Dorfkirche Kleinzerlang

1 Bewertung 5.0 von 5 (1)
0
0
0
0
1
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Der Ziegelbau der Dorfkirche Kleinzerlang mit den hellen Putzflächen, bunten Rosettenfenstern, dem Walmdach und einem seitlich gesetzten Turm ist ein eindrucksvoller Bau der Moderne. Die Kirche nach den Plänen des Kreisbauinspektors Volkers wurde 1896 eingeweiht. Kleinzerlang ist ein von König Friedrich II. im Jahr 1752 neu gegründetes Kolonistendorf. Im Jahr 1783 entstand die erste Kirche in Fachwerkbauweise. Nach ihrem Abriss ist die Glocke erhalten geblieben, die sich heute auf dem angrenzenden Friedhof befindet. Sie trägt die Namen von damals sechs ansässigen Bauern.
aufklappeneinklappen
  • Dorfkirche Kleinzerlang, Foto: ScottyScout
  • Innenansicht der Dorfkiche Kleinzerlang, Foto: ScottyScout
  • Altar der Dorfkirche Kleinzerlang, Foto: ScottyScout
Der moderne Baustil der heutigen Kirche setzt sich in der geschmackvollen Gestaltung des Innenraums fort: Einheimische Handwerker stimmten die hölzerne Deckenkonstruktion, Empore und Kanzel mit Predigerverschlag aufeinander ab. Eine Vorhangmalerei in gedecktem Grünton im Altarraum korrespondiert mit dem schlichten gemauerten Altar.
aufklappeneinklappen
Der Ziegelbau der Dorfkirche Kleinzerlang mit den hellen Putzflächen, bunten Rosettenfenstern, dem Walmdach und einem seitlich gesetzten Turm ist ein eindrucksvoller Bau der Moderne. Die Kirche nach den Plänen des Kreisbauinspektors Volkers wurde 1896 eingeweiht. Kleinzerlang ist ein von König Friedrich II. im Jahr 1752 neu gegründetes Kolonistendorf. Im Jahr 1783 entstand die erste Kirche in Fachwerkbauweise. Nach ihrem Abriss ist die Glocke erhalten geblieben, die sich heute auf dem angrenzenden Friedhof befindet. Sie trägt die Namen von damals sechs ansässigen Bauern.
aufklappeneinklappen
  • Dorfkirche Kleinzerlang, Foto: ScottyScout
  • Innenansicht der Dorfkiche Kleinzerlang, Foto: ScottyScout
  • Altar der Dorfkirche Kleinzerlang, Foto: ScottyScout
Der moderne Baustil der heutigen Kirche setzt sich in der geschmackvollen Gestaltung des Innenraums fort: Einheimische Handwerker stimmten die hölzerne Deckenkonstruktion, Empore und Kanzel mit Predigerverschlag aufeinander ab. Eine Vorhangmalerei in gedecktem Grünton im Altarraum korrespondiert mit dem schlichten gemauerten Altar.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Dorfstraße 49

16831 Rheinsberg OT Kleinzerlang

Wetter Heute, 29. 07.

17 23
Leichter Regen

  • Mittwoch
    11 22
  • Donnerstag
    12 21

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Ruppiner Seenland e. V.

Fischbänkenstraße 8
16816 Neuruppin

Tel.: 03391-659630
Fax: 03391-659632

Wetter Heute, 29. 7.

17 23
Leichter Regen

  • Mittwoch
    11 22
  • Donnerstag
    12 21

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.