4. Etappe "Seenland-Route": Hoyerswerda - Senftenberg

Länge: 47 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 47 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die letzte Etappe beginnt in der Stadt Hoyerswerda und führt durch die Orte Schwarzkollm und Laubusch. Die Besonderheiten bei diesem Teil der Strecke sind die Gartenstädte "Lauta-Nord" und "Erika". Danach geht es direkt weiter nach Geierswalde an den See. Dieser lädt Besucher zum Verweilen und Baden ein. Weiter führt die Etappe vorbei am Koschener Kanal mit Schleuse hin zum Aussichtsturm "Rostiger Nagel". Von oben hat man eine gute Sicht über die umliegenden Seen. Nach diesem Abstecher geht es weiter um den Senftenberger See, vorbei am Amphitheater und vielen Sandstränden. Diese laden zu Entspannung und einer Abkühlung im See ein. Des Weiteren sind zahlreiche Wassersportarten wie Paddeln, Boot fahren, Segeln, etc. auf und im See möglich. 
aufklappeneinklappen
  • Radler an der Koschener Schleuse, Foto: Nada Quenzel, Lizenz: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.
  • Radfahrer am Rostigen Nagel, Foto: Nada Quenzel, Lizenz: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.
  • Radfahrer am Geierswalder See vor Leuchtturm-Hotel, Foto: Nada Quenzel, Lizenz: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.
Das Ende dieser Etappe befindet sich am Stadthafen in Senftenberg.

Die Seenland-Route kann in Etappen aufgeteilt werden. Die Summe der Etappenkilometer entspricht nicht exakt der Gesamtlänge für die komplette Seenlandroute.

Länge: 47 km

Start: Touristinformation Hoyerswerda

Ziel: Stadthafen Senftenberg

Logo / Wegkennzeichnung: blaues, abgerundetes Quadrat

Verlauf: Hoyerswerda, Schwarzkollm, Laubusch, Geierswalde, Großkoschen, Niemtsch, Senftenberg

Sehens- und Wissenswertes: 
  • Schwarzkollm: Erlebnishof KRABAT-Mühle
  • Lauta und Laubusch (Gartenstädte "Lauta-Nord" & "Erika")
  • Geierswalder See: Schwimmende Häuser
  • Koschener Kanal mit Schleuse
  • Landmarke "Rostiger Nagel" (Abstecher)
  • Stadthafen Senftenberger See

Kombinationsmöglichkeiten:

  • Niederlausitzer Bergbautour
  • Fürst-Pückler-Weg
  • Durch Krabats sorbische Heimat
  • Die Dubringer Moor Tour
  • Rätsel-Radtour um den Senftenberger und Geierswalder See
  • Die Gartenstädte-Tour
  • Vom Bergmann zum Seemann

Wegbeschaffenheit / Streckenausbau: überwiegend asphaltierte Radwege, wenige kurze Abschnitte auch auf Nebenstraßen oder unbefestigten Wegen, wenig Steigungen

Karten / Literatur:

  • "Wander- und Radwanderkarte", Sachsen Kartographie GmbH, Lausitzer Seenland, Nr. 21, 1:50.000, ISBN 978-3-86843-021-9
  • "Rad- und Wanderkarte", Verlag Dr. Andreas Barthel, Lausitzer Seenland, Senftenberg, Hoyerswerda und Umgebung, 1:50.000 ISBN 978-3-89591-123-1
  • "ADFC - Regionalkarte", BVA Verlag, Niederlausitz, Lausitzer Seen, 1:75.000, ISBN 978-3-69660-024-6

aufklappeneinklappen
Die letzte Etappe beginnt in der Stadt Hoyerswerda und führt durch die Orte Schwarzkollm und Laubusch. Die Besonderheiten bei diesem Teil der Strecke sind die Gartenstädte "Lauta-Nord" und "Erika". Danach geht es direkt weiter nach Geierswalde an den See. Dieser lädt Besucher zum Verweilen und Baden ein. Weiter führt die Etappe vorbei am Koschener Kanal mit Schleuse hin zum Aussichtsturm "Rostiger Nagel". Von oben hat man eine gute Sicht über die umliegenden Seen. Nach diesem Abstecher geht es weiter um den Senftenberger See, vorbei am Amphitheater und vielen Sandstränden. Diese laden zu Entspannung und einer Abkühlung im See ein. Des Weiteren sind zahlreiche Wassersportarten wie Paddeln, Boot fahren, Segeln, etc. auf und im See möglich. 
aufklappeneinklappen
  • Radler an der Koschener Schleuse, Foto: Nada Quenzel, Lizenz: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.
  • Radfahrer am Rostigen Nagel, Foto: Nada Quenzel, Lizenz: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.
  • Radfahrer am Geierswalder See vor Leuchtturm-Hotel, Foto: Nada Quenzel, Lizenz: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.
Das Ende dieser Etappe befindet sich am Stadthafen in Senftenberg.

Die Seenland-Route kann in Etappen aufgeteilt werden. Die Summe der Etappenkilometer entspricht nicht exakt der Gesamtlänge für die komplette Seenlandroute.

Länge: 47 km

Start: Touristinformation Hoyerswerda

Ziel: Stadthafen Senftenberg

Logo / Wegkennzeichnung: blaues, abgerundetes Quadrat

Verlauf: Hoyerswerda, Schwarzkollm, Laubusch, Geierswalde, Großkoschen, Niemtsch, Senftenberg

Sehens- und Wissenswertes: 
  • Schwarzkollm: Erlebnishof KRABAT-Mühle
  • Lauta und Laubusch (Gartenstädte "Lauta-Nord" & "Erika")
  • Geierswalder See: Schwimmende Häuser
  • Koschener Kanal mit Schleuse
  • Landmarke "Rostiger Nagel" (Abstecher)
  • Stadthafen Senftenberger See

Kombinationsmöglichkeiten:

  • Niederlausitzer Bergbautour
  • Fürst-Pückler-Weg
  • Durch Krabats sorbische Heimat
  • Die Dubringer Moor Tour
  • Rätsel-Radtour um den Senftenberger und Geierswalder See
  • Die Gartenstädte-Tour
  • Vom Bergmann zum Seemann

Wegbeschaffenheit / Streckenausbau: überwiegend asphaltierte Radwege, wenige kurze Abschnitte auch auf Nebenstraßen oder unbefestigten Wegen, wenig Steigungen

Karten / Literatur:

  • "Wander- und Radwanderkarte", Sachsen Kartographie GmbH, Lausitzer Seenland, Nr. 21, 1:50.000, ISBN 978-3-86843-021-9
  • "Rad- und Wanderkarte", Verlag Dr. Andreas Barthel, Lausitzer Seenland, Senftenberg, Hoyerswerda und Umgebung, 1:50.000 ISBN 978-3-89591-123-1
  • "ADFC - Regionalkarte", BVA Verlag, Niederlausitz, Lausitzer Seen, 1:75.000, ISBN 978-3-69660-024-6

aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Braugasse 1

02977 Hoyerswerda

Wetter Heute, 07. 08.

16 25
Überwiegend bewölkt

  • Freitag
    15 28
  • Samstag
    17 30

Touristinfo

Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.

Am Stadthafen 2
01968 Senftenberg

Tel.: 03573-725300-0
Fax: 03573-725300-9

Wetter Heute, 7. 8.

16 25
Überwiegend bewölkt

  • Freitag
    15 28
  • Samstag
    17 30

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.