Kirche Gortz

0 Bewertungen 0 von 5 (0)
0
0
0
0
0
Wie hat dir der Aufenthalt gefallen? Du hast deinen Aufenthalt schon bewertet.
ab €
Verfügbarkeit & Preis anzeigen

p.P. = pro Person, p.P./N = pro Person / Nacht, p.E./N = pro Einheit/ Nacht, EZ = Einzelzimmer, DZ = Doppelzimmer, FeWo = Ferienwohnung oder -haus, App. = Appartement, Suite = Suite, FR = Frühstück, HP = Halbpension, VP = VollPension
Die Dorfkirche Gortz liegt ca. 14 km nordöstlich von der Stadt Brandenburg an der Havel. Das Gotteshaus ist ein spätgotischer rechteckiger Feldsteinbau mit Backsteinkanten und wird stilistisch datiert zwischen 1480-1500. Ursprünglich sind der rechteckige Saalbau mit dem gestuften Spitzbogenportal und das als Blende zugesetzte kleine Fenster an der Südseite der Kirche. Auch der schöne Blendarkadengiebel an der Ostseite stammt aus der Entstehungszeit. Alle anderen Fenster sind in der Barockzeit hinzugefügt worden und 1906 durch neogotische Spitzbogenfenster ersetzt worden. Der quadratische Westturm ist in der Barockzeit vor die Westfassade bebaut worden, durch ihn betritt man heute die Kirche.
aufklappeneinklappen
Im Innern empfängt den Besucher eine einheitliche historistische Gestaltung von 1906. Sowohl die Decke als auch die Fensterfaschen und Wände sind mit rankenden Pflanzenmotiven abwechslungsreich bemalt. Charakteristisch für die Entstehungszeit ist der barocke Kanzelaltar von 1724. Die von Weinlaub und Kornähren umwundenen Säulen tragen ein Gebälk mit gesprengtem Giebel. Der Kanzelkorb nimmt die Stellung des Altarbildes ein. Den optischen Gegenpol zum Kanzelaltar bildet die Orgelempore mit der restaurierten Eifert Orgel.

Der Förderverein Gortz e.V. engagiert sich für die Erhaltung der Dorfkirche, für die Förderung der Kultur und des Tourismus. Er veranstaltet Konzerte, Theateraufführungen und Lesungen, wie den Gortzer Sommerlustgarten, die von Märkten begleitet werden. Ferner bietet der Verein kunsthistorische Führungen an zu „den Schönen vom Lande, den Dorfkirchen rund um den Beetzsee“ sowie zu den „Klöstern der Asketen, die Zisterzienser in Brandenburg, Kloster Zinna & Lehnin“.

Besuchen Sie uns und besichtigen Sie unsere schöne kleine Dorfkirche!

Öffnungszeiten: nach Vereinbarung Tel. 033836 40591 (Förderverein Gortz e.V., Frau Rose)
aufklappeneinklappen
Die Dorfkirche Gortz liegt ca. 14 km nordöstlich von der Stadt Brandenburg an der Havel. Das Gotteshaus ist ein spätgotischer rechteckiger Feldsteinbau mit Backsteinkanten und wird stilistisch datiert zwischen 1480-1500. Ursprünglich sind der rechteckige Saalbau mit dem gestuften Spitzbogenportal und das als Blende zugesetzte kleine Fenster an der Südseite der Kirche. Auch der schöne Blendarkadengiebel an der Ostseite stammt aus der Entstehungszeit. Alle anderen Fenster sind in der Barockzeit hinzugefügt worden und 1906 durch neogotische Spitzbogenfenster ersetzt worden. Der quadratische Westturm ist in der Barockzeit vor die Westfassade bebaut worden, durch ihn betritt man heute die Kirche.
aufklappeneinklappen
Im Innern empfängt den Besucher eine einheitliche historistische Gestaltung von 1906. Sowohl die Decke als auch die Fensterfaschen und Wände sind mit rankenden Pflanzenmotiven abwechslungsreich bemalt. Charakteristisch für die Entstehungszeit ist der barocke Kanzelaltar von 1724. Die von Weinlaub und Kornähren umwundenen Säulen tragen ein Gebälk mit gesprengtem Giebel. Der Kanzelkorb nimmt die Stellung des Altarbildes ein. Den optischen Gegenpol zum Kanzelaltar bildet die Orgelempore mit der restaurierten Eifert Orgel.

Der Förderverein Gortz e.V. engagiert sich für die Erhaltung der Dorfkirche, für die Förderung der Kultur und des Tourismus. Er veranstaltet Konzerte, Theateraufführungen und Lesungen, wie den Gortzer Sommerlustgarten, die von Märkten begleitet werden. Ferner bietet der Verein kunsthistorische Führungen an zu „den Schönen vom Lande, den Dorfkirchen rund um den Beetzsee“ sowie zu den „Klöstern der Asketen, die Zisterzienser in Brandenburg, Kloster Zinna & Lehnin“.

Besuchen Sie uns und besichtigen Sie unsere schöne kleine Dorfkirche!

Öffnungszeiten: nach Vereinbarung Tel. 033836 40591 (Förderverein Gortz e.V., Frau Rose)
aufklappeneinklappen

Anreiseplaner

Gortzer Dorfstraße 27

14778 Beetzseeheide OT Gortz

Wetter Heute, 06. 08.

15 23
Ein paar Wolken

  • Donnerstag
    12 26
  • Freitag
    17 27

Prospekte

Touristinfo

Tourismusverband Havelland e.V.

Theodor-Fontane-Straße 10
14641 Nauen OT Ribbeck

Tel.: 033237-859030
Fax: 033237-859040

Wetter Heute, 6. 8.

15 23
Ein paar Wolken

  • Donnerstag
    12 26
  • Freitag
    17 27

Alle Informationen, Zeiten und Preise werden regelmäßig geprüft und aktualisiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit der Daten keine Gewähr übernehmen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Besuch telefonisch / per E-Mail oder über die Internetseiten des Anbieters den aktuellen Stand zu erfragen.