiteln der „Wanderungen“ von Theodor Fontane: Von Neuruppin geht es nach Wustrau und weiteren Dörfern, die Fontane die „Poesie der Stille“ entdecken ließen. Der Abstecher nach Radensleben führt heute jedoch entlang einer befahrenen Landstraße.
aufklappeneinklappen
  • Von Neuruppin nach Wustrau, Foto: Itta Olaj, Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland
  • Von Neuruppin nach Wustrau, Foto: Itta Olaj, Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland
  • Gut Gnewikow, Foto: Gut Gnewikow, Lizenz: Gut Gnewikow
Wer mit Fontanes Augen in kurzer Zeit Brandenburg entdecken möchte, macht diese Tagestour rund um den Ruppiner See. Der erste Halt nach Neuruppin ist Wustrau, dem das erste Kapitel in den „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ gewidmet ist. Wustrau beeindruckte Fontane mit seiner dörflichen Schönheit. Entlang der Strecke geben sich noch mehr Fontane-Orte die Hand: Der Abstecher nach Radensleben birgt eine Besonderheit. Hinter der Kirche befindet sich ein Campo Santo, eine nach italienischem Vorbild gestaltete Friedhofsanlage. Beim nächsten Halt in Karwe entsteht der alte Park der Familie von dem Knesebeck wieder neu nach altem Vorbild und Gnewikow besticht durch seine Gutsanlage. In Wuthenow kann man hingegen dörflichen Charme erleben ebenso wie auf dem Abstecher nach Wulkow.

Länge: 31 km (2,5-3 h)

Start/Ziel: Neuruppin

Logo / Wegestreckenzeichen: FONTANE.RAD auf blau-weißem Grund 

Anreise: Ab Berlin Hbf. mit der S-Bahn nach Berlin Gesundbrunnen oder Berlin-Spandau und von dort mit dem RE 6 (Wittenberge) bis Neuruppin Rheinsberger Tor (ca. 1 Stunde 30 Minuten).

Abreise: Ab Neuruppin Rheinsberger Tor mit dem RE 6 (Berlin Gesundbrunnen) nach Berlin-Spandau oder Berlin Gesundbrunnen und von dort mit der S-Bahn nach Berlin Hbf. (ca. 1 Stunde 30 Minuten).

Verlauf: Neuruppin, Wustrau, Radensleben, Karwe, Gnewikow, Wuthenow, Wulkow, Neuruppin

Sehens- und Wissenswertes:
  • Ruppiner See
  • Heimatmuseum Wustrau 
  • Kirche und Friedhofsanlage Radensleben
  • Park der Familie von dem Knesebeck in Karwe 
  • Gut Gnewikow

Kombinationsmöglichkeiten: 

  • FONTANE.RAD Hauptroute von Oranienburg nach Potsdam
  • Fontane-Stadttour in Neuruppin
  • FONTANE.RAD Variante 1 von/nach Neustadt (Dosse)

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: 91% befestigt – 9% unbefestigt

Karten / Literatur:


Auf der Website FONTANE.RAD finden Sie alle Informationen zur Radroute.
aufklappeneinklappen
Die Orte dieser Tour finden sich gleich in den ersten Kapiteln der „Wanderungen“ von Theodor Fontane: Von Neuruppin geht es nach Wustrau und weiteren Dörfern, die Fontane die „Poesie der Stille“ entdecken ließen. Der Abstecher nach Radensleben führt heute jedoch entlang einer befahrenen Landstraße.
aufklappeneinklappen
  • Von Neuruppin nach Wustrau, Foto: Itta Olaj, Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland
  • Von Neuruppin nach Wustrau, Foto: Itta Olaj, Lizenz: Tourismusverband Ruppiner Seenland
  • Gut Gnewikow, Foto: Gut Gnewikow, Lizenz: Gut Gnewikow
Wer mit Fontanes Augen in kurzer Zeit Brandenburg entdecken möchte, macht diese Tagestour rund um den Ruppiner See. Der erste Halt nach Neuruppin ist Wustrau, dem das erste Kapitel in den „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ gewidmet ist. Wustrau beeindruckte Fontane mit seiner dörflichen Schönheit. Entlang der Strecke geben sich noch mehr Fontane-Orte die Hand: Der Abstecher nach Radensleben birgt eine Besonderheit. Hinter der Kirche befindet sich ein Campo Santo, eine nach italienischem Vorbild gestaltete Friedhofsanlage. Beim nächsten Halt in Karwe entsteht der alte Park der Familie von dem Knesebeck wieder neu nach altem Vorbild und Gnewikow besticht durch seine Gutsanlage. In Wuthenow kann man hingegen dörflichen Charme erleben ebenso wie auf dem Abstecher nach Wulkow.

Länge: 31 km (2,5-3 h)

Start/Ziel: Neuruppin

Logo / Wegestreckenzeichen: FONTANE.RAD auf blau-weißem Grund 

Anreise: Ab Berlin Hbf. mit der S-Bahn nach Berlin Gesundbrunnen oder Berlin-Spandau und von dort mit dem RE 6 (Wittenberge) bis Neuruppin Rheinsberger Tor (ca. 1 Stunde 30 Minuten).

Abreise: Ab Neuruppin Rheinsberger Tor mit dem RE 6 (Berlin Gesundbrunnen) nach Berlin-Spandau oder Berlin Gesundbrunnen und von dort mit der S-Bahn nach Berlin Hbf. (ca. 1 Stunde 30 Minuten).

Verlauf: Neuruppin, Wustrau, Radensleben, Karwe, Gnewikow, Wuthenow, Wulkow, Neuruppin

Sehens- und Wissenswertes:
  • Ruppiner See
  • Heimatmuseum Wustrau 
  • Kirche und Friedhofsanlage Radensleben
  • Park der Familie von dem Knesebeck in Karwe 
  • Gut Gnewikow

Kombinationsmöglichkeiten: 

  • FONTANE.RAD Hauptroute von Oranienburg nach Potsdam
  • Fontane-Stadttour in Neuruppin
  • FONTANE.RAD Variante 1 von/nach Neustadt (Dosse)

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: 91% befestigt – 9% unbefestigt

Karten / Literatur:


Auf der Website FONTANE.RAD finden Sie alle Informationen zur Radroute.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Straße des Friedens

16816 Neuruppin

Wetter Heute, 02. 08.

17 22
Mäßig bewölkt

  • Sonntag
    14 17
  • Montag
    12 23

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.

Fischbänkenstraße 8
16816 Neuruppin

Tel.: 03391-659630
Fax: 03391-659632

Wetter Heute, 2. 8.

17 22
Mäßig bewölkt

  • Sonntag
    14 17
  • Montag
    12 23

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.