Blog

Krabat-Mühle Schwarzkollm

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat Ihnen der Aufenthalt gefallen? Sie haben Ihren Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Lassen Sie sich an der KRABAT-Mühle Schwarzkollm in die Welt der sorbischen Sage rund um den Müllerburschen Krabat entführen. Der Erlebnishof lädt zum Entdecken und Genießen ein.
aufklappeneinklappen
  • Blick in die Mühle im Erlebnishof Krabat-Mühle Schwarzkollm, Foto: Daniel Reiche, Lizenz: Krabat-Mühle
  • Erlebnishof Krabat-Mühle Schwarzkollm, Foto: Daniel Reiche, Lizenz: Krabat-Mühle
  • Erlebnishof Krabat-Mühle Schwarzkollm, Foto: Daniel Reiche, Lizenz: Krabat-Mühle
  • Bauernstube der Krabat-Mühle Schwarzkollm, Foto: Daniel Reiche, Lizenz: Krabat-Mühle
  • Kinder in sorbischer Tracht mit Brot und Salz, Foto: Tobias Zschieschick, Lizenz: Krabat-Mühle
  • Erlebnishof Krabat-Mühle Schwarzkollm, Foto: Tobias Zschieschick, Lizenz: Krabat-Mühle
  • Erlebnishof Krabat-Mühle Schwarzkollm, Foto: Daniel Reiche, Lizenz: Krabat-Mühle
Inspiriert von der Sage um die Schwarze Mühle im Koselbruch entstand vor nunmehr zwei Jahrzehnten die Idee zum Bau des Mühlen-Ensembles. Dank der Hilfe vieler Ehrenamtlicher sowie Wandergesellen konnte hier ein besonderer Ort entstehen, der heute durch seine vielseitigen Veranstaltungen – allen voran die KRABAT-Saga und die KRABAT-Magica – rund ums Jahr Gäste aus nah und fern anlockt.

Ob bei einer Führung, per Audioguide oder ganz individuell – entdecken Sie sorbische Traditionen, die Welt der Sagen und die spannende Geschichte des Baues der Anlage. Besondere Angebote wie das Brotbacken im historischen Backofen sowie das Kinderferienprogramm machen die KRABAT-Mühle zu einem Erlebnis für Groß und Klein. Der KRABAT-Erlebnispfad führt Besucher an weiteren wichtigen Stationen im Leben von Krabat vorbei.

Für die leibliche Stärkung sorgen sowohl die Bauernstube mit den beliebten Buttermilchplinsen und Imbissangeboten als auch das Restaurant „Haus des Müllers".

Angebote der Krabat-Mühle: Erlebnisführungen, Kinder- und Jugendprojekte, Ausstellungen Traditionen und Bräuche der Sorben, KRABAT-Produkte: Buttermilch-Plinsen, schwarzes Eis, KRABAT-Erlebnispfad

Übernachten: Den Besuchern stehen fünf themenbezogene, individuell ausgestattete Ferienhäuser mit Kamin zur Übernachtung zur Verfügung. 
aufklappeneinklappen
Lassen Sie sich an der KRABAT-Mühle Schwarzkollm in die Welt der sorbischen Sage rund um den Müllerburschen Krabat entführen. Der Erlebnishof lädt zum Entdecken und Genießen ein.
aufklappeneinklappen
  • Blick in die Mühle im Erlebnishof Krabat-Mühle Schwarzkollm, Foto: Daniel Reiche, Lizenz: Krabat-Mühle
  • Erlebnishof Krabat-Mühle Schwarzkollm, Foto: Daniel Reiche, Lizenz: Krabat-Mühle
  • Erlebnishof Krabat-Mühle Schwarzkollm, Foto: Daniel Reiche, Lizenz: Krabat-Mühle
  • Bauernstube der Krabat-Mühle Schwarzkollm, Foto: Daniel Reiche, Lizenz: Krabat-Mühle
  • Kinder in sorbischer Tracht mit Brot und Salz, Foto: Tobias Zschieschick, Lizenz: Krabat-Mühle
  • Erlebnishof Krabat-Mühle Schwarzkollm, Foto: Tobias Zschieschick, Lizenz: Krabat-Mühle
Inspiriert von der Sage um die Schwarze Mühle im Koselbruch entstand vor nunmehr zwei Jahrzehnten die Idee zum Bau des Mühlen-Ensembles. Dank der Hilfe vieler Ehrenamtlicher sowie Wandergesellen konnte hier ein besonderer Ort entstehen, der heute durch seine vielseitigen Veranstaltungen – allen voran die KRABAT-Saga und die KRABAT-Magica – rund ums Jahr Gäste aus nah und fern anlockt.

Ob bei einer Führung, per Audioguide oder ganz individuell – entdecken Sie sorbische Traditionen, die Welt der Sagen und die spannende Geschichte des Baues der Anlage. Besondere Angebote wie das Brotbacken im historischen Backofen sowie das Kinderferienprogramm machen die KRABAT-Mühle zu einem Erlebnis für Groß und Klein. Der KRABAT-Erlebnispfad führt Besucher an weiteren wichtigen Stationen im Leben von Krabat vorbei.

Für die leibliche Stärkung sorgen sowohl die Bauernstube mit den beliebten Buttermilchplinsen und Imbissangeboten als auch das Restaurant „Haus des Müllers".

Angebote der Krabat-Mühle: Erlebnisführungen, Kinder- und Jugendprojekte, Ausstellungen Traditionen und Bräuche der Sorben, KRABAT-Produkte: Buttermilch-Plinsen, schwarzes Eis, KRABAT-Erlebnispfad

Übernachten: Den Besuchern stehen fünf themenbezogene, individuell ausgestattete Ferienhäuser mit Kamin zur Übernachtung zur Verfügung. 
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Koselbruch 22

02977 Hoyerswerda OT Schwarzkollm

Wetter Heute, 13. 1.

-2 -2
Bedeckt

  • Dienstag
    -3 3
  • Mittwoch
    1 3

Touristinfo

Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.

Am Stadthafen 2
01968 Senftenberg

Tel.: 03573-725300-0
Fax: 03573-725300-9

Wetter Heute, 13. 1.

-2 -2
Bedeckt

  • Dienstag
    -3 3
  • Mittwoch
    1 3

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 0331 2004747 Wir sind telefonisch für Sie da: werktags Mo-Fr 9-13 Uhr und am 31.10. 10-13 Uhr.

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Konnten wir Ihre Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr bei Ihnen melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir Ihnen gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.de können Sie uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für Ihren Besuch auf www.reiseland-brandenburg.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzen Sie einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten Sie daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen Ihnen weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.