Von den Glindower Alpen bis zum Amazonas der Mark

Länge: 53 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 53 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Diese Genießertour verbindet Genuss-, Natur- und Kulturerlebnis. Die Landschaft zwischen Potsdam und Brandenburg an der Havel erfreut sich großer Beliebtheit bei Ausflüglern. Wen wundert es, wird sie doch durch die Havel - den "Amazonas der Mark" - mit ihren zahlreichen Seen geprägt; gesäumt von Wiesen und Wäldern - eine Harmonie in saphirblau und smaragdgrün. Malerische Dörfer laden ein, erobert zu werden. Auf dieser Tour, die Genüsse für alle Sinne bereithält, unternehmen Sie einen Ausflug abseits der bekannten Touristenrouten. Dabei begegnen Ihnen Menschen, die tief mit der Region und ihrem Handwerk verwurzelt sind. Sie gelangen zu Orten, wo mutige Erfinder Geschichte geschrieben haben und Sie erblicken Landschaften, die einst durch die Ziegelindustrie entstanden und heute von einer einmaligen Schönheit sind.
aufklappeneinklappen
  • Vielfalt der Sanddornprodukte des Sanddorn-Gartens in Petzow, Foto: Christine Berger GmbH & Co. KG, Lizenz: Christine Berger GmbH & Co. KG
  • Kirche Petzow mit Aussichtsturm, Foto: Christine Berger GmbH & Co. KG, Lizenz: Christine Berger GmbH & Co. KG
  • Ferienpark Porta Elisa, Foto: hogab GmbH, Lizenz: hogab GmbH
Länge: 53 km (3 h)

Start / Ziel: Bahnhof Werder (Havel)

Logo / Wegstreckenzeichen: keine Angaben

Anreise / Abreise: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE1 (Magdeburg) bis Werder (ca. 45 Minuten).

Verlauf: Werder (Havel), Petzow, Glindow, Neu Plötzin, Derwitz, Krielow, Deetz, Schmergow, Phöben, Werder (Havel)

Sehens- / Wissenswertes:
  • Werder (Havel): Aussichts - und Museumsturm Bismarckhöhe, Katholische Kirche, Bockwindmühle, Heilig-Geist-Kirche
  • Petzow: Sanddorn-Garten Christine Berger, Waschhaus, Kirche mit Aussichtsturm, Schloss und Gutspark
  • Glindow: Märkisches Ziegeleimuseum, Strandbad, Heimatmuseum, Keramische Werkstätten Glindow e.V
  • Derwitz: Kirche, Lilienthal-Museum
  • Deetz: Heimatmuseum, Alpaka-Erlebnisfarm Willeminenhof

Genuss an der Strecke:

Folgende Gastgeber laden Sie zum Verweilen ein:
  • Petzow: Restaurant "Alte Schmiede", Ferienpark Porta Elisa und Campingplatz mit Strandbad
  • Elisabethhöhe: Bauer Stefans Eierautomat - Hier gibt es Eier von glücklichen Hühnern rund um die Uhr.
  • Glindow: Gasthaus "Granny Smith" im Apfelhotel, Schultz'ens Siedlerhof und GLINA WHISKY Destillerie, Gästehaus obstkultour
  • Plessow: Obsthof Lindicke
  • Derwitz: Derwitzer Hofladen und Toffis Imbiss
  • Götz: Rosenwaldhof - Seminarhaus und Retreatzentrum
  • Schmergow: Restaurant & Eiscafé "Sans Souci"
  • Phöben: Eiscafé "Am Leuchtturm"

Kombinationsmöglichkeiten

  • Havel-Radweg
  • Radrouten Historische Stadtkerne - Route 4
  • Königin-Luise-Radweg
  • Obstkammer Berlins
  • Europaradweg R1
  • Radtour "Otto Lilienthal"

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: keine Angaben

Karten / Literatur:

  • "Rad-, Wander- und Gewässerkarte Havelseen 3: Werder-Potsdam: Mit Fahrland, Glindow, Geltow, Caputh, Ferch, Michendorf", 1:35.000, Verlag: grünes herz, Auflage: 6 (2010), ISBN-13: 978-3929993936, 3,95 Euro
  • "Radwander- und Wanderkarte Potsdamer Havelseen, Blütenstadt Werder und Umgebung: Ausflüge zwischen Ketzin, Michendorf und dem Grunewald", 1:35.000, Verlag Barthel, A; Auflage: 4 (1. Mai 2014), ISBN-13: 978-3895910883, 4,90 Euro

aufklappeneinklappen
Diese Genießertour verbindet Genuss-, Natur- und Kulturerlebnis. Die Landschaft zwischen Potsdam und Brandenburg an der Havel erfreut sich großer Beliebtheit bei Ausflüglern. Wen wundert es, wird sie doch durch die Havel - den "Amazonas der Mark" - mit ihren zahlreichen Seen geprägt; gesäumt von Wiesen und Wäldern - eine Harmonie in saphirblau und smaragdgrün. Malerische Dörfer laden ein, erobert zu werden. Auf dieser Tour, die Genüsse für alle Sinne bereithält, unternehmen Sie einen Ausflug abseits der bekannten Touristenrouten. Dabei begegnen Ihnen Menschen, die tief mit der Region und ihrem Handwerk verwurzelt sind. Sie gelangen zu Orten, wo mutige Erfinder Geschichte geschrieben haben und Sie erblicken Landschaften, die einst durch die Ziegelindustrie entstanden und heute von einer einmaligen Schönheit sind.
aufklappeneinklappen
  • Vielfalt der Sanddornprodukte des Sanddorn-Gartens in Petzow, Foto: Christine Berger GmbH & Co. KG, Lizenz: Christine Berger GmbH & Co. KG
  • Kirche Petzow mit Aussichtsturm, Foto: Christine Berger GmbH & Co. KG, Lizenz: Christine Berger GmbH & Co. KG
  • Ferienpark Porta Elisa, Foto: hogab GmbH, Lizenz: hogab GmbH
Länge: 53 km (3 h)

Start / Ziel: Bahnhof Werder (Havel)

Logo / Wegstreckenzeichen: keine Angaben

Anreise / Abreise: Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE1 (Magdeburg) bis Werder (ca. 45 Minuten).

Verlauf: Werder (Havel), Petzow, Glindow, Neu Plötzin, Derwitz, Krielow, Deetz, Schmergow, Phöben, Werder (Havel)

Sehens- / Wissenswertes:
  • Werder (Havel): Aussichts - und Museumsturm Bismarckhöhe, Katholische Kirche, Bockwindmühle, Heilig-Geist-Kirche
  • Petzow: Sanddorn-Garten Christine Berger, Waschhaus, Kirche mit Aussichtsturm, Schloss und Gutspark
  • Glindow: Märkisches Ziegeleimuseum, Strandbad, Heimatmuseum, Keramische Werkstätten Glindow e.V
  • Derwitz: Kirche, Lilienthal-Museum
  • Deetz: Heimatmuseum, Alpaka-Erlebnisfarm Willeminenhof

Genuss an der Strecke:

Folgende Gastgeber laden Sie zum Verweilen ein:
  • Petzow: Restaurant "Alte Schmiede", Ferienpark Porta Elisa und Campingplatz mit Strandbad
  • Elisabethhöhe: Bauer Stefans Eierautomat - Hier gibt es Eier von glücklichen Hühnern rund um die Uhr.
  • Glindow: Gasthaus "Granny Smith" im Apfelhotel, Schultz'ens Siedlerhof und GLINA WHISKY Destillerie, Gästehaus obstkultour
  • Plessow: Obsthof Lindicke
  • Derwitz: Derwitzer Hofladen und Toffis Imbiss
  • Götz: Rosenwaldhof - Seminarhaus und Retreatzentrum
  • Schmergow: Restaurant & Eiscafé "Sans Souci"
  • Phöben: Eiscafé "Am Leuchtturm"

Kombinationsmöglichkeiten

  • Havel-Radweg
  • Radrouten Historische Stadtkerne - Route 4
  • Königin-Luise-Radweg
  • Obstkammer Berlins
  • Europaradweg R1
  • Radtour "Otto Lilienthal"

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: keine Angaben

Karten / Literatur:

  • "Rad-, Wander- und Gewässerkarte Havelseen 3: Werder-Potsdam: Mit Fahrland, Glindow, Geltow, Caputh, Ferch, Michendorf", 1:35.000, Verlag: grünes herz, Auflage: 6 (2010), ISBN-13: 978-3929993936, 3,95 Euro
  • "Radwander- und Wanderkarte Potsdamer Havelseen, Blütenstadt Werder und Umgebung: Ausflüge zwischen Ketzin, Michendorf und dem Grunewald", 1:35.000, Verlag Barthel, A; Auflage: 4 (1. Mai 2014), ISBN-13: 978-3895910883, 4,90 Euro

aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Adolf-Damaschke-Straße

14542 Werder (Havel)

Wetter Heute, 23. 08.

13 16
Mäßig bewölkt

  • Sonntag
    10 19
  • Montag
    9 22

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Havelland e.V.

Theodor-Fontane-Straße 10
14641 Nauen OT Ribbeck

Tel.: 033237-859030
Fax: 033237-859040

Wetter Heute, 23. 8.

13 16
Mäßig bewölkt

  • Sonntag
    10 19
  • Montag
    9 22

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.