Rundwanderweg Ketzin/Havel - Paretz

Länge: 9 km
1 Bewertung 5.0 von 5 (1)
0
0
0
0
1
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 9 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Eine Zeitreise ist der Rundwanderweg zwischen dem Fischerstädtchen Ketzin/Havel und Paretz, der Sommerresidenz von Königin Louise und König Friedrich Wilhelm III. von Preußen.
aufklappeneinklappen
  • Kirche in Paretz, Foto: Sandra Fonarob, Lizenz: Sandra Fonarob
  • Pferdeweide, Foto: Sandra Fonarob, Lizenz: Sandra Fonarob
  • Schlosspark Paretz, Foto: Sandra Fonarob, Lizenz: Sandra Fonarob
Der Weg beginnt mitten im Zentrum der Stadt Ketzin/Havel, an der Tourist-Information in der Rathausstraße und führt durch die kleinen Straßen und Gassen der Altstadt. Über Jahrhunderte hinweg hat das Leben von und mit dem Wasser die Menschen des Havelortes geprägt. Entlang der liebevoll angelegten Havelpromenade spürt man noch den Geist der Fischer-Tradition.

Der Spielplatz, direkt am Rundwanderweg gelegen, ist bei Groß und Klein außerordentlich beliebt. In direkter Nachbarschaft, im Strandbad Ketzin/Havel, gibt es in den Sommermonaten Gelegenheit zu einem abkühlenden Sprung in die Havel. Der Weg führt auf dem Deich entlang der Havel. Von hier oben haben Sie einen herrlichen Blick auf die naturbelassene Ufervegetation bis Sie Paretz erreichen. Der planmäßig angelegte und dennoch so pittoreske Ort strahlt noch heute die royale Zurückgenommenheit aus, wegen derer die preußische Königsfamilie hier die Sommermonate so gern verbrachte. Das schlichte Erscheinungsbild der Außenansicht des Schlosses täuscht. Der Landsitz ist ein Kleinod klassizistischer Innenarchitektur und unbedingt einen Besuch wert. Desgleichen die Paretzer Dorfkirche, die sich direkt gegenüber des Schlosses befindet und für jedermann zugänglich ist. In der Schlossremise befindet sich eine bemerkenswerte Ausstellung historischer Kutschen. Ein ausholender Spaziergang durch das Dorf lässt weiter Sehenswertes entdecken. Das Gotische Haus beispielsweise oder die Mehlwaage und das Spritzenhaus.
aufklappeneinklappen
Eine Zeitreise ist der Rundwanderweg zwischen dem Fischerstädtchen Ketzin/Havel und Paretz, der Sommerresidenz von Königin Louise und König Friedrich Wilhelm III. von Preußen.
aufklappeneinklappen
  • Kirche in Paretz, Foto: Sandra Fonarob, Lizenz: Sandra Fonarob
  • Pferdeweide, Foto: Sandra Fonarob, Lizenz: Sandra Fonarob
  • Schlosspark Paretz, Foto: Sandra Fonarob, Lizenz: Sandra Fonarob
Der Weg beginnt mitten im Zentrum der Stadt Ketzin/Havel, an der Tourist-Information in der Rathausstraße und führt durch die kleinen Straßen und Gassen der Altstadt. Über Jahrhunderte hinweg hat das Leben von und mit dem Wasser die Menschen des Havelortes geprägt. Entlang der liebevoll angelegten Havelpromenade spürt man noch den Geist der Fischer-Tradition.

Der Spielplatz, direkt am Rundwanderweg gelegen, ist bei Groß und Klein außerordentlich beliebt. In direkter Nachbarschaft, im Strandbad Ketzin/Havel, gibt es in den Sommermonaten Gelegenheit zu einem abkühlenden Sprung in die Havel. Der Weg führt auf dem Deich entlang der Havel. Von hier oben haben Sie einen herrlichen Blick auf die naturbelassene Ufervegetation bis Sie Paretz erreichen. Der planmäßig angelegte und dennoch so pittoreske Ort strahlt noch heute die royale Zurückgenommenheit aus, wegen derer die preußische Königsfamilie hier die Sommermonate so gern verbrachte. Das schlichte Erscheinungsbild der Außenansicht des Schlosses täuscht. Der Landsitz ist ein Kleinod klassizistischer Innenarchitektur und unbedingt einen Besuch wert. Desgleichen die Paretzer Dorfkirche, die sich direkt gegenüber des Schlosses befindet und für jedermann zugänglich ist. In der Schlossremise befindet sich eine bemerkenswerte Ausstellung historischer Kutschen. Ein ausholender Spaziergang durch das Dorf lässt weiter Sehenswertes entdecken. Das Gotische Haus beispielsweise oder die Mehlwaage und das Spritzenhaus.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Rathausstraße 18

14669 Ketzin/Havel

Wetter Heute, 07. 08.

13 27
Überwiegend bewölkt

  • Freitag
    18 26
  • Samstag
    18 29

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Havelland e.V.

Theodor-Fontane-Straße 10
14641 Nauen OT Ribbeck

Tel.: 033237-859030
Fax: 033237-859040

Wetter Heute, 7. 8.

13 27
Überwiegend bewölkt

  • Freitag
    18 26
  • Samstag
    18 29

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.