Das Alte Schloss wurde um 1556 als dreiflügelige Anlage auf den Resten einer mittelalterlichen Wasserburg errichtet. Mit seinem einzigartigen Terrakottaschmuck zählt es zu den bekanntesten Bauwerken der norddeutschen Renaissance. Heute wird es für Trauungen im historischen Ambiente und für Ausstellungen genutzt oder kann mit einem Audio-guide erkundet werden. Im zweiten Stock des Schlosses befindet sich das Puppenmuseum.
Nur wenige Meter entfernt erstrahlt daneben das Neue Schloss nach mehrjähriger Restaurierung in neuem Glanz. Das zu Beginn des 16. Jh. errichtete Bauwerk beeindruckt durch die Wucht seiner Erscheinung.
Als Sitz der Besucherinformation ist das Neue Schloss die erste Anlaufstelle für Gäste aller touristischer Attraktionen Freyensteins, auch des Archäologischen Parks. Im Neuen Schloss erfolgt der Ticketverkauf und hier starten alle Führungen. Die »Große Hofstube« bietet Raum für Feiern, Veranstaltungen und Trauungen.
Nur wenige Meter entfernt erstrahlt daneben das Neue Schloss nach mehrjähriger Restaurierung in neuem Glanz. Das zu Beginn des 16. Jh. errichtete Bauwerk beeindruckt durch die Wucht seiner Erscheinung.
Als Sitz der Besucherinformation ist das Neue Schloss die erste Anlaufstelle für Gäste aller touristischer Attraktionen Freyensteins, auch des Archäologischen Parks. Im Neuen Schloss erfolgt der Ticketverkauf und hier starten alle Führungen. Die »Große Hofstube« bietet Raum für Feiern, Veranstaltungen und Trauungen.