Seenland-Route zwischen Großräschen und Senftenberg

Länge: 13 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 13 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Diese Dimensionen sind spektakulär. Mehr als 20 neue Seen entstehen in den nächsten Jahren zwischen Brandenburg und Sachsen - die größte von Menschenhand geschaffene Wasserlandschaft Europas. Dort, wo die Braunkohle jahrzehntelang das Landschaftsbild bestimmte, werden die ehemaligen Tagebaue nun geflutet. Ein neues Wasser- und Urlaubsparadies entsteht, welches aktiv vom Rad aus bestaunt werden kann. Obwohl noch nicht alle Seen ihren endgültigen Wasserstand erreicht haben, locken vielerorts Sandstrände, Wassersportangebote und tolle Urlauberscamps.
aufklappeneinklappen
  • Radler Viktoriahöhe am Großräschener See, Foto: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V./Nada Quenzel
  • Weinstöcke am Großräschener See, Foto:  TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann
  • Victoriahöhe in Großräschen, Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann
Auf dem Teilabschnitt der insgesamt 191 km langen Seenland-Route, können Radler den Landschaftswandel live erleben. Die Tour ist auch bestens für Skater geeignet. Vor Ort befindet sich die "iba-aktiv-tours" Fahrradvermietung. Gegen eine Gebühr kann ein Rücktransport der Mieträder vereinbart werden.

Länge: 13 km (Teilabschnitt der Seenland-Route) / Dauer: 1,5 h

Start: Großräschen / Ziel: Senftenberg

Logo / Wegstreckenzeichen: blaues, abgerundetes Quadrat

Anreise:

Bahn: Ab Berlin Ostkreuz mit Regionalbahn RB24 (Senftenberg) Ausstieg Großräschen Bahnhof (ca. 1h 30 min) verkehrt stündlich

PKW: Ab Berlin über A13,  bis Dreieck Spreewald, weiter A15 bis Abfahrt Cottbus West über die Drebkauer Straße auf B196 nach Großräschen (ca. 1h 45min)

Abreise:

Bahn: Ab Großräschen mit RB 24 (Eberswalde) Ausstieg Berlin Ostkreuz (ca. 1h 30 min) verkehrt stündlich

PKW: Ab Großräschen auf der B196 Abfhart Cottbus West auf die A15, weiter bis Dreieck Spreewald, auf die A13 Richtung Berlin

Verlauf: Großräschen, Sedlitz, Senftenberg

Wegbeschreibung:  Es werden der Großräschener See, der Sedlitzer See, der nach seiner vollständigen Flutung zu den größten Seen in Brandenburg gehören wird sowie der Senftenberger See passiert. Vorbei an schroffen Klippen, kleinen Inseln und am Tunnel für kleinere Schiffe, der den Ilse See mit dem Sedlitzer See verbindet, führt die Route Richtung Senftenberg. Das herausfordernde Tunnelbauwerk ist ca. 1.200 m lang und unterquert die Eisenbahnstrecken Senftenberg–Dörrwalde und Senftenberg–Drebkau sowie die Bundesstraße B 169.

Kombinationsmöglichkeiten:
  • Fürst-Pückler-Weg
  • Niederlausitzer Bergbautour
  • Tour Brandenburg
  • Schwarze Elster Radweg
  • Spreeradweg

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: Das Teilstück ist größtenteils asphaltierter Radweg bzw. Fahrradstraßen. 

Karten / Literatur: "Lausitzer Seenland: Wander- und Radwanderkarte", 1:50.000, Sachsen Kartographie, Auflage: 8 (30. September 2014), ISBN 978-3-86843-021-9, 5,90 Euro
aufklappeneinklappen
Diese Dimensionen sind spektakulär. Mehr als 20 neue Seen entstehen in den nächsten Jahren zwischen Brandenburg und Sachsen - die größte von Menschenhand geschaffene Wasserlandschaft Europas. Dort, wo die Braunkohle jahrzehntelang das Landschaftsbild bestimmte, werden die ehemaligen Tagebaue nun geflutet. Ein neues Wasser- und Urlaubsparadies entsteht, welches aktiv vom Rad aus bestaunt werden kann. Obwohl noch nicht alle Seen ihren endgültigen Wasserstand erreicht haben, locken vielerorts Sandstrände, Wassersportangebote und tolle Urlauberscamps.
aufklappeneinklappen
  • Radler Viktoriahöhe am Großräschener See, Foto: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V./Nada Quenzel
  • Weinstöcke am Großräschener See, Foto:  TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann
  • Victoriahöhe in Großräschen, Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann
Auf dem Teilabschnitt der insgesamt 191 km langen Seenland-Route, können Radler den Landschaftswandel live erleben. Die Tour ist auch bestens für Skater geeignet. Vor Ort befindet sich die "iba-aktiv-tours" Fahrradvermietung. Gegen eine Gebühr kann ein Rücktransport der Mieträder vereinbart werden.

Länge: 13 km (Teilabschnitt der Seenland-Route) / Dauer: 1,5 h

Start: Großräschen / Ziel: Senftenberg

Logo / Wegstreckenzeichen: blaues, abgerundetes Quadrat

Anreise:

Bahn: Ab Berlin Ostkreuz mit Regionalbahn RB24 (Senftenberg) Ausstieg Großräschen Bahnhof (ca. 1h 30 min) verkehrt stündlich

PKW: Ab Berlin über A13,  bis Dreieck Spreewald, weiter A15 bis Abfahrt Cottbus West über die Drebkauer Straße auf B196 nach Großräschen (ca. 1h 45min)

Abreise:

Bahn: Ab Großräschen mit RB 24 (Eberswalde) Ausstieg Berlin Ostkreuz (ca. 1h 30 min) verkehrt stündlich

PKW: Ab Großräschen auf der B196 Abfhart Cottbus West auf die A15, weiter bis Dreieck Spreewald, auf die A13 Richtung Berlin

Verlauf: Großräschen, Sedlitz, Senftenberg

Wegbeschreibung:  Es werden der Großräschener See, der Sedlitzer See, der nach seiner vollständigen Flutung zu den größten Seen in Brandenburg gehören wird sowie der Senftenberger See passiert. Vorbei an schroffen Klippen, kleinen Inseln und am Tunnel für kleinere Schiffe, der den Ilse See mit dem Sedlitzer See verbindet, führt die Route Richtung Senftenberg. Das herausfordernde Tunnelbauwerk ist ca. 1.200 m lang und unterquert die Eisenbahnstrecken Senftenberg–Dörrwalde und Senftenberg–Drebkau sowie die Bundesstraße B 169.

Kombinationsmöglichkeiten:
  • Fürst-Pückler-Weg
  • Niederlausitzer Bergbautour
  • Tour Brandenburg
  • Schwarze Elster Radweg
  • Spreeradweg

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: Das Teilstück ist größtenteils asphaltierter Radweg bzw. Fahrradstraßen. 

Karten / Literatur: "Lausitzer Seenland: Wander- und Radwanderkarte", 1:50.000, Sachsen Kartographie, Auflage: 8 (30. September 2014), ISBN 978-3-86843-021-9, 5,90 Euro
aufklappeneinklappen

Tipp!
Kathrin Winkler, Geschäftsführerin Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.

"Wenn das Wetter es zulässt, sollte man im Hafencamp Senftenberger See unbedingt eine Pause einlegen und ein leckeres Eis aus der hauseigenen Manufaktur essen. Mhhh! Das schmeckt!"
Kathrin Winkler, Geschäftsführerin Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.

Tipp!
Kathrin Winkler, Geschäftsführerin Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.

"Wenn das Wetter es zulässt, sollte man im Hafencamp Senftenberger See unbedingt eine Pause einlegen und ein leckeres Eis aus der hauseigenen Manufaktur essen. Mhhh! Das schmeckt!"
Kathrin Winkler, Geschäftsführerin Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.

Anreiseplaner

Seestraße

01983 Großräschen

Wetter Heute, 11. 07.

15 16
Leichter Regen

  • Samstag
    14 16
  • Sonntag
    14 26

Touristinfo

Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.

Am Stadthafen 2
01968 Senftenberg

Tel.: 03573-725300-0
Fax: 03573-725300-9

Wetter Heute, 11. 7.

15 16
Leichter Regen

  • Samstag
    14 16
  • Sonntag
    14 26

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 0331 2004747 Wir sind telefonisch für dich da: werktags Mo-Fr 9-13 Uhr und am 31.10. 10-13 Uhr.

Vielen Dank für deine Anfrage!

Konnten wir deine Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.dekannst du uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für deinen Besuch auf www.reiseland-brandenburg.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzt du einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten dich daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen dir weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.