Neben dem Schloß zählt die "Stadtkirche" zu den ältesten Gebäuden der Stadt Hoyerswerda. Das genaue Datum lässt sich nicht feststellen, eine Quelle spricht vom Jahre 1346 als Ersterwähnung einer spätgotischen dreischiffigen Hallenkirche, in der fünf Pfeilerpaare ein schönes Sternengewölbe tragen. Nachdem der imposante Bau im Zentrum der Stadt im April 1945 im Zuge eines Artilleriebeschusses bis auf die Grundmauern niederbrannte, gingen auch wertvolle Ausstattungen wie Kanzel, Altar und Gemälde für immer verloren.
Johanneskirche
0
Bewertungen
0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen?
Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen
p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
aufklappeneinklappen
Auch wenn das Kirchenschiff bereits Ende der 1950er Jahre wieder aufgebaut wurde und benutzt werden konnte, so konnte erst im Jahr 1985 der Kirchturm rekonstruiert werden. Ein deutsch-sorbischer Schriftzug „Mer budz z tobu - Friede sei mit dir“ auf dem Spitzbogen des Kirchgebäudes weist darauf hin, dass in der Johanniskirche lange Zeit die Gottesdienste in deutscher und wendischer Sprache nacheinander abgehalten wurden. Heute verfügt die Kirche wieder über eine Reihe von Schätzen: einen Renaissance-Flügelaltar von 1581, eine meisterhafte Sandsteintaufe und Sandsteinkanzel und eine dreimanualige Orgel.
Die Kirche ist Teil der Initiative ”Offene Kirche“, es werden zur Zeit aber keine festen Öffnungszeiten garantiert. Kirchenführungen können bei Interesse im Kirchenbüro angefragt werden.
Die Kirche ist Teil der Initiative ”Offene Kirche“, es werden zur Zeit aber keine festen Öffnungszeiten garantiert. Kirchenführungen können bei Interesse im Kirchenbüro angefragt werden.
aufklappeneinklappen
Neben dem Schloß zählt die "Stadtkirche" zu den ältesten Gebäuden der Stadt Hoyerswerda. Das genaue Datum lässt sich nicht feststellen, eine Quelle spricht vom Jahre 1346 als Ersterwähnung einer spätgotischen dreischiffigen Hallenkirche, in der fünf Pfeilerpaare ein schönes Sternengewölbe tragen. Nachdem der imposante Bau im Zentrum der Stadt im April 1945 im Zuge eines Artilleriebeschusses bis auf die Grundmauern niederbrannte, gingen auch wertvolle Ausstattungen wie Kanzel, Altar und Gemälde für immer verloren.
aufklappeneinklappen
Auch wenn das Kirchenschiff bereits Ende der 1950er Jahre wieder aufgebaut wurde und benutzt werden konnte, so konnte erst im Jahr 1985 der Kirchturm rekonstruiert werden. Ein deutsch-sorbischer Schriftzug „Mer budz z tobu - Friede sei mit dir“ auf dem Spitzbogen des Kirchgebäudes weist darauf hin, dass in der Johanniskirche lange Zeit die Gottesdienste in deutscher und wendischer Sprache nacheinander abgehalten wurden. Heute verfügt die Kirche wieder über eine Reihe von Schätzen: einen Renaissance-Flügelaltar von 1581, eine meisterhafte Sandsteintaufe und Sandsteinkanzel und eine dreimanualige Orgel.
Die Kirche ist Teil der Initiative ”Offene Kirche“, es werden zur Zeit aber keine festen Öffnungszeiten garantiert. Kirchenführungen können bei Interesse im Kirchenbüro angefragt werden.
Die Kirche ist Teil der Initiative ”Offene Kirche“, es werden zur Zeit aber keine festen Öffnungszeiten garantiert. Kirchenführungen können bei Interesse im Kirchenbüro angefragt werden.
aufklappeneinklappen
Öffnungszeiten
gerade geschlossen
11:00 - 13:00 Uhr
-
Montag11:00 - 13:00GeöffnetDienstag11:00 - 13:00GeöffnetMittwoch11:00 - 13:00GeöffnetDonnerstag11:00 - 13:00GeöffnetFreitag11:00 - 13:00GeöffnetSamstagGeschlossenSonntagGeschlossen
Kontakt
- Johanneskirche
- Kirchplatz 1
- 02977 Hoyerswerda
- Pfarrer Heinrich Koch
- Tel.: 03571-428402
- Fax:: 03571-428968 E-Mail schreiben Zur Webseite
Adresse
Kirchplatz 1
02977 Hoyerswerda
02977 Hoyerswerda
Dieser Anbieter liegt in der Region Lausitzer Seenland
Kontakt
- Johanneskirche
- Kirchplatz 1
- 02977 Hoyerswerda
- Pfarrer Heinrich Koch
- Tel.: 03571-428402
- Fax:: 03571-428968 E-Mail schreiben Zur Webseite
Interessantes in der Nähe ...

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1
06.08.2025
18:00 23:00
in 6
Std.

2
07.08.2025
18:00 23:00

3
08.08.2025
18:00 00:00

4
09.08.2025
18:00 00:00

5
13.08.2025
18:00 23:00

6
14.08.2025
18:00 23:00

7
15.08.2025
18:00 00:00

Karte aktivieren

Anreiseplaner
Wetter Heute, 06. 08.
16
24
Mäßig bewölkt
-
Donnerstag13 27
-
Freitag16 29
Touristinfo
Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.
Am Stadthafen 2
01968 Senftenberg
Tel.:
03573-725300-0
Fax: 03573-725300-9
- E-Mail schreiben info@lausitzerseenland.de
- Zur Webseite http://www.lausitzerseenland.de/
Wetter Heute, 6. 8.
16
24
Mäßig bewölkt
-
Donnerstag13 27
-
Freitag16 29
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.