In Rhinow, einem Städtchen im Rhinower Land, steht die Pfarrkirche mitten im Ortskern. Der Kern der Kirche ist ein gotischer Feldsteinbau, um 1300 entstanden. Die Kirche besticht durch ihre Schlichtheit, jedoch sind ihre lebensgroßen Figuren Peter und Paul, die den hölzernen Kanzelaltar von 1734 flankieren, und die Wandmalereien beeindruckend. Der Kanzelkorb erhebt sich über einer Mosebüste. Hoch über dem Altar erstrahlt eine goldene Sonne. Sie ist das Symbol für Gott. Die Wandmalereien stammen aus dem 18. Jh. Sie zeigen u.a. das Familienwappen der Familien von Hagen. Im Westteil verfügt die Kirche über eine Hufeisenempore. Die Orgel, die sich dort befindet, wurde 1848 eingebaut. Der Turm ist ein gotischer Feldsteinbau und wurde ebenfalls im 13. Jh. errichtet. Die schmalen Fensteröffnungen weisen darauf hin, dass der Turm wahrscheinlich auch als Wehranlage genutzt wurde. Ein weiteres Kunstwerk finden Sie im unteren Teil des Turmes: eine geschnitzte Pietà, die aus dem frühen 15. Jh. stammt.
Kirche Rhinow
0
Bewertungen
0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen?
Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen
p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
aufklappeneinklappen
Besichtigung nach Vereinbarung möglich.
aufklappeneinklappen
In Rhinow, einem Städtchen im Rhinower Land, steht die Pfarrkirche mitten im Ortskern. Der Kern der Kirche ist ein gotischer Feldsteinbau, um 1300 entstanden. Die Kirche besticht durch ihre Schlichtheit, jedoch sind ihre lebensgroßen Figuren Peter und Paul, die den hölzernen Kanzelaltar von 1734 flankieren, und die Wandmalereien beeindruckend. Der Kanzelkorb erhebt sich über einer Mosebüste. Hoch über dem Altar erstrahlt eine goldene Sonne. Sie ist das Symbol für Gott. Die Wandmalereien stammen aus dem 18. Jh. Sie zeigen u.a. das Familienwappen der Familien von Hagen. Im Westteil verfügt die Kirche über eine Hufeisenempore. Die Orgel, die sich dort befindet, wurde 1848 eingebaut. Der Turm ist ein gotischer Feldsteinbau und wurde ebenfalls im 13. Jh. errichtet. Die schmalen Fensteröffnungen weisen darauf hin, dass der Turm wahrscheinlich auch als Wehranlage genutzt wurde. Ein weiteres Kunstwerk finden Sie im unteren Teil des Turmes: eine geschnitzte Pietà, die aus dem frühen 15. Jh. stammt.
aufklappeneinklappen
Besichtigung nach Vereinbarung möglich.
aufklappeneinklappen
Kontakt
Tel.: 03321-452989
Fax: 03321-7485616
Adresse
Marktplatz 6
14728 Rhinow
14728 Rhinow
Dieser Anbieter liegt in der Region Havelland
Kontakt
Tel.: 03321-452989
Fax: 03321-7485616
Interessantes in der Nähe ...

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

1
12.10.2025
16:00

2
12.10.2025

3
18.10.2025
16:30 19:30

4
24.10.2025
16:30 19:30

Karte aktivieren

Anreiseplaner
Wetter Heute, 10. 10.
12
16
Überwiegend bewölkt
-
Samstag9 17
-
Sonntag9 16
Prospekte
-
RADZEIT - die Radkarte für das HavellandJetzt ansehen/bestellen
-
Stadt Brandenburg. Entdecken an der Havel. Reiseplaner 2025Jetzt ansehen/bestellen
-
HAVELZEITJetzt ansehen/bestellen
-
RADZEIT - die Radkarte für das HavellandJetzt ansehen/bestellen
-
Stadt Brandenburg. Entdecken an der Havel. Reiseplaner 2025Jetzt ansehen/bestellen
-
HAVELZEITJetzt ansehen/bestellen
-
RADZEIT - die Radkarte für das HavellandJetzt ansehen/bestellen
Touristinfo
Tourismusverband Havelland e.V.
Theodor-Fontane-Straße 10
14641 Nauen OT Ribbeck
Tel.:
033237-859030
Fax: 033237-859040
- E-Mail schreiben info@dein-havelland.de
- Zur Webseite http://www.dein-havelland.de/
Wetter Heute, 10. 10.
12
16
Überwiegend bewölkt
-
Samstag9 17
-
Sonntag9 16
Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.