Blog

Museum und Galerie Falkensee

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Zeiteinblicke
aufklappeneinklappen
  • Dauerausstellung "Archäologie", Foto: Bert Krüger
  • Dauerausstellung "Zwischen Kriegsende und Mauerbau", Foto: Bert Krüger
  • Gertrud-Kolmar-Rosengarten, Foto: Bert Krüger
  • Gertrud-Kolmar-Rose, Foto: Bert Krüger
  • Kirschrose, Foto: Bert Krüger
  • Museum und Galerie Falkensee, Foto: Bert Krüger
Eine große Vogel- und Schmetterlingssammlung dokumentiert  die regionale Natur- und Tierwelt. Wir erzählen vom Forschen, Sammeln und Vergleichen.Über die Stadtgrenzen hinaus reicht die Vielzahl archäologischer Fundstücke aus dem Havelland. Darunter Steingeräte, Mammutknochen und irdenes Geschirr aus dem Mittelalter. Auch zeitgeschichtliche Aspekte fehlen nicht. Wir geben Einblick in die Zeit des Nationalsozialismus, vom Aufbau Falkensees nach dem Zweiten Weltkrieg und vom Leben der Falkenseer im Mauerschatten. Filmdokumente schließen den Rundgang durch die Ausstellung ab. Die Galerie im Erdgeschoss bietet zusätzliche Ausstellungsfläche für zeitgenössische Kunst. Ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm, zu dem Ausstellungseröffnungen, Vorträge und Lesungen gehören, verbindet die einzelnen Ausstellungsbereiche.

Heimat aus der Sicht einer Fremden – Gertrud Kolmar in Falkensee-Finkenkrug

Jedes Dorf, jede Stadt oder Region hat etwas Einzigartiges – eine besondere Geschichte oder eine außergewöhnliche Persönlichkeit. Im Museum Falkensee wird die regionalgeschichtliche Ausstellung mit der Lebensgeschichte und dem Werk der bekannten Lyrikerin Gertrud Kolmar (1894-1943) verknüpft. In der Schönheit und Abgeschiedenheit des Ortes entstand fast ihr gesamtes Werk. Die Rosen im Garten des Vaters und die hinter dem Haus beginnende Landschaft mit Kiefern, Seen, Sandwegen und Tieren fanden Eingang in ihre Gedichtwelt.

Der Gertrud-Kolmar-Rosengarten

Während die Dauerausstellung des Museums Spuren aus dem Leben und Werk Gertrud Kolmars zeigt, bietet der Rosengarten mit seinen Gedichten die Gelegenheit, das Lebensgefühl der außergewöhnlichen Dichterin kennen zu lernen.

Montags, freitags und feiertags ist das Museum geschlossen.
aufklappeneinklappen
Zeiteinblicke
aufklappeneinklappen
  • Dauerausstellung "Archäologie", Foto: Bert Krüger
  • Dauerausstellung "Zwischen Kriegsende und Mauerbau", Foto: Bert Krüger
  • Gertrud-Kolmar-Rosengarten, Foto: Bert Krüger
  • Gertrud-Kolmar-Rose, Foto: Bert Krüger
  • Kirschrose, Foto: Bert Krüger
  • Museum und Galerie Falkensee, Foto: Bert Krüger
Eine große Vogel- und Schmetterlingssammlung dokumentiert  die regionale Natur- und Tierwelt. Wir erzählen vom Forschen, Sammeln und Vergleichen.Über die Stadtgrenzen hinaus reicht die Vielzahl archäologischer Fundstücke aus dem Havelland. Darunter Steingeräte, Mammutknochen und irdenes Geschirr aus dem Mittelalter. Auch zeitgeschichtliche Aspekte fehlen nicht. Wir geben Einblick in die Zeit des Nationalsozialismus, vom Aufbau Falkensees nach dem Zweiten Weltkrieg und vom Leben der Falkenseer im Mauerschatten. Filmdokumente schließen den Rundgang durch die Ausstellung ab. Die Galerie im Erdgeschoss bietet zusätzliche Ausstellungsfläche für zeitgenössische Kunst. Ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm, zu dem Ausstellungseröffnungen, Vorträge und Lesungen gehören, verbindet die einzelnen Ausstellungsbereiche.

Heimat aus der Sicht einer Fremden – Gertrud Kolmar in Falkensee-Finkenkrug

Jedes Dorf, jede Stadt oder Region hat etwas Einzigartiges – eine besondere Geschichte oder eine außergewöhnliche Persönlichkeit. Im Museum Falkensee wird die regionalgeschichtliche Ausstellung mit der Lebensgeschichte und dem Werk der bekannten Lyrikerin Gertrud Kolmar (1894-1943) verknüpft. In der Schönheit und Abgeschiedenheit des Ortes entstand fast ihr gesamtes Werk. Die Rosen im Garten des Vaters und die hinter dem Haus beginnende Landschaft mit Kiefern, Seen, Sandwegen und Tieren fanden Eingang in ihre Gedichtwelt.

Der Gertrud-Kolmar-Rosengarten

Während die Dauerausstellung des Museums Spuren aus dem Leben und Werk Gertrud Kolmars zeigt, bietet der Rosengarten mit seinen Gedichten die Gelegenheit, das Lebensgefühl der außergewöhnlichen Dichterin kennen zu lernen.

Montags, freitags und feiertags ist das Museum geschlossen.
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Falkenhagener Straße 77

14612 Falkensee

Wetter Heute, 12. 7.

17 18
Leichter Regen

  • Sonntag
    16 22
  • Montag
    14 27

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Havelland e.V.

Theodor-Fontane-Straße 10
14641 Nauen OT Ribbeck

Tel.: 033237-859030
Fax: 033237-859040

Wetter Heute, 12. 7.

17 18
Leichter Regen

  • Sonntag
    16 22
  • Montag
    14 27

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.

(+49) 0331 2004747 Wir sind telefonisch für dich da: werktags Mo-Fr 9-13 Uhr und am 31.10. 10-13 Uhr.

Vielen Dank für deine Anfrage!

Konnten wir deine Anfrage nicht in eine Buchung umwandeln, werden wir uns schnellstmöglich innerhalb unserer Servicezeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 -18 Uhr melden.

Für weitere Fragen rund um das Land Brandenburg stehen wir gerne auch unter der Rufnummer 0331- 200 47 47 zur Verfügung. Unter service@reiseland-brandenburg.dekannst du uns auch gerne eine E-Mail senden.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Die Anfrage war nicht erfolgreich!

Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt wieder.

Ihr Informations- und Vermittlungsservice Brandenburg

Online-Buchung


Vielen Dank für deinen Besuch auf www.reiseland-brandenburg.de

Diese Webseite wurde auf dem technisch aktuellsten Stand entwickelt. Leider benutzt du einen Browser, der nicht den technischen Anforderungen entspricht.

Wir bitten dich daher einen alternativen Browser (z.B. Google Chrome, Firefox oder Edge) zu verwenden und wünschen dir weiterhin viel Spaß auf unserer Webseite.