Wandern im Naturschutzgebiet „Luisensee“

Länge: 3 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 3 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Im UNESCO Global Geopark Muskauer Faltenbogen / Łuk Mużakowa gibt es eine Vielzahl schützenswerter Geotope, eines davon ist das Naturschutzgebiet „Luisensee“ im Landkreis Spree-Neiße westlich von Klein Kölzig, das auch zum europaweiten Schutzgebietssystem Natura 2000 gehört.
aufklappeneinklappen
Die Wanderung beginnt an der Alten Ziegelei in Klein Kölzig und ist sowohl zu Fuß als auch mit dem Fahrrad gut zu bewältigen. Die Alte Ziegelei ist die letzte erhaltene Ziegelei im Muskauer Geopark. Im Inneren erhalten Sie touristisches Informationsmaterial über den UNESCO-Geopark und können die kostenlose Dauerausstellung „Mit Dreck zu Wohlstand“ besuchen. Die Besonderheit der Alten Ziegelei ist ihr Herzstück, ein erhaltener Ringbrandofen. Er kann nach Vereinbarung mit einem Führer besichtigt werden.

Von der Alten Ziegelei geht es weiter zum Luisensee, einem idyllischen Gewässer mit Schilf und Wasservögeln - mit etwas Glück kann man hier einen Fischadler bei der Jagd beobachten. Der Wanderweg führt am Ufer entlang, vorbei an mächtigen Weymouthskiefern. Die beiden Luisenseen, der Große und der Kleine Luisensee, sind Bergbaufolgegewässer und bieten faszinierende Einblicke in die Entstehung des Raseneisenerzes. Besonders der Kleine Luisensee ist für sein rotbraunes Wasser bekannt, das durch Eisen-Sulfat-Verbindungen gefärbt ist. Der Weg führt weiter am Ufer des Großen Luisensees entlang zurück zum Ausgangspunkt. Bizarr und gespenstisch ragen Baumreste aus dem Wasser des Luisensees und machen neugierig auf weitere einzigartige Besonderheiten des UNESCO Global Geoparks Muskauer Faltenbogen.

Startpunkt: Geschäftsstelle des Muskauer Faltenbogen / Łuk Mużakowa UNESCO Global Geopark, An der Ziegelei 3, 03159 Neiße-Malxetal-Klein Kölzig

Route: Geschäftsstelle des Geoparks – Alte Ziegelei – Luisensee – Alte Ziegelei

Streckenlänge: 3,8 km Rundweg - eine Wanderung durch Klein Kölzig verlängert die Tour auf 6 km

Beschaffenheit: Unbefestigte Waldwege mit leichten Steigungen

Sehenswertes: Geschäftsstelle des Muskauer Faltenbogen / Łuk Mużakowa UNESCO Global Geopark, Alte Ziegelei
aufklappeneinklappen
Im UNESCO Global Geopark Muskauer Faltenbogen / Łuk Mużakowa gibt es eine Vielzahl schützenswerter Geotope, eines davon ist das Naturschutzgebiet „Luisensee“ im Landkreis Spree-Neiße westlich von Klein Kölzig, das auch zum europaweiten Schutzgebietssystem Natura 2000 gehört.
aufklappeneinklappen
Die Wanderung beginnt an der Alten Ziegelei in Klein Kölzig und ist sowohl zu Fuß als auch mit dem Fahrrad gut zu bewältigen. Die Alte Ziegelei ist die letzte erhaltene Ziegelei im Muskauer Geopark. Im Inneren erhalten Sie touristisches Informationsmaterial über den UNESCO-Geopark und können die kostenlose Dauerausstellung „Mit Dreck zu Wohlstand“ besuchen. Die Besonderheit der Alten Ziegelei ist ihr Herzstück, ein erhaltener Ringbrandofen. Er kann nach Vereinbarung mit einem Führer besichtigt werden.

Von der Alten Ziegelei geht es weiter zum Luisensee, einem idyllischen Gewässer mit Schilf und Wasservögeln - mit etwas Glück kann man hier einen Fischadler bei der Jagd beobachten. Der Wanderweg führt am Ufer entlang, vorbei an mächtigen Weymouthskiefern. Die beiden Luisenseen, der Große und der Kleine Luisensee, sind Bergbaufolgegewässer und bieten faszinierende Einblicke in die Entstehung des Raseneisenerzes. Besonders der Kleine Luisensee ist für sein rotbraunes Wasser bekannt, das durch Eisen-Sulfat-Verbindungen gefärbt ist. Der Weg führt weiter am Ufer des Großen Luisensees entlang zurück zum Ausgangspunkt. Bizarr und gespenstisch ragen Baumreste aus dem Wasser des Luisensees und machen neugierig auf weitere einzigartige Besonderheiten des UNESCO Global Geoparks Muskauer Faltenbogen.

Startpunkt: Geschäftsstelle des Muskauer Faltenbogen / Łuk Mużakowa UNESCO Global Geopark, An der Ziegelei 3, 03159 Neiße-Malxetal-Klein Kölzig

Route: Geschäftsstelle des Geoparks – Alte Ziegelei – Luisensee – Alte Ziegelei

Streckenlänge: 3,8 km Rundweg - eine Wanderung durch Klein Kölzig verlängert die Tour auf 6 km

Beschaffenheit: Unbefestigte Waldwege mit leichten Steigungen

Sehenswertes: Geschäftsstelle des Muskauer Faltenbogen / Łuk Mużakowa UNESCO Global Geopark, Alte Ziegelei
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

An der Ziegeléi 1, OT Klein Kölzig

03149 Neiße-Malxetal

Wetter Heute, 10. 10.

12 12
Überwiegend bewölkt

  • Freitag
    12 16
  • Samstag
    10 16

Touristinfo

Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.

Am Stadthafen 2
01968 Senftenberg

Tel.: 03573-725300-0
Fax: 03573-725300-9

Wetter Heute, 9. 10.

12 12
Überwiegend bewölkt

  • Freitag
    12 16
  • Samstag
    10 16

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.