Friedrich-Ebert-Park in Wittstock/Dosse

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Vor der Kulisse der einzigartigen Stadtmauer in Wittstock/Dosse zeit der Friedrich-Ebert-Park hochkarätige Gartenkunst. Das Gelände erstreckt sich westlich entlang der Stadtmauer und führt teilweise auch durch die mitteralterliche Altstadt. Von der St. Marien-Kirche eröffnen sich einmalige Aussichten über die Parkanlage und darüber hinaus in die Prignitzer Landschaft.
aufklappeneinklappen
  • Stadtmauer, Foto: TMB-Fotoarchiv/Birgit Kunkel
  • Brücke über blühenden Uferstreifen, Foto: TMB-Fotoarchiv/Birgit Kunkel
  • Blick auf die alte Bischofsburg, Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann
Der denkmalgeschützte Friedrich-Ebert-Park an der Glinze überrascht mit einem beeindruckenden Baumbestand. Hier befinden sich der Rosengarten, der Hostagarten, der Fontanegarten "Hier ist's gut sein", die Feuchtwiese, der Fuchsiengarten sowie ein Erlebnisspielplatz und ein Garten-Info-Treff. Am südlichen Ende des Parks befindet sich die alte Bischofsburg und das Amtshaus.

Das einmalige Gartendenkmal ist im Zuge der Landesgartenschau 2019 entstanden. Die Rosenstadt zeigt sich auch nach dem Gartenfestival, vor allem in den Sommermonaten, vielfältig und rosenreich.
aufklappeneinklappen
Vor der Kulisse der einzigartigen Stadtmauer in Wittstock/Dosse zeit der Friedrich-Ebert-Park hochkarätige Gartenkunst. Das Gelände erstreckt sich westlich entlang der Stadtmauer und führt teilweise auch durch die mitteralterliche Altstadt. Von der St. Marien-Kirche eröffnen sich einmalige Aussichten über die Parkanlage und darüber hinaus in die Prignitzer Landschaft.
aufklappeneinklappen
  • Stadtmauer, Foto: TMB-Fotoarchiv/Birgit Kunkel
  • Brücke über blühenden Uferstreifen, Foto: TMB-Fotoarchiv/Birgit Kunkel
  • Blick auf die alte Bischofsburg, Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann
Der denkmalgeschützte Friedrich-Ebert-Park an der Glinze überrascht mit einem beeindruckenden Baumbestand. Hier befinden sich der Rosengarten, der Hostagarten, der Fontanegarten "Hier ist's gut sein", die Feuchtwiese, der Fuchsiengarten sowie ein Erlebnisspielplatz und ein Garten-Info-Treff. Am südlichen Ende des Parks befindet sich die alte Bischofsburg und das Amtshaus.

Das einmalige Gartendenkmal ist im Zuge der Landesgartenschau 2019 entstanden. Die Rosenstadt zeigt sich auch nach dem Gartenfestival, vor allem in den Sommermonaten, vielfältig und rosenreich.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Glinzmauer

16909 Wittstock/Dosse

Wetter Heute, 11. 08.

17 20
Überwiegend bewölkt

  • Montag
    12 24
  • Dienstag
    15 27

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Prignitz e.V.

Großer Markt 4
19348 Perleberg

Tel.: 03876-30741920
Fax: 03876-30741929

Wetter Heute, 10. 8.

17 20
Überwiegend bewölkt

  • Montag
    12 24
  • Dienstag
    15 27

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.