Dorfkirche Sembten

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
1718 wurde die Sembtener Dorfkirche erstmals als Tochterkirche von Grano erwähnt. Dies ist möglicherweise Jahr des Baubeginns. Ursprünglich besass Sie drei Bronzeglocken. Bis heute erhalten blieb jedoch nur eine einzige, aus dem Jahr 1533, im Glockenstuhl des Kirchenturms. Im Kirchenschiff hängt ein bemerkenswerter farbiger Leuchter aus Kristall,der elektrisch betrieben wird. Die Kirche von Sembten steht unter Denkmalschutz. Es handelt sich um einen rechteckigen, verputzten Feldsteinbau mit quadratischem Westturm, dessen gefällige Schweifhaube ins Auge fällt. Das Innere der Kirche wird durch das hölzerne Spiegelgewölbe auf je vier Holzstützen geprägt. Bemerkenswert ist der hohe Kanzelaltar mit flankierenden Säulen, der aus der Bauzeit stammt.

Ein hübsches kleines Detail ist das Sonnenornament am oberen Rand des Altars, durch das tatsächliches Sonnenlicht hinein scheint.

Offene Kirche: Juni bis September von 8 bis 18 Uhr geöffnet

aufklappeneinklappen
  • Dorfkirche Sembten, Foto: TMB-Fotoarchiv/ScottyScout
  • Dorfkirche Sembten, Foto: TMB-Fotoarchiv/ScottyScout
  • Dorfkirche Sembten, Foto: TMB-Fotoarchiv/ScottyScout
1718 wurde die Sembtener Dorfkirche erstmals als Tochterkirche von Grano erwähnt. Dies ist möglicherweise Jahr des Baubeginns. Ursprünglich besass Sie drei Bronzeglocken. Bis heute erhalten blieb jedoch nur eine einzige, aus dem Jahr 1533, im Glockenstuhl des Kirchenturms. Im Kirchenschiff hängt ein bemerkenswerter farbiger Leuchter aus Kristall,der elektrisch betrieben wird. Die Kirche von Sembten steht unter Denkmalschutz. Es handelt sich um einen rechteckigen, verputzten Feldsteinbau mit quadratischem Westturm, dessen gefällige Schweifhaube ins Auge fällt. Das Innere der Kirche wird durch das hölzerne Spiegelgewölbe auf je vier Holzstützen geprägt. Bemerkenswert ist der hohe Kanzelaltar mit flankierenden Säulen, der aus der Bauzeit stammt.

Ein hübsches kleines Detail ist das Sonnenornament am oberen Rand des Altars, durch das tatsächliches Sonnenlicht hinein scheint.

Offene Kirche: Juni bis September von 8 bis 18 Uhr geöffnet

aufklappeneinklappen
  • Dorfkirche Sembten, Foto: TMB-Fotoarchiv/ScottyScout
  • Dorfkirche Sembten, Foto: TMB-Fotoarchiv/ScottyScout
  • Dorfkirche Sembten, Foto: TMB-Fotoarchiv/ScottyScout

Anreiseplaner

Lindenstraße

03172 Schenkendöbern OT Sembten

Wetter Heute, 10. 10.

12 15
Bedeckt

  • Samstag
    10 15
  • Sonntag
    8 13

Touristinfo

Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.

Am Stadthafen 2
01968 Senftenberg

Tel.: 03573-725300-0
Fax: 03573-725300-9

Wetter Heute, 10. 10.

12 15
Bedeckt

  • Samstag
    10 15
  • Sonntag
    8 13

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.