Wannsee-Babelsberg Route

Länge: 19 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 19 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
 
Die Wannsee-Babelsberg Route führt entlang der Uferwege der Havel und ihrer Seen mitten durch das UNESCO-Welterbe „Schlösser und Parks von Potsdam und Berlin“ und vorbei an der Glienicker Brücke, in deren Mitte die Grenze zwischen Berlin und Potsdam verläuft.
aufklappeneinklappen
  • Strandbad Wannsee, Foto: Steven Ritzer, Lizenz: Steven Ritzer
  • Liebermann-Villa, Foto: Steven Ritzer, Lizenz: Steven Ritzer
  • Blick zur Sacrower Heilandskirche, Foto: Steven Ritzer, Lizenz: Steven Ritzer
Ein Abstecher in den Park Babelsberg mit seinen reich geschmückten Gartenterrassen, Blumengärten und Wasserspielen wird mit einem spektakulären Ausblick über das Welterbe in Richtung Schloss und Park Glienicke belohnt. Der Glienicker Schlosspark ist ein von Lenné erschaffenes Juwel im UNESCO-Welterbe. Mit seinem Schloss, Casino, Remise und Orangerie verwirklichte sich Prinz Carl von Preußen seinen Traum einer italienisch anmutenden Villa und ließ das Schloss Glienicke vom Architekten Karl Friedrich Schinkel in klassizistischer Gestalt erbauen.

Länge: 19 km

Start/Ziel: S-Bahnhof Wannsee

Logo/Wegstreckenkennzeichen: gelber Querbalken

Wegbeschaffenheit: Radwege, Straßen, Waldwege



An- und Abreise:
  • ÖPNV: ab Berlin mit der S-Bahn S1 oder S7, mit der Regionalbahn RE 1, R7, RB21 oder RB33 bis Bahnhof Berlin-Wannsee
  • PKW:  von Berlin Charlottenhof-Wilmersdorf über die A 115, von Berlin Tempelhof/Zehlendorf über die B1 bis Bahnhof Berlin-Wannsee
  • Parken: P+R Parkplatz direkt vor dem Bahnhof Wannsee (2 Stunden kostenlos)

Verlauf:

S-Bahnhof Wannsee, Liebermann Villa, Haus der Wannseekonferenz, Badestelle Alter Hof, Glienicker Brücke, Schloss und Park Glienicke, Schloss und Park Babelsberg, Villenkolonie Neu-Babelsberg, Mauergedenkstätte Griebnitzsee, Bahnhof Griebnitzsee, Kirche am Stölpchensee, Kleist-Denkmal

Hinweis: Fährt man die Route entgegen dem Uhrzeigersinn, führt der Weg auf der Straße "Am Großen Wannsee" (Einbahnstraße) in korrekter Fahrtrichtung zum Flensburger Löwen entlang. in der anderen Richtung im Uhrzeigersinn, verläuft die Route auf den Straßen "Zum Heckeshorn" und "Straße Zum Löwen " in Richtung Königstraße in korrekter Fahrrichtung.

Kombinationsmöglichkeiten:

  • Schiffsfahrten ab Anlegestelle Wannsee
  • Fährverbindung nach Kladow
  • Fähranlegestelle zur Pfaueninsel
  • Potsdamer Wassertaxi in die Potsdamer Innenstadt bzw. nach Sacrow
  • Radroute Berliner Mauerweg
  • Filmpark Babelsberg

aufklappeneinklappen
 
Die Wannsee-Babelsberg Route führt entlang der Uferwege der Havel und ihrer Seen mitten durch das UNESCO-Welterbe „Schlösser und Parks von Potsdam und Berlin“ und vorbei an der Glienicker Brücke, in deren Mitte die Grenze zwischen Berlin und Potsdam verläuft.
aufklappeneinklappen
  • Strandbad Wannsee, Foto: Steven Ritzer, Lizenz: Steven Ritzer
  • Liebermann-Villa, Foto: Steven Ritzer, Lizenz: Steven Ritzer
  • Blick zur Sacrower Heilandskirche, Foto: Steven Ritzer, Lizenz: Steven Ritzer
Ein Abstecher in den Park Babelsberg mit seinen reich geschmückten Gartenterrassen, Blumengärten und Wasserspielen wird mit einem spektakulären Ausblick über das Welterbe in Richtung Schloss und Park Glienicke belohnt. Der Glienicker Schlosspark ist ein von Lenné erschaffenes Juwel im UNESCO-Welterbe. Mit seinem Schloss, Casino, Remise und Orangerie verwirklichte sich Prinz Carl von Preußen seinen Traum einer italienisch anmutenden Villa und ließ das Schloss Glienicke vom Architekten Karl Friedrich Schinkel in klassizistischer Gestalt erbauen.

Länge: 19 km

Start/Ziel: S-Bahnhof Wannsee

Logo/Wegstreckenkennzeichen: gelber Querbalken

Wegbeschaffenheit: Radwege, Straßen, Waldwege



An- und Abreise:
  • ÖPNV: ab Berlin mit der S-Bahn S1 oder S7, mit der Regionalbahn RE 1, R7, RB21 oder RB33 bis Bahnhof Berlin-Wannsee
  • PKW:  von Berlin Charlottenhof-Wilmersdorf über die A 115, von Berlin Tempelhof/Zehlendorf über die B1 bis Bahnhof Berlin-Wannsee
  • Parken: P+R Parkplatz direkt vor dem Bahnhof Wannsee (2 Stunden kostenlos)

Verlauf:

S-Bahnhof Wannsee, Liebermann Villa, Haus der Wannseekonferenz, Badestelle Alter Hof, Glienicker Brücke, Schloss und Park Glienicke, Schloss und Park Babelsberg, Villenkolonie Neu-Babelsberg, Mauergedenkstätte Griebnitzsee, Bahnhof Griebnitzsee, Kirche am Stölpchensee, Kleist-Denkmal

Hinweis: Fährt man die Route entgegen dem Uhrzeigersinn, führt der Weg auf der Straße "Am Großen Wannsee" (Einbahnstraße) in korrekter Fahrtrichtung zum Flensburger Löwen entlang. in der anderen Richtung im Uhrzeigersinn, verläuft die Route auf den Straßen "Zum Heckeshorn" und "Straße Zum Löwen " in Richtung Königstraße in korrekter Fahrrichtung.

Kombinationsmöglichkeiten:

  • Schiffsfahrten ab Anlegestelle Wannsee
  • Fährverbindung nach Kladow
  • Fähranlegestelle zur Pfaueninsel
  • Potsdamer Wassertaxi in die Potsdamer Innenstadt bzw. nach Sacrow
  • Radroute Berliner Mauerweg
  • Filmpark Babelsberg

aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Kronprinzessinnenweg 250

14109 Berlin

Wetter Heute, 28. 07.

17 25
Mäßig bewölkt

  • Dienstag
    13 21
  • Mittwoch
    12 22

Prospekte

Touristinfo

Potsdam Marketing und Service GmbH

Humboldtstraße 1-2
14467 Potsdam

Tel.: 0331-27558899
Fax: 0331-2755858

Wetter Heute, 28. 7.

17 25
Mäßig bewölkt

  • Dienstag
    13 21
  • Mittwoch
    12 22

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.