Die Jakobs-Tour - Von Beelitz nach Schäpe - Entdeckungsreise ins Spargelland

Länge: 28 km
0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
Länge: 28 km
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Diese Genießertour verbindet Genuss-, Natur- und Kulturerlebnis. Von Jahr zu Jahr entwickelt sich die Spargelregion rund um Beelitz weiter. Die Gebrüder Jakobs und Ihre Teams sind stolz, Teil dieses Abenteuers zu sein. Die Höfe werden immer schöner, die regionale Kultur blüht in ihrer kreativen Vielfalt, die Betriebe der Region wachsen und gedeihen, jeweils in einer eigenen Richtung aber doch zusammen. Die hohe Qualität des Spargels und Respekt gegenüber der umliegenden Natur, ohne die nichts möglich wäre, liegt den Spargelbauern besonders am Herzen. Die Jakobs-Tour ist eine kleine Entdeckungsreise durch diese Region und führt Sie an Orte, die auch außerhalb der Spargelsaison die Beelitzer Landkultur prägen und beleben. 
aufklappeneinklappen
  • Jakobs-Hof in Beelitz, Foto: Josef Jakobs Spargelhof GbR
  • Alte Posthalterei in Beelitz, Foto: Thomas Lähn
  • Postausstellung, Foto: Museum Alte Posthalterei Beelitz
Länge: 28 km (2,5 h)

Start / Ziel: Bahnhof Beelitz (Stadt)

Logo / Wegstreckenzeichen: keine Angaben

Anreise / Abreise: Ab Berlin Wannsee mit dem RB33 (Jüterbog) bis Beelitz-Stadt (ca. 30 Minuten).

Verlauf: Beelitz, Schlunkendorf, Salzbrunn, Schäpe, Beelitz

Sehens- / Wissenswertes:
  • Beelitz: Spargelmuseum, Bockwindmühle, Beelitzer Altstadt mit Touristeninformation und Alter Posthalterei
  • Salzbrunn: Nieplitztaler Exoten, Künstleratelier José Nuevo
  • Schäpe: Das 5 Minuten Museum, Schinkel Kirche
  • Beelitz: Beelitzer Frischei E.G. 

Genuss an der Strecke:

Folgende Gastgeber laden Sie zum Verweilen ein:
  • Beelitz: Jakobs Hof Beelitz
  • Salzbrunn: Landfleischerei Bellrich
  • Schäpe: Jakobs Hof Schäpe mit Jakobs Landmotel
  • Beelitz: Jakobs'

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: keine Angaben

Karten / Literatur:

  • Rad-, Wander- und Gewässerkarte Havelseen 3: Werder-Potsdam: Mit Fahrland, Glindow, Geltow, Caputh, Ferch, Michendorf", 1:35.000, Verlag: grünes herz, Auflage: 6 (2010), ISBN-13: 978-3929993936, 3,95 Euro
  • Potsdam - Havelland - Fläming: Fahrradkarte. GPS-genau, 1:70000, KOMPASS-Karten; Auflage: 3 (1. März 2016), ISBN-13: 978-3850262729, 7,99 Euro
  • Radwander- und Wanderkarte Potsdamer Havelseen, Blütenstadt Werder und Umgebung: Ausflüge zwischen Ketzin, Michendorf und dem Grunewald", 1:35.000, Verlag Barthel, A; Auflage: 4 (1. Mai 2014), ISBN-13: 978-3895910883, 4,90 Euro

aufklappeneinklappen
Diese Genießertour verbindet Genuss-, Natur- und Kulturerlebnis. Von Jahr zu Jahr entwickelt sich die Spargelregion rund um Beelitz weiter. Die Gebrüder Jakobs und Ihre Teams sind stolz, Teil dieses Abenteuers zu sein. Die Höfe werden immer schöner, die regionale Kultur blüht in ihrer kreativen Vielfalt, die Betriebe der Region wachsen und gedeihen, jeweils in einer eigenen Richtung aber doch zusammen. Die hohe Qualität des Spargels und Respekt gegenüber der umliegenden Natur, ohne die nichts möglich wäre, liegt den Spargelbauern besonders am Herzen. Die Jakobs-Tour ist eine kleine Entdeckungsreise durch diese Region und führt Sie an Orte, die auch außerhalb der Spargelsaison die Beelitzer Landkultur prägen und beleben. 
aufklappeneinklappen
  • Jakobs-Hof in Beelitz, Foto: Josef Jakobs Spargelhof GbR
  • Alte Posthalterei in Beelitz, Foto: Thomas Lähn
  • Postausstellung, Foto: Museum Alte Posthalterei Beelitz
Länge: 28 km (2,5 h)

Start / Ziel: Bahnhof Beelitz (Stadt)

Logo / Wegstreckenzeichen: keine Angaben

Anreise / Abreise: Ab Berlin Wannsee mit dem RB33 (Jüterbog) bis Beelitz-Stadt (ca. 30 Minuten).

Verlauf: Beelitz, Schlunkendorf, Salzbrunn, Schäpe, Beelitz

Sehens- / Wissenswertes:
  • Beelitz: Spargelmuseum, Bockwindmühle, Beelitzer Altstadt mit Touristeninformation und Alter Posthalterei
  • Salzbrunn: Nieplitztaler Exoten, Künstleratelier José Nuevo
  • Schäpe: Das 5 Minuten Museum, Schinkel Kirche
  • Beelitz: Beelitzer Frischei E.G. 

Genuss an der Strecke:

Folgende Gastgeber laden Sie zum Verweilen ein:
  • Beelitz: Jakobs Hof Beelitz
  • Salzbrunn: Landfleischerei Bellrich
  • Schäpe: Jakobs Hof Schäpe mit Jakobs Landmotel
  • Beelitz: Jakobs'

Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: keine Angaben

Karten / Literatur:

  • Rad-, Wander- und Gewässerkarte Havelseen 3: Werder-Potsdam: Mit Fahrland, Glindow, Geltow, Caputh, Ferch, Michendorf", 1:35.000, Verlag: grünes herz, Auflage: 6 (2010), ISBN-13: 978-3929993936, 3,95 Euro
  • Potsdam - Havelland - Fläming: Fahrradkarte. GPS-genau, 1:70000, KOMPASS-Karten; Auflage: 3 (1. März 2016), ISBN-13: 978-3850262729, 7,99 Euro
  • Radwander- und Wanderkarte Potsdamer Havelseen, Blütenstadt Werder und Umgebung: Ausflüge zwischen Ketzin, Michendorf und dem Grunewald", 1:35.000, Verlag Barthel, A; Auflage: 4 (1. Mai 2014), ISBN-13: 978-3895910883, 4,90 Euro

aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Zum Bahnhof

14547 Beelitz

Wetter Heute, 27. 07.

16 22
Mäßig bewölkt

  • Dienstag
    13 22
  • Mittwoch
    13 22

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Fläming e.V.

Zum Bahnhof 9
14547 Beelitz

Tel.: 033204-62870
Fax: 033204-618761

Wetter Heute, 28. 7.

16 22
Mäßig bewölkt

  • Dienstag
    13 22
  • Mittwoch
    13 22

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.