Plattenburgweg

Länge: 14 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 14 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Dieser Wanderweg verbindet zwei Juwelen der Prignitz – den Kurort Bad Wilsnack und eine der ältesten noch erhaltenen Wasserburgen Norddeutschlands – die Plattenburg. Bad Wilsnack ist mit der imposanten Wunderblutkirche nicht nur beliebtes Pilgerziel, sondern auch bekanntes Thermalsole- und Moorheilbad. Schon kurz nachdem Sie das Pilgerkreuz passiert haben, führt der Weg durch ein Wäldchen, den Birkengrund. Ein idyllisch gelegener Rastplatz mit Blick zur Karthane kreuzt hinter dem Forsthaus Ihren Weg. Nun ist es nicht mehr weit bis zur Burg. Die im 12. Jhd. errichtete Burg thront inmitten dem kleinen Örtchen Plattenburg. Die Anlage ist von Wällen und doppelten Gräben umzogen und diente einst den Bischöfen von Havelberg als Sommerresidenz. Auf dem Rückweg befinden Sie sich auf einem alten Postweg. Geblieben ist aus dieser Zeit nur die markante alte Postsäule inmitten des Weges.
aufklappeneinklappen
  • Wunderblutkirche Bad Wilsnack, Foto: Markus Tiemann, Lizenz: Tourismusverband Prignitz e.V.
  • Pilgerkreuz in Bad Wilsnack, Foto: Jeannette Küther, Lizenz: Tourismusverband Prignitz e.V.
  • Weg durch den Birkengrund, Foto: Jeannette Küther, Lizenz: Tourismusverband Prignitz e.V.
Länge: 14 km I 3,5 Stunden

Start/Ziel: Bahnhof Bad Wilsnack

Logo/Wegestreckenmarkierung: rot/weißes Quadrat

Parkmöglichkeiten: Bahnhof Bad Wilsnack, 19336 Bad Wilsnack

Wegeverlauf: Bad Wilsnack, Forsthaus, Plattenburg, Alte Postsäule, Bad Wilsnack

Tipp: Erholung finden müde Füße in der Kristall Kur- & Gradier-Therme in Bad Wilsnack mit ihrem einzigartigen Salzsee und der MEGA-SAUNA-DOM.
aufklappeneinklappen
Dieser Wanderweg verbindet zwei Juwelen der Prignitz – den Kurort Bad Wilsnack und eine der ältesten noch erhaltenen Wasserburgen Norddeutschlands – die Plattenburg. Bad Wilsnack ist mit der imposanten Wunderblutkirche nicht nur beliebtes Pilgerziel, sondern auch bekanntes Thermalsole- und Moorheilbad. Schon kurz nachdem Sie das Pilgerkreuz passiert haben, führt der Weg durch ein Wäldchen, den Birkengrund. Ein idyllisch gelegener Rastplatz mit Blick zur Karthane kreuzt hinter dem Forsthaus Ihren Weg. Nun ist es nicht mehr weit bis zur Burg. Die im 12. Jhd. errichtete Burg thront inmitten dem kleinen Örtchen Plattenburg. Die Anlage ist von Wällen und doppelten Gräben umzogen und diente einst den Bischöfen von Havelberg als Sommerresidenz. Auf dem Rückweg befinden Sie sich auf einem alten Postweg. Geblieben ist aus dieser Zeit nur die markante alte Postsäule inmitten des Weges.
aufklappeneinklappen
  • Wunderblutkirche Bad Wilsnack, Foto: Markus Tiemann, Lizenz: Tourismusverband Prignitz e.V.
  • Pilgerkreuz in Bad Wilsnack, Foto: Jeannette Küther, Lizenz: Tourismusverband Prignitz e.V.
  • Weg durch den Birkengrund, Foto: Jeannette Küther, Lizenz: Tourismusverband Prignitz e.V.
Länge: 14 km I 3,5 Stunden

Start/Ziel: Bahnhof Bad Wilsnack

Logo/Wegestreckenmarkierung: rot/weißes Quadrat

Parkmöglichkeiten: Bahnhof Bad Wilsnack, 19336 Bad Wilsnack

Wegeverlauf: Bad Wilsnack, Forsthaus, Plattenburg, Alte Postsäule, Bad Wilsnack

Tipp: Erholung finden müde Füße in der Kristall Kur- & Gradier-Therme in Bad Wilsnack mit ihrem einzigartigen Salzsee und der MEGA-SAUNA-DOM.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Bahnhof 1

19366 Bad Wilsnack

Wetter Heute, 06. 08.

12 21
Ein paar Wolken

  • Donnerstag
    12 25
  • Freitag
    16 25

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Prignitz e.V.

Großer Markt 4
19348 Perleberg

Tel.: 03876-30741920
Fax: 03876-30741929

Wetter Heute, 6. 8.

12 21
Ein paar Wolken

  • Donnerstag
    12 25
  • Freitag
    16 25

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.