Rundwanderung Groß Schacksdorfer Teiche

Länge: 3 km
5 Bewertungen 4.2 von 5 (5)
1
0
0
0
4
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 3 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Der Rundwanderweg ist über die Hauptstraße in Groß Schacksdorf, Richtung Wohngebiet Schacksdorf-Ost, erreichbar. Zirka 100 Meter vor dem Abzweig in das Wohngebiet beginnt linksseitig ein Feldweg. Am Ende des Weges ist eine gekennzeichnete Parkfläche, die der Ausgangspunkt für den Rundwanderweg „Groß Schacksdorfer Teiche“ ist. Die Wanderung erschließt eine typische Lausitzer Teichlandschaft. Die aktiv bewirtschafteten Teiche werden eingeschlossen von einer offenen Wiesen- und Agrarlandschaft und vom Kiefernwald, welcher in einen sumpfigen Erlenwald übergeht. Der Wanderwegmarkierung folgend, erreichen wir bereits nach kurzer Strecke eine Erdpyramide, die als Aussichtsplattform gestaltet wurde. Diese gewährt einen Ausblick auf die Gesamtheit der Teichanlage mit ihren Inseln. Hier schließt sich ein Rastplatz an. Ruhe, Erholung, vielfältige Naturerlebnisse zeichnen diesen Rundgang aus, der zugleich als Informations- bzw. Lehrpfad gestaltet ist. Zahlreiche wegbegleitende Hinweistafeln geben umfangreiche Informationen über die örtliche Flora und Fauna. Besonderes Augenmerk ist der traditionellen Teichwirtschaft und deren Geschichte gewidmet. Während der Rundwanderung entlang der Teiche lassen sich zahlreiche Vogelarten wie Silberreiher, Buchfink, Mäusebussard, Höckerschwäne, Haubentaucher unter anderem beim Nestbau beobachten. Aufmerksame Wanderer können während des Rundganges dem Gesang der Rohrsänger zu hören.
aufklappeneinklappen
  • Wegweisung am Wanderweg Groß Schacksdorfer Teiche, Foto: Ralph Scheel_Naturrally Photography
  • Wegweisung am Wanderweg Groß Schacksdorfer Teiche, Foto: Ralph Scheel_Naturrally Photography
  • Groß Schacksdorfer Teich, Foto: Ralph Scheel_Naturrally Photography
Wanderroute: Parkplatz Groß Schacksdorfer Teiche – Rundwanderweg durch das Teichgebiet

Ausgangspunkt: Parkfläche am Beginn der Teiche

Länge: 3,5 km

Markierung: grüner Punkt

Sehenswertes: typische Lausitzer Teichlandschaft, Erdpyramide mit Aussichtsplattform und kleinem Rastplatz, Informations- und Lehrpfad wegbegleitend, seltene Vogelarten, Informationstafeln am Wegesrand

Erfahrungsbericht Ralph Scheel - Internationaler Reiseleiter / Tourguide (IHK):

"Gestern war ich mal wieder unterwegs gewesen und in einem mir nicht bekannten Teichgebiet. Wildtiermonitoring in einem neuen Gebiet, einer sehr alten Teichlandschaft. Gespeist aus den Quellen des Muskauer Faltenbogens. Alle sind da, der Fuchs, das Wildschwein, das Reh und der Hirsch, der Dachs, der Waschbär, der Marderhund?, der Otter, der Biber darf hier leben, der Igel, die Fledermäuse, Ratten und Mäuse, die Stockenten, jede Menge Sägergänse und Wildgänse mit viel Nachwuchs, die Schwäne, alle Arten von Spechte, Fischreiher und ein SEEADLER, mehrere Greifvögel und sogar Eulen leben hier und natürlich auch der Wolf kommt hier ab und an vorbei um zu Jagen.

Am Abend setzte ich mich noch hin um Tiere in der Dämmerung zu hören, zu fotografieren und gegen 20:00 Uhr ging dann ein lautes Gebrumme oder Röhren los, was durch Mark und Bein ging. [..] Faszinierend war die Resonanz und Schwingungen die ich selber spürte, obwohl ich ungefähr 10 Meter vom Schilf entfernt war. [..] Es war eine balzene Rohrdommel, sagte mir Wildlife Lausitz. [..] Faszinierend. Hier gibt es also die extrem seltene und vom Aussterben bedrohte große Rohrdommel (Botaurus stellaris), das Gebiet muss mehr unter Schutz gestellt werden!"

 
aufklappeneinklappen
Der Rundwanderweg ist über die Hauptstraße in Groß Schacksdorf, Richtung Wohngebiet Schacksdorf-Ost, erreichbar. Zirka 100 Meter vor dem Abzweig in das Wohngebiet beginnt linksseitig ein Feldweg. Am Ende des Weges ist eine gekennzeichnete Parkfläche, die der Ausgangspunkt für den Rundwanderweg „Groß Schacksdorfer Teiche“ ist. Die Wanderung erschließt eine typische Lausitzer Teichlandschaft. Die aktiv bewirtschafteten Teiche werden eingeschlossen von einer offenen Wiesen- und Agrarlandschaft und vom Kiefernwald, welcher in einen sumpfigen Erlenwald übergeht. Der Wanderwegmarkierung folgend, erreichen wir bereits nach kurzer Strecke eine Erdpyramide, die als Aussichtsplattform gestaltet wurde. Diese gewährt einen Ausblick auf die Gesamtheit der Teichanlage mit ihren Inseln. Hier schließt sich ein Rastplatz an. Ruhe, Erholung, vielfältige Naturerlebnisse zeichnen diesen Rundgang aus, der zugleich als Informations- bzw. Lehrpfad gestaltet ist. Zahlreiche wegbegleitende Hinweistafeln geben umfangreiche Informationen über die örtliche Flora und Fauna. Besonderes Augenmerk ist der traditionellen Teichwirtschaft und deren Geschichte gewidmet. Während der Rundwanderung entlang der Teiche lassen sich zahlreiche Vogelarten wie Silberreiher, Buchfink, Mäusebussard, Höckerschwäne, Haubentaucher unter anderem beim Nestbau beobachten. Aufmerksame Wanderer können während des Rundganges dem Gesang der Rohrsänger zu hören.
aufklappeneinklappen
  • Wegweisung am Wanderweg Groß Schacksdorfer Teiche, Foto: Ralph Scheel_Naturrally Photography
  • Wegweisung am Wanderweg Groß Schacksdorfer Teiche, Foto: Ralph Scheel_Naturrally Photography
  • Groß Schacksdorfer Teich, Foto: Ralph Scheel_Naturrally Photography
Wanderroute: Parkplatz Groß Schacksdorfer Teiche – Rundwanderweg durch das Teichgebiet

Ausgangspunkt: Parkfläche am Beginn der Teiche

Länge: 3,5 km

Markierung: grüner Punkt

Sehenswertes: typische Lausitzer Teichlandschaft, Erdpyramide mit Aussichtsplattform und kleinem Rastplatz, Informations- und Lehrpfad wegbegleitend, seltene Vogelarten, Informationstafeln am Wegesrand

Erfahrungsbericht Ralph Scheel - Internationaler Reiseleiter / Tourguide (IHK):

"Gestern war ich mal wieder unterwegs gewesen und in einem mir nicht bekannten Teichgebiet. Wildtiermonitoring in einem neuen Gebiet, einer sehr alten Teichlandschaft. Gespeist aus den Quellen des Muskauer Faltenbogens. Alle sind da, der Fuchs, das Wildschwein, das Reh und der Hirsch, der Dachs, der Waschbär, der Marderhund?, der Otter, der Biber darf hier leben, der Igel, die Fledermäuse, Ratten und Mäuse, die Stockenten, jede Menge Sägergänse und Wildgänse mit viel Nachwuchs, die Schwäne, alle Arten von Spechte, Fischreiher und ein SEEADLER, mehrere Greifvögel und sogar Eulen leben hier und natürlich auch der Wolf kommt hier ab und an vorbei um zu Jagen.

Am Abend setzte ich mich noch hin um Tiere in der Dämmerung zu hören, zu fotografieren und gegen 20:00 Uhr ging dann ein lautes Gebrumme oder Röhren los, was durch Mark und Bein ging. [..] Faszinierend war die Resonanz und Schwingungen die ich selber spürte, obwohl ich ungefähr 10 Meter vom Schilf entfernt war. [..] Es war eine balzene Rohrdommel, sagte mir Wildlife Lausitz. [..] Faszinierend. Hier gibt es also die extrem seltene und vom Aussterben bedrohte große Rohrdommel (Botaurus stellaris), das Gebiet muss mehr unter Schutz gestellt werden!"

 
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Forster Straße

03149 Groß Schacksdorf

Wetter Heute, 13. 08.

16 33
Klarer Himmel

  • Donnerstag
    21 35
  • Freitag
    23 35

Touristinfo

Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.

Am Stadthafen 2
01968 Senftenberg

Tel.: 03573-725300-0
Fax: 03573-725300-9

Wetter Heute, 13. 8.

16 33
Klarer Himmel

  • Donnerstag
    21 35
  • Freitag
    23 35

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.