Der im Jahre 2019 eingeweihte, neu errichtete Stadthafen ist das Tor zum Großräschener See, der durch die Flutung des Tagebaus Meuro entstand. Die Freigabe des Großräschener Sees ist für 2025 in Vorbereitung. Mit Sondererlaubnis ist die Fahrgastschifffahrt mit der "Wilden Ilse" und für genehmigte Wasserfahrzeuge des Ilseseesportvereins Großräschen möglich. Der Hafen ist zu jeder Jahreszeit ein interessantes Ziel für Spaziergänge und Ausflüge. Die Toiletten der Hafenanlage können gegen Gebühr genutzt werden. Eine barrierefreie Toilette für Gäste, die auf Rollstühle angewiesen sind, ist vorhanden. Unweit des Hafenzielhauses befindet sich die 2024 eröffnete Touristeninformation. Dort sind zusätzliche barrierefrei Angebote zugänglich, diese WC im Untergeschoss der Touristinfo lässt sich mit Euro-Toilettenschlüssel öffnen. Weitere Informationen können auf dem digitalen Eintrag "Touristinformation Großräschen" abgerufen werden.
Stadthafen Großräschen
3
Bewertungen
3.0 von 5 (3)
1
0
1
0
1
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen?
Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen
p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
aufklappeneinklappen
In der Nähe des Stadthafens befindet sich das Restaurant Haus VIER und das Seehotel Großräschen.
Zur Hafenanlage gehört auch ein Spielplatz, der auf den verschiedenen Ebenen des terrassenartigen Fußgänger-Zugangs angelegt ist.
Die moderne Hafenanlage verfügt über 127 Bootsliegeplätze, die Liegeplätze verfügen über Strom- und Wasseranschluss, Sanitäranlagen sind vorhanden. Eine Anmeldung bei der Hafenverwaltung der Bau- und Betreibergesellschaft IBA-Terrasen mbH ist erforderlich.
Zur Hafenanlage gehört auch ein Spielplatz, der auf den verschiedenen Ebenen des terrassenartigen Fußgänger-Zugangs angelegt ist.
Die moderne Hafenanlage verfügt über 127 Bootsliegeplätze, die Liegeplätze verfügen über Strom- und Wasseranschluss, Sanitäranlagen sind vorhanden. Eine Anmeldung bei der Hafenverwaltung der Bau- und Betreibergesellschaft IBA-Terrasen mbH ist erforderlich.
aufklappeneinklappen
Der im Jahre 2019 eingeweihte, neu errichtete Stadthafen ist das Tor zum Großräschener See, der durch die Flutung des Tagebaus Meuro entstand. Die Freigabe des Großräschener Sees ist für 2025 in Vorbereitung. Mit Sondererlaubnis ist die Fahrgastschifffahrt mit der "Wilden Ilse" und für genehmigte Wasserfahrzeuge des Ilseseesportvereins Großräschen möglich. Der Hafen ist zu jeder Jahreszeit ein interessantes Ziel für Spaziergänge und Ausflüge. Die Toiletten der Hafenanlage können gegen Gebühr genutzt werden. Eine barrierefreie Toilette für Gäste, die auf Rollstühle angewiesen sind, ist vorhanden. Unweit des Hafenzielhauses befindet sich die 2024 eröffnete Touristeninformation. Dort sind zusätzliche barrierefrei Angebote zugänglich, diese WC im Untergeschoss der Touristinfo lässt sich mit Euro-Toilettenschlüssel öffnen. Weitere Informationen können auf dem digitalen Eintrag "Touristinformation Großräschen" abgerufen werden.
aufklappeneinklappen
In der Nähe des Stadthafens befindet sich das Restaurant Haus VIER und das Seehotel Großräschen.
Zur Hafenanlage gehört auch ein Spielplatz, der auf den verschiedenen Ebenen des terrassenartigen Fußgänger-Zugangs angelegt ist.
Die moderne Hafenanlage verfügt über 127 Bootsliegeplätze, die Liegeplätze verfügen über Strom- und Wasseranschluss, Sanitäranlagen sind vorhanden. Eine Anmeldung bei der Hafenverwaltung der Bau- und Betreibergesellschaft IBA-Terrasen mbH ist erforderlich.
Zur Hafenanlage gehört auch ein Spielplatz, der auf den verschiedenen Ebenen des terrassenartigen Fußgänger-Zugangs angelegt ist.
Die moderne Hafenanlage verfügt über 127 Bootsliegeplätze, die Liegeplätze verfügen über Strom- und Wasseranschluss, Sanitäranlagen sind vorhanden. Eine Anmeldung bei der Hafenverwaltung der Bau- und Betreibergesellschaft IBA-Terrasen mbH ist erforderlich.
aufklappeneinklappen
Kontakt
Tel.: 035753-26111
- Hafenverwaltung
- Seestraße 100
- 01983 Großräschen
Adresse
Hafenstraße 16a
01983 Großräschen
01983 Großräschen
Dieser Anbieter liegt in der Region Lausitzer Seenland
Kontakt
Tel.: 035753-26111
- Hafenverwaltung
- Seestraße 100
- 01983 Großräschen
Barrierefrei-Informationen
-
Gäste mit Mobilitätseinschränkungen
Kurzbeschreibung
Kurzbeschreibung:- 2 Behindertenparkplätze verfügbar, Die Parkplätze befinden sich auf oberen Straßenniveau
- Hafenbecken über 400 m lange Rampe (Betonsteine, 2,50 m breit) erreichbar. Höhenunterschied 13 m
- Gästetoilette für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen vorhanden,
- 1 Stufe (8 cm abgeschrägt) Türbreite: 93 cm, Bewegungsfläche vor dem WC: > 150 cm x > 150 cm, rechts: 135 cm x 50 cm , links: 135 cm x 105 cm, Haltegriffe beidseitig vorhanden. Toilette befindet sich im Hafenfunktionsgebäude
- stufenlos befahrbare Dusche vorhanden im Hafenfunktionsgebäude
Besonderheiten:- Der Höhenunterschied von 13-14 m zwischen Böschungsoberkante und Hafenebene schafft ein einmaliges Hafenensemble, stellt aber auch besondere Herausforderungen, z.B. für einen behindertengerechten Zugang.
- Dieser wurde mit der Stadtecke geschaffen. Ein Serpentinenweg garantiert den bequemen Hafenzugang für Rollstuhlfahrer, Kinderwagen und Radler. Er wird durch Spielangebote, Bänke, Bäume und Blumen zur grünen Oase.
PKW-Stellplätze
- Anzahl der ausgewiesenen Behindertenparkplätze in der Nähe des Eingangs: 2
Kommentar:- Die Parkplätze befinden sich auf oberen Straßenniveau
Zugang und Wege Außenbereich
- stufenlose Wegeführung möglich
- Zugang über Rampe
- Rampenhöhe: 13 m
- Rampenlänge: 400 m
- Rampenneigung: 3,25 %
- Durchgangsbreite der schmalsten aller sonstigen zu nutzenden Durchgänge: >150 cm
Wegebeschaffenheit:- Rampe ist gepflastert mit Betonsteinen
- Die Wegbreite der Rampe beträgt 2,50 m
Gästetoilette
- Durchgangsbreite der Tür zum Sanitärraum: 93 cm
- Durchgangsbreite der schmalsten aller zu benutzenden Türen, Flure und Durchgänge: 93 cm
- Tür schlägt nicht in den Sanitärraum auf
- Länge der Bewegungsfläche vor dem Waschtisch: >150 cm
- Breite der Bewegungsfläche vor dem Waschtisch: >150 cm
- Tiefe der Unterfahrbarkeit des Waschtischs (in Höhe von 67 cm): 33 cm
- Oberkante des Waschtischs (Armauflagefläche) vom Fußboden aus: 85 cm
- im Sitzen und Stehen einsehbarer Spiegel über dem Waschtisch
- Länge der Bewegungsfläche vor dem WC-Becken: >150 cm
- Breite der Bewegungsfläche vor dem WC-Becken: >150 cm
- Länge der Bewegungsfläche rechts neben dem WC-Becken: 135 cm
- Breite der Bewegungsfläche rechts neben dem WC-Becken: 50 cm
- Länge der Bewegungsfläche links neben dem WC-Becken: 135 cm
- Breite der Bewegungsfläche links neben dem WC-Becken: 105 cm
- Haltegriffe neben dem WC rechts und links vorhanden
- Höhe (Oberkante) der Haltegriffe: 80 cm
- Hinausragen der Haltegriffe über die WC-Beckenvorderkante: 15 cm
- Abstand der Haltegriffe voneinander: 67 cm
- Beide Haltegriffe hochklappbar und im hochgeklappten Zustand arretierbar
- Sitzhöhe des WC-Beckens (Oberkante WC-Brille): 48 cm
- Notruf vorhanden
Kommentar:- Das WC befindet sich im Hafenfunktionsgebäude
Dusche / Sanitärräume / Umkleide
- Durchgangsbreite der Tür zum Sanitärraum: 93 cm
- Durchgangsbreite der schmalsten aller zu benutzenden Türen, Flure und Durchgänge: 74 cm
- Tür schlägt nicht in den Sanitärraum auf
- Mit einem Rollstuhl stufenlos befahrbare Dusche
- Länge der Bewegungsfläche der Dusche: 110 cm
- Breite der Bewegungsfläche der Dusche: >150 cm
- keine Haltegriffe in der Dusche vorhanden
- Höhe der Duscharmatur (aus einer Sitzposition seitlich erreichbar): 110 cm
- kein Notruf vorhanden
- Länge der Bewegungsfläche im Umkleidebereich: >150 cm
- Breite der Bewegungsfläche im Umkleidebereich: >150 cm
- Sitzbank im Umkleidebereich vorhanden
- keine Haltegriffe im Umkleidebereich vorhanden
Fachkompetenz / Service
- Informationen über weitere barrierefreie Angebote in der Region können zur Verfügung gestellt werden.
- Informationen zur barrierefreien An- und Abreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln können erteilt werden.
- Es gibt Mitarbeiter im Betrieb, die für die Zielgruppe geschult sind.
Kommentar:- Eine Touristeninformation mit barrierefreiem WC wird in den nächsten 3 Jahren auf dem oberen Straßenniveau errichtet
Erhebung der Daten
- Bei den hier dargestellten Daten handelt es sich um geprüfte Daten
- Datum der Datenerhebung: 17.05.2018
- Erheber (Institution): Tourismusverband Lausitzer Seenland
Interessantes in der Nähe ...

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1
25.07.2025
17:00

2
26.07.2025
16:00 19:00

3
26.07.2025
09:30

4
27.07.2025
12:30

Karte aktivieren

Anreiseplaner
Wetter Heute, 23. 07.
16
20
Leichter Regen
-
Mittwoch16 25
-
Donnerstag15 23
Touristinfo
Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.
Am Stadthafen 2
01968 Senftenberg
Tel.:
03573-725300-0
Fax: 03573-725300-9
- E-Mail schreiben info@lausitzerseenland.de
- Zur Webseite http://www.lausitzerseenland.de/
Wetter Heute, 22. 7.
16
20
Leichter Regen
-
Mittwoch16 25
-
Donnerstag15 23
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.