Der Flatowturm im Park Babelsberg wurde von 1853 bis 1856 nach Plänen von Johann Heinrich Strack in Anlehnung an den mittelalterlichen Turm des Eschenheimer Tors in Frankfurt am Main erbaut. Kaiser Wilhelm I. setzte damit die Potsdamer Bautradition fort, an herausgehobenen Plätzen Aussichtsgebäude zu errichten.
Flatowturm im Park Babelsberg
Der Flatowturm im Park Babelsberg wurde von 1853 bis 1856 nach Plänen von Johann Heinrich Strack in Anlehnung an den mittelalterlichen Turm des Eschenheimer Tors in Frankfurt am Main erbaut. Kaiser Wilhelm I. setzte damit die Potsdamer Bautradition fort, an herausgehobenen Plätzen Aussichtsgebäude zu errichten.
Öffnungszeiten
gerade geschlossen
Sofern nicht anders angegeben, gelten an Feiertagen die jeweiligen Wochenend-Öffnungszeiten. Letzter Einlass 30 Minuten vor Schließzeit.
Preise
Erwachsene | 5,00 EUR | |
Ermäßigte | 4,00 EUR | |
Erwachsene | 22,00 EUR | |
TICKET SANSSOUCI+ (Gültig für einen Besuch in den Potsdamer Schlössern an einem Tag)
|
||
Ermäßigte | 17,00 EUR | |
TICKET SANSSOUCI+ (Gültig für einen Besuch in den Potsdamer Schlössern an einem Tag)
|
||
Gruppen | 49,00 EUR | |
TICKET SANSSOUCI+ FAMILIE (Berechtigt zum einmaligen Besuch der Potsdamer Schlösser an einem Tag)
2 Erwachsene, 4 Kinder
|
||
Gruppen | 25,00 EUR | |
FAMILIENKARTE POTSDAM (Gültig für alle geöffneten Potsdamer Schlösser an einem Tag ohne Schloss Sanssouci)
2 Erwachsene, 4 Kinder
|
Kontakt
Tel.: 0331-9694200
Tel.: 0331 96 94-249
info@spsg.de
https://www.spsg.de/flatowturmAlle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.